„ Bitte Lenkung übernehmen“ nervt

Audi Q7 2 (4M)

Gibt es eine Möglichkeit, bei aktiviertem Lane Assist die nervige Aufforderung zu deaktivieren, die Lenkung zu übernehmen? Bei längerem Geradeaus-fahren auf der AB kann man nicht in Ruhe cruisen, ohne jede Minute durch den Warnton aufgeschreckt zu werden.

27 Antworten

Der Q7 hat das SAE Level 2, heißt "Assistierter Modus", da ist es Pflicht, dass der Fahrer nach einer bestimmten Zeit, Visuell, Haptisch und auch Akustisch darauf hingewiesen werden muss, einzugreifen.

Kann man soweit ich weiß also nicht rauscodieren, man konnte nur die Zeit bis man aufgefordert wird, ein bisschen hochstellen, das waren wenn man nicht im Stau ist, aber auch nur maximal 30sek bis die erste Aufforderung kommt, im Stau sind es glaube ich, standardmäßig 60sek bis die Meldung kommt.

Selbst beim SAE Level 3 "Automatisierter Modus", was Mercedes hat, wo automatisch geblinkt und ein Spurwechsel durchgeführt wird, bekommt man teilweise auch noch diese Aufforderungen.

Und auch beim Level 4 "Autonomer Modus" (z.b. Tesla) wird man in seltenen Fällen noch aufgefordert, wenn das System an seine Grenzen kommt oder ein Fehler ansteht.

Zitat:

@phildon schrieb am 26. Mai 2023 um 07:21:47 Uhr:


Der Q7 hat das SAE Level 2, heißt "Assistierter Modus", da ist es Pflicht, dass der Fahrer nach einer bestimmten Zeit, Visuell, Haptisch und auch Akustisch darauf hingewiesen werden muss, einzugreifen.

Kann man soweit ich weiß also nicht rauscodieren, man konnte nur die Zeit bis man aufgefordert wird, ein bisschen hochstellen, das waren wenn man nicht im Stau ist, aber auch nur maximal 30sek bis die erste Aufforderung kommt, im Stau sind es glaube ich, standardmäßig 60sek bis die Meldung kommt.

Selbst beim SAE Level 3 "Automatisierter Modus", was Mercedes hat, wo automatisch geblinkt und ein Spurwechsel durchgeführt wird, bekommt man teilweise auch noch diese Aufforderungen.

Und auch beim Level 4 "Autonomer Modus" (z.b. Tesla) wird man in seltenen Fällen noch aufgefordert, wenn das System an seine Grenzen kommt oder ein Fehler ansteht.

Ein paar Ergänzungen / Korrekturen.
Bei SAE Level 2 liegt die Verantwortung immer beim Fahrer. Diese muss jederzeit das Geschehen überblicken und die Kontrolle behalten. Das Fahrzeug unterstützt mit z.B. Spurhalten und Spurwechseln (auch das ist noch Level 2), im Falle eines Unfalls ist aber immer der Fahrer schuld. Daher muss der OEM sicherstellen, dass der Fahrer auch weiterhin die Kontrolle hat (überprüft das mit verschiedenen Sensoren am z.B. Lenkrad) und muss notfalls den Assistens abbrechen oder das Fahrzeug zu einem Nothalt bringen (Tesla).

Ab Level 3 wird die Kontrolle in bestimmten Situationen an das Fahrzeug abgegeben. Mercedes ist hier mit der S Klasse eine der ersten OEMs, die dafür eine Genehmigung haben. Hier ist das Fahrzeug verantwortlich, bis es die System Grenzen erreicht (z.B. 60km/h) und gibt dann die Verantwortung wieder ab. Hier muss im Falle eines Unfalls das Fahrzeug nachweisen, dass die Kontrolle vom Fahrer wieder übernommen wurde. Daher sind die Sensoren bei Level 3 deutlich aufwendiger (kapazitiv am Lenkrad, Kameras für Augentracking etc.)
Bei level 3 darf der Fahrer die Hände vom Lenkrad nehmen und auch die Augen von der Straße um z.B. am infotainment System eine e-Mail zu lesen. Fahrzeug ist auch mit Blackbox ausgestattet, um die Schuldfrage im Unfall eindeutig zu klären.

Ab Level 4 übernimmt das Fahrzeug große Teile der Strecken und der Fahrer sitzt hauptsächlich im Fahrzeug, um bei System Versagen einzugreifen.

Level 5 braucht kein Lenkrad.

Und um hier gefährlichen Halbwissen vorzugreifen: Tesla hat Level 2! Und ist damit weit weg von Level 3 oder autonomen fahren. Der Fahrer wird beim aktivieren der Funktion auch aktiv darauf hingewiesen, dass er jederzeit eingreifen können muss und bei ihm die volle Verantwortung liegt.

Leider wird das mit diversen YouTube Videos etc. falsch suggeriert und auch Elon tut nicht wirklich viel, um dieses Vorurteil richtig zu stellen. Das kommt nur zur Sprache, wenn mal wieder ein Unfall passiert ist, wo ein Tesla Fahrer eingeschlafen ist oder lustig auf der Rückbank irgendwelche Dinge tut.

Danke für die detaillierte Klarstellung, da sieht man mal wie z.b. bei Tesla durch Hype und Medienpropaganda völlig falsche Erwartungen verbreitet werden... Im Prinzip wäre der Tesla vom SAE Level fast gleichzustellen mit dem Q7.

[ Fragwürdiger Inhalt durch Moderator entfernt - Keine Tipps zu Manipulationen an sicherheitsrelevanten Systemen - bitte die NUB beachten! ]

Ähnliche Themen

[ Inhalt durch Moderator entfernt - Kontext entfernt ]

Ich habe ja die ganze Zeit die Hände am Lenkrad. Aber durch den Geradeauslauf führe ich keine aktiven Lenkbewegungen durch, so dass ich entweder den Alarm bekomme oder alle paar Sekunden am Lenkrad wackeln muss.

Zitat:

@Landogardiner schrieb am 26. Mai 2023 um 09:51:50 Uhr:


Ich habe ja die ganze Zeit die Hände am Lenkrad. Aber durch den Geradeauslauf führe ich keine aktiven Lenkbewegungen durch, so dass ich entweder den Alarm bekomme oder alle paar Sekunden am Lenkrad wackeln muss.

Verstehe dein Problem - leider hat der Q7 kein kapazitives Lenkrad, welches allein die Berührung erkennt.
In den meisten Level 2 Fahrzeuge wird mittels Widerstand am Lenkrad geprüft, ob der Fahrer die Hände am Lenkrad hat.

Hat mich im Vorgänger auch genervt. Jetzt im FL deutlich besser/gar nicht mehr.
Aber Spurhalteassi nicht mehr anpassbar (früh/miittel/spät), oder habe ich etwas übersehen?

Dafür nervt jetzt im FL: „Pling“ „Eingeschränkte Sicht“.Als ob der Fahrer das nicht sehen würde.

Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 27. Mai 2023 um 20:28:30 Uhr:


Hat mich im Vorgänger auch genervt. Jetzt im FL deutlich besser/gar nicht mehr.
Aber Spurhalteassi nicht mehr anpassbar (früh/miittel/spät), oder habe ich etwas übersehen?

Dafür nervt jetzt im FL: „Pling“ „Eingeschränkte Sicht“.Als ob der Fahrer das nicht sehen würde.

Richtig, im Facelift ist es besser, weil das Lenkrad nun kapazitiv ist.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 29. Mai 2023 um 20:48:26 Uhr:



Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 27. Mai 2023 um 20:28:30 Uhr:


Hat mich im Vorgänger auch genervt. Jetzt im FL deutlich besser/gar nicht mehr.
Aber Spurhalteassi nicht mehr anpassbar (früh/miittel/spät), oder habe ich etwas übersehen?

Dafür nervt jetzt im FL: „Pling“ „Eingeschränkte Sicht“.Als ob der Fahrer das nicht sehen würde.

Richtig, im Facelift ist es besser, weil das Lenkrad nun kapazitiv ist.

Bist du dir da sicher? Wenn ich das Lenkrad ganz ruhig in der Hand halte meckert er trotzdem oft, dass ich die Lenkung wieder übernehmen soll, dann muss ich leicht wackeln.

Meiner ist Mj 2022 und hat definitiv ein kapazitives Lenkrad. Vielleicht gab es das im Mj 2020 noch nicht.

Zitat:

@phildon schrieb am 30. Mai 2023 um 21:44:17 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 29. Mai 2023 um 20:48:26 Uhr:


Richtig, im Facelift ist es besser, weil das Lenkrad nun kapazitiv ist.

Bist du dir da sicher? Wenn ich das Lenkrad ganz ruhig in der Hand halte meckert er trotzdem oft, dass ich die Lenkung wieder übernehmen soll, dann muss ich leicht wackeln.

Du musst es leicht streicheln auf der Oberfläche 😉

Könnt Ihr mir noch bei meiner Frage
„Aber Spurhalteassi nicht mehr anpassbar (früh/miittel/spät), oder habe ich etwas übersehen?“
helfen?
Gibt‘s nicht mehr, oder?

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 30. Mai 2023 um 22:05:07 Uhr:


Meiner ist Mj 2022 und hat definitiv ein kapazitives Lenkrad. Vielleicht gab es das im Mj 2020 noch nicht.

Wurde dann definitiv erst im MJ2021 bzw. 2022 eingeführt, wenn bei mir die erste Aufforderung kommt, so nach ca. 20Sek, dann kann ich das Lenkrad so viel "betatschen" und "streicheln" wie ich will, akzeptiert er nicht, erst wenn ich das Lenkrad leicht bewege geht die Aufforderung weg.

Oder verstehe ich das System falsch? Kapazitiv funktioniert vielleicht nur wenn man das Lenkrad permanent in der Hand hält, wenn man aber bis zu Aufforderung die Hand nicht am Lenkrad hat dann muss man erst einen Lenkeingriff durchführen um die Aufforderung zu quittieren?

Oder ist das dem abgeflachten Lenkrad geschuldet (Ich habe das abgeflachte S-Line Lenkrad)? Irgendwo habe ich gelesen, dass beim A4/A5 damals das Kapazitive Lenkrad nur in der normalen, runden Ausführung möglich war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen