Start-Stopp nervt
Habe einen nagelneuen C 250 CDI T-Modell. Ein Traumauto, aber die Start-Stopp Funktion nervt. Wer weiß wie ich die dauerhaft deaktivieren kann? Ständig die Eco-Taste drücken nervt auch.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe einen 250CDI und mittlerweile 120000km abgespult, würde mich somit als Vielfahrer bezeichnen. Mit dem Auto bin ich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die ein oder andere Kleinigkeit, zum einen die Sitzheizung die ich alle 15 min wieder anstellen muss weil ein supercleverer Mercedes Ingenieur meint dass mein Hintern nur 15min wärme braucht. Zum zweiten muss ich nach jedem Start die Navigationsstimme ins Jenseits befördern und zu guter Letzt muss ich nach jedem Start das Getriebe auf Sport umstellen.
Das nächste Auto wird nächstes Jahr bestellt aber sicherlich nur mit dauerhaft deaktivier barer Start – Stopp Automatik. Ich sehe nicht ein, dass ich aufgrund der geistigen Ergüsse von MB, vor dem losfahren 4 oder womöglich noch mehr Dinge abschalten muss. Ich bin der Fahrer das heißt ich bin Chef und hasse es durch ein Auto bevormundet zu werden.
Nur mal zur Klarstellung: Wenn ich Sprit sparen möchte, kaufe ich keinen Benz .
Ich möchte mich auch nicht an etwas gewöhnen müssen, was ich nicht will und solange ich etwas dagegen tun kann, werde ich das auch.
nur meine Meinung dazu.......
187 Antworten
Den habe ich, und ehrlich gesagt finde ich es eine Unverschämtheit dass gerade dieses Modell diese zeitgemäße Spritsparmethode nicht hat.
Hallo,
ich habe einen 250CDI und mittlerweile 120000km abgespult, würde mich somit als Vielfahrer bezeichnen. Mit dem Auto bin ich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die ein oder andere Kleinigkeit, zum einen die Sitzheizung die ich alle 15 min wieder anstellen muss weil ein supercleverer Mercedes Ingenieur meint dass mein Hintern nur 15min wärme braucht. Zum zweiten muss ich nach jedem Start die Navigationsstimme ins Jenseits befördern und zu guter Letzt muss ich nach jedem Start das Getriebe auf Sport umstellen.
Das nächste Auto wird nächstes Jahr bestellt aber sicherlich nur mit dauerhaft deaktivier barer Start – Stopp Automatik. Ich sehe nicht ein, dass ich aufgrund der geistigen Ergüsse von MB, vor dem losfahren 4 oder womöglich noch mehr Dinge abschalten muss. Ich bin der Fahrer das heißt ich bin Chef und hasse es durch ein Auto bevormundet zu werden.
Nur mal zur Klarstellung: Wenn ich Sprit sparen möchte, kaufe ich keinen Benz .
Ich möchte mich auch nicht an etwas gewöhnen müssen, was ich nicht will und solange ich etwas dagegen tun kann, werde ich das auch.
nur meine Meinung dazu.......
Bin da ganz Deiner Meihnung.
@tu-nicht-gut:
Dann wünsche ich dir jetzt schon viel Spaß beim Suchen.
Meines Wissens nach gibt es derzeit in der oberen Mittelklasse
kein aktuelles Fahrzeug, welches dies ermöglicht...
Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren!
Aber nicht das jetzt jemand kommt und sagt das es bei
einem Auto aus einem anderem Segment (Kleinwagen z.B.) geht!
Ich glaube wohl kaum das man sich so einen Wechsel antun will.
Des weiteren finde ich es dennoch erstaunlich das viele sich
beim Einschalten des Fahrlichts durch einen "Strunzdämlichen"
Sensor bevormunden lassen und das sogar noch als
komfortabel empfinden....
Die Fehlende Nullstellung des Lichtschalters bei aktuellen
Modellen stört mich derzeit viel mehr, als die Tatsache einen
Knopf drücken zu müssen.
MfG
Surfkiller20
P.S:
Das mit der Sitzheizung wusste ich noch gar nicht.
Ich habe das Teil bisher nur einmal kurz nach dem Kauf benutzt
um zu testen ob die warm wird. Ist das wirklich so?
Ähnliche Themen
@ tu-nich-gut
100% auch meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
P.S:
Das mit der Sitzheizung wusste ich noch gar nicht.
Ich habe das Teil bisher nur einmal kurz nach dem Kauf benutzt
um zu testen ob die warm wird. Ist das wirklich so?
Ist so, war auch schon beim W203 so. Aus meiner Sicht auch sinnvoll, aber da gibt es ja auch andere Meinungen (siehe oben).
Generell ist es eine Philosophiefrage. MB hat eben die Philosophie, dass man dem Fahrer möglichst alles abnimmt, was man sicher automatisieren kann. Das ermöglicht es dem Fahrer sich auf's Wesentliche zu konzentrieren. Wenn man wie ich sehr viel im Auto unterwegs ist, und auch noch Telefonieren muss (Freisprech natürlich) weiss man dass zu schätzen, dass man sich nicht ums Licht, Abblenden, Aufblenden, Sitzheizungsschalter deaktieviren etc. kümmern muss. Wenn man dann 1000km am Stück abreisst, fühlt man sich eben viel entspannter als mit einem Auto, in dem man "alles" selbst kontrollieren, steuern und bedienen muss (war bei meinem Alfa so). Deswegen ist für mich aber weder mein früherer Also noch mein jetziger MB das bessere oder schlechtere Auto. Wie gesagt, dahinter steckt eine andere Philosophie.
Bei Porsche, BMW und Mercedes - jedenfalls bei den Fahrzeugen die ich besessen oder gefahren habe - ist es halt so, dass die Sitzheizung sich nach gewissen Zeiten runter oder ausschaltet.
Bei der BR 204 sollte das ungefähr 25-30 Minuten dauern.
Bei VW und Audi gibt es diese intelligente Sitzheizungsschaltung nicht, da gibt es halt ein Poti und die Heizung bleibt immer auf der Stellung die man aktiviert hat.
Es sind halt zwei verschiedene Konzepte, die beide Vor- und Nachteile haben.
Hallo
zur Sitzheizungsproblematik, habe ich meine ganz eigene Theorie und die hat weder etwas mit Firmenphilosophie noch mit Fahrerentlastung zu tun. Mal ganz abgesehen davon, dass ich mich viel mehr abgelenkt fühle wenn ich die Heizung auf einer 1000km Strecke ständig auf Stufe 2 halten muss. Meiner Meinung nach wurde hier einfach der Thermostat bzw. der Wärmefühler gespart.
Wie sich die automatische Umschaltung von S-modus auf C-modus mit der Mercedes Philosophie verträgt erschließt sich mir auch nicht. Gleiches gilt hier für die Navistimme.
Automatische Fahrlichtschaltung finde ich übrigens super, in diesem Fall regelt die Automatik die Dinge die ich sonst händisch regeln müsste.
Automatisches Fernlicht hatte ich kürzlich in einem Leihauto. Grundsätzlich eine tolle Idee aber ich hatte innerhalb der ersten 10 min drei LKW die mir mit Lichthupe, auf der Autobahn, entgegen kamen. Fazit… kann man sich schenken und wieder selbst regeln.
Wenn sich die Mercedes Ingenieure wirklich kundenfreundlich verhalten würden, dann sollten sie diese kleinen aber, meiner Meinung nach wichtigen Dtails per Bordcomputer einstellbar machen. Ein Setupdialog wie ihn heutzutage jedes Billigtelefon besitzt sollte auch die Softwareabteilung von Mercedes zustande bringen.
Gruß……
Es ist die Philosophie von Mercedes dem Fahrer gewisse Entscheidungen abzunehmen.
z.B. gibt es beim Regensensor nur eine fest gewählte Kennlinie, bei BMW lässt sich diese verschieben.
Es geht bei der Sitzheizung definitiv nicht um das Einsparen eines Wärmesensors, ganz im Gegenteil das Steuergerät der Sitzheizung bei Mercedes ist aufwendiger als das Potentiometer bei VW.
Bei einer 1000 km Fahrt ist der Sitz und der Wagen doch spätestens nach einer Stunde so durchgewärmt, dass man die Sitzheizung höchstens noch aus Gewohnheit benötigt.
Bei der Automatik war es früher so, dass die Programmierung in der zuletzt gewünschten Programmierung auch wieder beim Start stand.
Im Zuge der CO2 Hysterie, musste diese Funktion leider auf die ökologisch korrektere Start=E geändert werden.
Die permanent aktivierte Navistimme nervt mich auch, dafür funktioniert das wegschalten bei mir inzwischen automatischer als das atmen.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Den habe ich, und ehrlich gesagt finde ich es eine Unverschämtheit dass gerade dieses Modell diese zeitgemäße Spritsparmethode nicht hat.
Hallo lulesi,
ich hole "gerade dieses Modell" in 2 Wochen im Werk ab - ich hoffe der von mir beabsichtigte ironische Unterton ist nicht komplett untergegangen. Ich bin ganz Deiner Meinung. Und bisher konnte niemand erklären, warum genau dieses Modell nicht mit der Start/Stopp-Automatik ausgestattet ist.
Mich würde interessieren - wo liegt Dein Fahrzeug vom Verbrauch?
Gruß
Horch
Zitat:
Original geschrieben von Horch A4
Hallo lulesi,Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Den habe ich, und ehrlich gesagt finde ich es eine Unverschämtheit dass gerade dieses Modell diese zeitgemäße Spritsparmethode nicht hat.ich hole "gerade dieses Modell" in 2 Wochen im Werk ab - ich hoffe der von mir beabsichtigte ironische Unterton ist nicht komplett untergegangen. Ich bin ganz Deiner Meinung. Und bisher konnte niemand erklären, warum genau dieses Modell nicht mit der Start/Stopp-Automatik ausgestattet ist.
Mich würde interessieren - wo liegt Dein Fahrzeug vom Verbrauch?
Gruß
Horch
Ich glaube das liegt daran, dass hier noch die 7g und noch nicht die 7g+ Automatik vebaut wird, die StartStopp integriert hat.
MfG
Vectranator
Zitat:
Original geschrieben von Horch A4
ich hole "gerade dieses Modell" in 2 Wochen im Werk ab - ich hoffe der von mir beabsichtigte ironische Unterton ist nicht komplett untergegangen. Ich bin ganz Deiner Meinung. Und bisher konnte niemand erklären, warum genau dieses Modell nicht mit der Start/Stopp-Automatik ausgestattet ist.Mich würde interessieren - wo liegt Dein Fahrzeug vom Verbrauch?
Gruß
Horch
Erschreckend hoch, aber er ist noch nicht eingefahren.
Manchmal frage ich mich, ob ein C250CDI 4-matik nicht intelligenter gewesen wäre.
Details:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/483306.html
P.S Es ist so dass nur die 7g und nicht die 7g-plus verbaut ist.
Nur den Grund dafür verstehe ich nicht, da es in der E-Klasse die neue mit Start-Stopp
bei 300 und 350 cdi und mit 4-matik gibt, und der 250 cdi 4matik ist auch umgestellt worden.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
P.S Es ist so dass nur die 7g und nicht die 7g-plus verbaut ist.
Nur den Grund dafür verstehe ich nicht, da es in der E-Klasse die neue mit Start-Stopp
bei 300 und 350 cdi und mit 4-matik gibt, und der 250 cdi 4matik ist auch umgestellt worden.
Ja, ich finde es auch schade, dass es in der C-Klasse den 350cdi nicht als 4matic gibt, geht doch bei E-Klasse auch.
Aber wahrscheinlich Marketinggetue, wer 350cdi 4matic will soll eben E-Klasse kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von tu-nich-gut
Automatische Fahrlichtschaltung finde ich übrigens super, in diesem Fall regelt die Automatik die Dinge die ich sonst händisch regeln müsste.
Tja dieses "Tolle Extra" fand ich bei meinem Mondeo
zu Anfang auch Super.
Bis ich es irgendwann Leid war das Licht händisch einschalten
zu müssen weil der Sensor meint es ist Hell genug ohne
Licht zu fahren aber die Mehrheit der Autos immer noch
mit Licht rumfährt.
Rein gefühlsmäßig hätte ich das Licht auch angelassen.
Daher habe ich dieses "Tolle Extra" mal justieren lassen.
Mit dem Ergebnis das das Licht im Schatten von Autobahnbrücken
an ging wenn es draußen Sonnig war...
Muss für andere Ausgesehen haben wie ein Trottel.
Daher hatte ich beim Mondeo den Lichtschalter auf "Aus"
und habe das Licht dann angemacht wenn ich es für
richtig erachtet habe.
Nun kam im März die C-Klasse, wie sollte es anders sein,
mit Lichtsensor.
Ich habe den Sensor 4 Wochen eine Chance gegeben
und auch er hat fulminant versagt.
Der Himmel ist Schwarz vor Gewitterwolken, es fängt schon an zu regnen, alle anderen Fahrzeuge fahren mit Licht
nur der Sensor meint: Alles Roger in Kambodscha!
Es geht noch besser:
Ich komme vom Frühdienst, Nachmittags 14:30 Uhr und will
in die Tiefgarage fahren. Tor ist unten, also vor dem Tor anhalten
und Fernbedienung drücken, Tor ist offen reinfahren.
Das Licht braucht immer einen Moment bsi es angeht
(Neonröhren) und ist auch nicht sonderlich hell.
Daher geht das Licht durch den Sensor auch erstmal an,
soweit ok, nur um 30 Sekunden Später durch das Neonlicht
wieder auszugehen...
In anderen öffentlichen Garagen geht das Licht teilweise
gar nicht an.
Bei Service hatte ich dieses Verhalten angesprochen und gefragt
ob man das justieren kann.
Aussage:
Geht nicht und verhalten wäre normal!
Also ist dieser Sensor genauso Schrott und für mich nicht
zu gebrauchen!
Mein Vater schwört ja auch darauf, hatte aber letztens Probleme
damit seine Nebelscheinwerfer einzuschalten (fährt Mondeo).
Tja, er wusste halt nicht, das man erst den Schalter von "Auto" auf
"An" drehen muss um ihn herausziehen zu können.
Letztlich ist das zwar Logisch um nicht dauerhaft mit Neblern
rumzufahren, aber andererseits macht das die Auto
Stellung umso überflüssiger.
Just my 2 Cents
MfG
Surfkiller20
Kann ich nicht bestätigen, die Lichtautomatik funktioniert bei mir hervorragend (gerade sensibel genug).