Start/Stopp Sinn oder Unsinn?

Ford Focus Mk3

Damit mal alle, die ein Problem mit dem Sinn einer Start/Stop- Automatik haben, gezielt darüber schreiben können, habe ich diesen Thread eröffnet.
Vielleicht bleiben dann die Themen, "S/S funktioniert nicht mehr" und andere o.ä. nicht mit unnützen Beiträgen vollgemüllt werden.

Also hier könnt ihr euch austoben.

Beste Antwort im Thema

Knapp 150.000km runter, Start/Stopp immer aktiviert und keinerlei Probleme mit dem 1.6 TDCI. Weder mit Anlasser noch bei minus 28 Grad. Was hier wieder für Märchenstunden abgehalten werden, ist unglaublich.

Was soll der Unfug, dass Start Stop bei 0 Grad nach einem Kilometer abschaltet? Start Stopp geht ja zu 80% nicht mal bei warmen Motor, wenn man denken könnte, jetzt müsste es doch den Motor abstellen.

Und so ganz nebenbei - es ist wohl auch für die Fußgänger und Anwohner angenehmer, wenn das stinkende Auto neben einem sich abstellt. Aber wer will heutzutage schon mal was für andere tun.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Bolzenheini schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:40:20 Uhr:


Servus,und wieviel Sprit sparst du? mehr als 0,1l bestimmt nicht oder?

Wie ich bereits schrieb, habe ich den Fiesta nur Probe gefahren. Von daher kann ich dazu nichts sagen. Andi hat dazu aber eigentlich schon alles geschrieben.

Zum Unsinn kommt auch noch eine extrateure AGM- Autobatterie die normalerweise auch noch in der Werkstatt bei der Boardelektronik angemeldet werden muß 🙁

Gruß, der.bazi

Es gehen auch andere günstigere Batterien als AGM! Zudem diese Batterietechnologie weniger dem Start/Stop geschuldet ist, sondern einer anderen Spritspartechnik! Aber auch grundsätzlich dem gesteigerten Leistungsbedarf eines modernen Autos!

die Batteriehersteller wollen doch auch was verdienen.
Schaut doch mal bei Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz

Ähnliche Themen

Zitat:

@carli80 schrieb am 26. Oktober 2015 um 22:15:15 Uhr:


die Batteriehersteller wollen doch auch was verdienen.
Schaut doch mal bei Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz

Das ist wohl so relevant wie Chemtrails! Außer bei HP Druckern ist die geplanten Obsoleszenz wohl eher nur der Sündenbock.

Es gibt auch sinnvolleres Zubehör als Startstop.
Ich bin froh das ich statt dessen einen Parkkartenhalter habe ,der macht mehr Sinn und belastet weder Batterie noch Motor.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:27:24 Uhr:


Zumal wenn der Motor angeht wieder beim Kupplung treten der Momentanverbrauch kurzzeitig ansteigt,geht kurz auf fast 2 l zeitweise,mal mehr und mal weniger.

Heute habe ich mal drauf geachtet. mehr al auf 0,5 ist es nicht hochgegangen um anschliesend auf 0,4 abzusinken.

Selbst mit sofortigen losfahren ist es nicht über 0,5 hochgeschossen. Erst bei l/100 stand vorne einen andere Zahl als 0

Du hast nicht zufällig einen Allradantrieb = Einen Motor für jedes Rad? 🙄

@seeigel147 schrieb am 27. Oktober 2015 um 08:17:23 Uhr:

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:27:24 Uhr:


Zumal wenn der Motor angeht wieder beim Kupplung treten der Momentanverbrauch kurzzeitig ansteigt,geht kurz auf fast 2 l zeitweise,mal mehr und mal weniger.

Selbst mit sofortigen losfahren ist es nicht über 0,5 hochgeschossen.

Dass bei sofortigem losfahren der Verbrauch nicht über 0,5 l/h hochgeht, glaubt nur jemand der auch an Weihnachtsmann und Osterhase glaubt.

Die Anzeige rührt vermutlich daher, dass die Messdaten nicht sofort sondern nach einer kurzen Verzögerung und Dämpfung kommen. Einerseits technisch bedingt, da erst einige PID's ausgelesen werden müssen, andererseits vielleicht auch um die Kunden mit zu starken Schwankungen der Verbrauchsanzeige nicht zu "verwiirren"😁

Ich bilde mir ein das beurteilen zu können, da ich bei meinem 1,6 TDCI mehrfach mit custom PID und Torque Pro die Leerlaufverbräuche beobachtet habe.
ca. 0,5 l/h Leerlaufverbrauch kann ich bestätigen; ca. 0,4 bis 0,5 l/h zusätzlich durch Klima ein. Weitere ca. 0,5 l/h bei laufender Regeneration😉

Vermutlich darf sich der regelmäßige Nutzer einer Start-Stopp-Automatik (der Städter vielleicht einen Tick früher als das Landei) darauf einstellen,

dass er seinem Auto nicht allzu lange nach Ablauf der Garantiezeit (Wetten, dass die allermeisten Anlasser diese heil überstehen?)

einen neuen Anlasser spendieren darf,

dessen Kosten auch schon ohne Einbau die eingesparten Spritkosten bei weitem übertreffen?

Das freut den Hersteller und die Werkstatt - nicht nur im Sinn der Kundenbindung ;-)

Bei wem ist die Batterie wegen S/S vorzeitig hopps gegangen?
Bitte melden 😉
Meine ist inzwischen 5.5 Jahre alt und noch top.

Ist doch immer das gleiche....1.0er Dreizylinder hält keine 20 tsd. Km, das Ford Öl tötet die Motoren, Start/Stop killt Anlasser und Batterien und und und....Wenn einige nichts zu nörgeln haben und neue Techniken schlechtreden können, sind sie mit sich und ihrer Welt unzufrieden.
Zum Glück hat sich dieser Seitenarm der Menschheit bei der Evolution nicht richtig durchgesetzt. Bin ganz froh über elektrisches Licht und feste Wohnhäuser und die ein oder andere weitere Annehmlichkeit.

Ich bin auch froh das es die Technik gibt und ja ich kenne Autos die ganz ohne elektronische Helferlein auskommen aber vermissen tue ich so ein Auto nicht.

Zitat:

@larri01 schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:46:16 Uhr:


Vermutlich darf sich der regelmäßige Nutzer einer Start-Stopp-Automatik (der Städter vielleicht einen Tick früher als das Landei) darauf einstellen,

dass er seinem Auto nicht allzu lange nach Ablauf der Garantiezeit (Wetten, dass die allermeisten Anlasser diese heil überstehen?)

einen neuen Anlasser spendieren darf,

dessen Kosten auch schon ohne Einbau die eingesparten Spritkosten bei weitem übertreffen?

Das freut den Hersteller und die Werkstatt - nicht nur im Sinn der Kundenbindung ;-)

Und um so einen Unsinn zu schreiben und Dein Unwissen zu beweisen schreibst Du in einem Thema was schon mehr als ein Jahr niemand mehr angerührt hat ?

Danke @razor1

Wir können ja hier mal eine kurze Umfrage machen, bei wie vielen Focus- (gern auch inkl. C-Max-)Fahrern bislang ein neuer Anlasser verbaut werden musste, wenn ja bei welcher km-Leistung und welchem Alter.

Da ich das Forum hier i.d.R. mitlese, erwarte ich keine große Zahl an Antworten ...

@ Norbert-TDCi:

Es wäre vielleicht gescheiter, vor dem Pöbeln erst mal das Denken zu versuchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen