Start / Stopp ohne Funktion

Opel Corsa E

Hallo, kurz nach der Anschaffung unseres Corsa E 1.4 Turbo im Dezember 2014 versagte die Start / Stopp Automatik. Das Auto geht egal unter welchen Bedingungen nicht mehr aus. Nachdem wir nun mehrmals bei unserem FOH waren und der Ladesensor für die Batterie sowie die Batterie selbst ausgetauscht wurden funktioniert sie aber trotzdem nicht. Nach Aussage des Meisters sind für die Funktion 48 verschiedene Parameter notwendig um das Aktivieren der Start / Stopp Automatik auszulösen. Auch nach Rücksprache mit dem Opel Technik Center in Rüsselsheim gibt es hier keine Abhilfe. Man habe im Steuergerät zwar den eigentlichen Fehler (Batterie wird nicht als vollständig geladen erkannt) gefunden aber es gibt keine Lösung um das Problem zu beseitigen. Es wäre aktuell "Stand der Technik" gem. Opel Rüsselsheim. Man will aber mit diesem Problem nach dem Garantieablauf im Dezember 2016 "kulant" umgehen. Könnte echt kotzen über die Problemlösung aus Rüsselsheim. Hat sonst noch jemand eine nicht funktionierende Start / Stopp bei seinem 1.4T? Es soll wohl ein Problem des 1.4T Motors sein und hier speziell auftreten.

72 Antworten

ich fahre den 1.0 mit 90 PS (BJ 2016) und meine tut was sie soll - schon von Anfang an. Ich scheine ein Glückskind zu sein :-)

Sogar wenn die Klima eingeschaltet ist - ok, ab und an springt der Motor dann nach ca. 30 sec. wieder an, was am Anfang zu kleinen Schreckmomenten geführt hat.

In der Zwischenzeit funktioniert die S/S bei mir nur noch "mit Seltenheitswert". Beim jetzt anstehenden Räderwechsel werde ich dem FOH noch einmal auf die Pelle rücken - auch unter Verwendung des hier wiederzufindenden Wissens.

Gruß vom WinTom

Hallo zusammen,
habe aktuell das folgende Problem...
Start/Stop seit über einem Jahr ohne Funktion. Letzten Montag bei der Inspektion wurde fest gestellt, das die Batterie defekt ist und nicht mehr vollständig geladen werden kann.
Der Austausch der Batterie soll nun inkl. Arbeitskosten 399€ kosten...

Finde ich doch recht teuer und das Auto soll über Nacht beim FOH bleiben um alles anzulernen.

Daher mal die Frage in die Runde: Ist der Preis "normal" und muss der Wagen zum anlernen wirklich über Nacht beim FOH dafür bleiben?

LG

Der Preis für die AGM Batterien sind schon hoch. Anlernen glaube ich nicht. Weiß nicht was da angelernt werden soll.

Nur würde ich die 399 € dafür nicht ausgeben. Dann fahre ich halt ohne S/S. Ich drück ja immer direkt nach dem Start den ECO Button. Prima also für mich.

Ne mal im Ernst, die 399 € holst du durch die Einsparung mit Start Stop nicht mehr raus!

Ähnliche Themen

Da mittlerweile fast jedes neue Fahrzeug S&S hat sind die Preise nicht mehr so hoch, im Bauhaus gibt es eine 70AH AGM für 119 € und im Netz eine 70 AH AGM Varta für circa 125€.

So alt ist die Batterie doch noch nicht und schon defekt, meine wird jetzt 7 Jahre, noch lebt sie, auch eine AGM.

Batterie ersetzen
Diese Anleitung ist für den Corsa D, sollte aber bei E nicht viel anders sein🙂

Naja, wenn das jetzt alles so stimmt, bleiben für mich nach Abzug von der Beteilung vom FOH und der Kulanz von Opel noch knappe 190,-€ übrig... Der Wagen ist ja erst von 2015, daher sollte die Batterie ja eigentlich noch nicht defekt sein...

Mich stört es auch nicht das er nicht immer ausgeht. Bei mir geht er nur aus wenn es sommer ist oder ich viel in der stadt unterwegs bin. Ansonsten bleibt der wagen immer an

Das liegt daran, dass es erstens eine bestimmte Betriebstemperatur braucht, damit S/S funktioniert, zum Schutz des Motors. Und zweitens, dass im Winter auch meist mehr Verbraucher an sind, wie Sitz-, Lenkrad- und Scheibenheizung. Das würde die Batterie auch stärker belasten. Wenn also dein Wagen im Winter nie aus geht, dann hat der Motor wohl nie die korrekte Betriebstemperatur.

Hab heut mal bei 2 anderen Werkstätten angefragt was der Tauscht kosten würde...
Die eine lag am Ende bei knapp 350,- und bei der anderen wäre es für 260,- möglich...
Ist mein FOH also nach Abzug der eigenen Beteiligung und der Übernahme von Opel immer noch günstiger. Beim nächsten mal, wenn es kein Kulanz Fall geben sollte, wirds dann aber wo anders gemacht.
Aber erstmal Daumen drücken, das die neue Batterie viel länger hält.

Opel gibt doch 3 Jahre Garantie auf dort gekaufte Batterien?

Zitat:

Auf Ihre neue Opel Original Starterbatterie gewähren wir Ihnen eine dreijährige Garantie.
1 Ohne Montage am Fahrzeug, Batteriepreis zzgl. 7,50 € Pfand oder Rückgabe der alten Batterie.

Ich werde meine selber tauschen, sind dann 125€ und ne halbe Stunde Arbeit, das spart dann 225-274€ 😉

@Haribo11 wie machst du das denn dann mit dem anlernen der neuen Batterie? Das was angelernt werden muss haben mir ja auch die 2 anderen Werkstätten und ein anderer FOH bestätigt...

Die 3 Jahre Garantie auf die Batterie gilt so wie ich das bis jetzt verstanden habe erst auf eine neue, also dann wenn die, die beim Kauf drin war, ersetzt wird. Die hat wohl nur 2 Jahre

Indem man eine Pufferbatterie/ Netzteil/Ladegerät zusätzlich an Plus und Minus anklemmt so das der Wagen, obwohl die Batterie kurzzeitig nicht angeschlossen ist, weiterhin mit 12V versorgt wird.
So braucht man nichts neu anzulernen😉

https://www.kfzteile24.de/.../

Zitat:

wie machst du das denn dann mit dem anlernen der neuen Batterie? Das was angelernt werden muss haben mir ja auch die 2 anderen Werkstätten und ein anderer FOH bestätigt...

Was muß denn neu angelernt werden?
Ich habe meine Batterie gewechselt und alles funktionierte wie vorher.

Das würde mich auch mal interessieren...

Ich würde mal versuchen die Batterie mit einem guten Ladegerät wieder zu laden.

Da die Hersteller ja immer bemüht sind Umsatz zu generieren ist es mittlerweise fast normal das man einen Batterietausch im Energiemanagementsystem des Steuergerätes eintragen sollte.
Der Corsa E wird das vermutlich noch nicht haben, oder nur eingeschränkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen