Start-Stopp nervt

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,
ich möchte mal in die Runde fragen ob bei euch Start-Stopp auch so „empfindlich“ ist.
Grundsätzlich deaktiviere ich diese Funktion bei Fahrtantritt.
Aber es passiert schon mal, dass ich es vergesse.
Wenn ich dann verkehrsbedingt wirklich nur ganz kurz halten muss, um z.B. an einer Einmündung nach rechts und links zu schauen, geht der Motor sofort aus.
Erst heute, zugegeben Radio war etwas lauter und ich habe „Motor aus“ gar nicht mitbekommen....
Stand ich wieder kurz an einer Einmündung um den Querverkehr einzusehen, Fuß auf der Bremse, wollte vor dem Anrollen das Lenkrad etwas weiter einschlagen, ging nicht.
Servounterstützung war aus weil Motor schon wieder aus.
Natürlich kann das System keine Verkehrssituation erkennen aber der kurze Stopp um dann gleich weiterzufahren....
ich finde das einfach zu früh/schnell für Motor aus.
Blöde Frage vielleicht:
Lässt sich das einstellen nach viel Sekunden der Motor ausgeschaltet wird?
Ist aber wahrscheinlich gesetzlich klar geregelt.
Natürlich kann ich daran denken und bin ja auch selbst Schuld wenn ich es vergesse, dennoch kann ich sagen, dass ich bei meinen Fahrzeugen die ich vorher hatte (auch alle aus dem VW-Konzern) dieses „Problem“ so nicht auftrat/auffiel und da gab es doch bestimmt auch schon klare Richtlinien wie so ein System zu funktionieren hat.
Das System gänzlich zu deaktivieren scheidet ja wahrscheinlich aus.
Hörte, das sei unzulässig und für das Fahrzeug erlischt dann die Betriebserlaubnis.

Danke für Meinungen und Erfahrungen....

44 Antworten

lässts sich problemlos abschalten.dann ist ruhe.

Zitat:

@tacho66 schrieb am 20. Oktober 2017 um 13:45:50 Uhr:


Hallo,
ich möchte mal in die Runde fragen ob bei euch Start-Stopp auch so „empfindlich“ ist.
Grundsätzlich deaktiviere ich diese Funktion bei Fahrtantritt.
Aber es passiert schon mal, dass ich es vergesse.
Wenn ich dann verkehrsbedingt wirklich nur ganz kurz halten muss, um z.B. an einer Einmündung nach rechts und links zu schauen, geht der Motor sofort aus.
Erst heute, zugegeben Radio war etwas lauter und ich habe „Motor aus“ gar nicht mitbekommen....
Stand ich wieder kurz an einer Einmündung um den Querverkehr einzusehen, Fuß auf der Bremse, wollte vor dem Anrollen das Lenkrad etwas weiter einschlagen, ging nicht.
Servounterstützung war aus weil Motor schon wieder aus.
Natürlich kann das System keine Verkehrssituation erkennen aber der kurze Stopp um dann gleich weiterzufahren....
ich finde das einfach zu früh/schnell für Motor aus.
Blöde Frage vielleicht:
Lässt sich das einstellen nach viel Sekunden der Motor ausgeschaltet wird?
Ist aber wahrscheinlich gesetzlich klar geregelt.
Natürlich kann ich daran denken und bin ja auch selbst Schuld wenn ich es vergesse, dennoch kann ich sagen, dass ich bei meinen Fahrzeugen die ich vorher hatte (auch alle aus dem VW-Konzern) dieses „Problem“ so nicht auftrat/auffiel und da gab es doch bestimmt auch schon klare Richtlinien wie so ein System zu funktionieren hat.
Das System gänzlich zu deaktivieren scheidet ja wahrscheinlich aus.
Hörte, das sei unzulässig und für das Fahrzeug erlischt dann die Betriebserlaubnis.

Danke für Meinungen und Erfahrungen....

das ist bei Einmündungen sicher nicht schön, wenn der Motor ausgeht und man genau dann eigentlich losfahren möchte, vielleicht auch etwas schneller, da schon wieder Querverkehr kommt.
Ich habe mir angewöhnt den Schalthebel kurz auf S zu ziehen, dann ist die Start-/Stop-Automatik auch nicht mehr aktiv, nach dem Abbiegen dann wieder auf D. Grundsätzlich finde ich die Motorabschaltung nämlich nicht schlecht. Der Komfort, den ich mir bei Aus- oder Anschalten wünshen würde ist noch nicht erreicht, kommt aber, glaube ich, mit der neuen Anlassergeneration.

Zitat:

@ladadens schrieb am 20. Oktober 2017 um 13:48:53 Uhr:


lässts sich problemlos abschalten.dann ist ruhe.

Ich bin mir sicher, dass das problemlos geht aber sehr wahrscheinlich offiziell nicht zulässig, oder?

Getriebe in Position S ist die eine Möglichkeit.
Trotzdem kann man das Arbeitsverhalten von Start/Stopp, zumindest im A6, sehr gut mit dem Bremspedal kontrollieren.
Sanft drücken und die Karre bleibt an, feste drücken und der Motor geht aus.
Probier’s mal...

Ähnliche Themen

... oder ist’s nicht genau umgekehrt ? 😛

Da könnte was dran sein 😉
Hab es mal geändert.

Seit IOS 10 bleibt der Courser ja leider nicht mehr beim schreiben im Mittelpunkt und irgendwann schreibt man blind... und weiß nicht mehr was man überhaupt geschrieben hat 😁

Hallo in die Runde,
Fahre seit einigen Wochen einen SQ7- parallel zu einem SQ5 altes Model. Habe die gleichen negativen Erfahrungen. Bei 3 km/h schaltet sich bereits Motor aus. Nervt sehr - manchmal will man gar nicht anhalten, sondern weiterfahren. Der SQ5 wartet bis er steht.

Ist bei meinem SQ7 auch so. Schlechter als beim 4G...

Weiß denn jemand ob es technisch möglich ist die „Empfindlichkeit“ anders einzustellen ohne die Funktion ganz zu deaktivieren.
Somit im Rahmen gesetzlicher Vorgaben zu bleiben.
Es scheint da ja Spielräume zu geben, sonst gäbe es doch nicht fahrzeugabängig unterschiedliche Erfahrungen/Wahrnehmungen.

Keine Ahnung. Hätte aber auch Interesse. Im SQ7 schalte ich ab. Im 4G hat’s mich nie gestört

Zitat:

@tacho66 schrieb am 20. Oktober 2017 um 15:35:27 Uhr:


Weiß denn jemand ob es technisch möglich ist die „Empfindlichkeit“ anders einzustellen ohne die Funktion ganz zu deaktivieren.
Somit im Rahmen gesetzlicher Vorgaben zu bleiben.
Es scheint da ja Spielräume zu geben, sonst gäbe es doch nicht fahrzeugabängig unterschiedliche Erfahrungen/Wahrnehmungen.

Die Start-Stop Funktion ist NICHT gesetzlich vorgeschrieben und die Deaktivierung ändert nichts am Abgasausstoß, wenn du nach den schon Jahrzehnte geltenden Vorschriften den Motor beim Warten an der Ampel etc. ausschaltest! Das System ist ein reines Convenience-Feature, wie man neudeutsch sagt, auch wenn es manchmal gewaltig nerven kann.
Bei kürzeren Stops ist der Verbrauch beim Motorabstellen und wieder Anlassen eh höher, als wenn man die Karre laufen lässt!

Sorry, wenn ich den hochziehe. Wollte das bei Audi auch umstellen lassen, also Standard "aus" und auf Knopfdruck "aktiv", die weigern sich aber...
Kennt jemand einen guten OBD-Adapter und eine App, die man empfehlen kann?

Ich glaube es geht noch nicht beim FL

Wenn das Klima-Steuergerät bereits ins BCM gewandert ist, ist das Rauscodieren nicht mehr möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen