Start-Stopp nervt

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Habe einen nagelneuen C 250 CDI T-Modell. Ein Traumauto, aber die Start-Stopp Funktion nervt. Wer weiß wie ich die dauerhaft deaktivieren kann? Ständig die Eco-Taste drücken nervt auch.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe einen 250CDI und mittlerweile 120000km abgespult, würde mich somit als Vielfahrer bezeichnen. Mit dem Auto bin ich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die ein oder andere Kleinigkeit, zum einen die Sitzheizung die ich alle 15 min wieder anstellen muss weil ein supercleverer Mercedes Ingenieur meint dass mein Hintern nur 15min wärme braucht. Zum zweiten muss ich nach jedem Start die Navigationsstimme ins Jenseits befördern und zu guter Letzt muss ich nach jedem Start das Getriebe auf Sport umstellen.
Das nächste Auto wird nächstes Jahr bestellt aber sicherlich nur mit dauerhaft deaktivier barer Start – Stopp Automatik. Ich sehe nicht ein, dass ich aufgrund der geistigen Ergüsse von MB, vor dem losfahren 4 oder womöglich noch mehr Dinge abschalten muss. Ich bin der Fahrer das heißt ich bin Chef und hasse es durch ein Auto bevormundet zu werden.
Nur mal zur Klarstellung: Wenn ich Sprit sparen möchte, kaufe ich keinen Benz .
Ich möchte mich auch nicht an etwas gewöhnen müssen, was ich nicht will und solange ich etwas dagegen tun kann, werde ich das auch.

nur meine Meinung dazu.......

187 weitere Antworten
187 Antworten

An den Opel-Corsa-Lenker: Du bekommst auch mit Start-Stopp keine kalten Füsse im Winter und musst auch im Sommer nicht schwitzen. Dafür sorgt schon die Klimaautomatik. Wenn die Energie nicht ausreicht, schaltet sich der Motor automatisch an.

Ich habe meine jetzt seit 2 Wochen und für mich war die Start-Stopp in Verbindung mit der Automatik auch sehr gewöhnungsbedürftig. Bis ich mich gedanklich so eingestellt habe, das Auto einfach ohne gross zu Überlegen so zu benutzen, wie man ein Auto eben benutzt und der Technik vertraut. Ich muss sagen: perfekt. Es gibt auch kein Problem beim schnellen einfädeln. Und wenn es wirklich mal ganz eng ist, kann man nun wirklich kurz den Knopf drücken. Also heute auf der A61 im Stau habe ich etlichen Sprit gespart trotz vielen und langen Staus.

Ausserdem macht das dem Material nichts aus, denn bei den heutigen modernen Motoren und den sehr geringen Fertigungstoleranzen spielt das Ein- und Ausschalten keine Rolle. Entspannt Euch!

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Drückt doch einfach die ECO Taste auf AUS!!!😁
Geht wie angurten ganz automatisch, WENN man es will.😛
Und Problem gelöst.....😉
lg andy0871
Richtig!
Das ist reine Gewohnheitssache.
Wie ich z.b. immer den Lichtschalter auf Null drehe
und auch den Wischer auf "Aus" stelle, damit der auch nur
dann wischt wenn er soll.
MfG
Surfkiller20
Oder nach dem Pinkeln die Hände wäscht..

😁😁😁😁

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Oder nach dem Pinkeln die Hände wäscht..
😁😁😁😁

lg andy0871

Wer macht denn sowas? 😁

V O R H E R !

Ähnliche Themen

@Ceberus
Hast mich sicherlich nicht verstanden, ich will selbst bestimmen, wann bei mir der Motor aus oder an geht und nicht irgendwelche Ings, die glauben, ihre Logik ist die Beste.

Auch will ich als Fahrer bestimmen, wieviel Sprit ich verbrauche, nicht irgendwelche Programme, die verfügbar sind, ich bezahle ja auch den Sprit.

Auch die Angaben über den Verbrauch in den Prospekten will ich nicht nachvollziehen, weil ich weiß, dass die Angabe nur unter bestimmten Bedingungen zu Stande kommen.
Die Leute die glauben, die Angaben dort müssen auch für ihren Wagen stimmen, halte ich für naiv.
Soll doch nur eine Werbung sein, der Verbrauch ist doch so hoch, wie ich das Poti (Gaspedal) bearbeite.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


@Ceberus
Hast mich sicherlich nicht verstanden, ich will selbst bestimmen, wann bei mir der Motor aus oder an geht und nicht irgendwelche Ings, die glauben, ihre Logik ist die Beste.

Durch drücken des Knopfes zum Deaktivieren der Start / Stop kannst du

das doch weiterhin?!?

Nur damit das klar ist:
Ich bin auch kein Freund solcher Systeme und
würde diesen Knopf immer drücken!

MfG
Surfkiller20

DANN SCHREI DOCH NICHT SO RUM..
und drück den Knopf auf AUS und BASTA!!!!!!!!!!!!!

😛

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


@Ceberus
Hast mich sicherlich nicht verstanden, ich will selbst bestimmen, wann bei mir der Motor aus oder an geht und nicht irgendwelche Ings, die glauben, ihre Logik ist die Beste.

Auch will ich als Fahrer bestimmen, wieviel Sprit ich verbrauche, nicht irgendwelche Programme, die verfügbar sind, ich bezahle ja auch den Sprit.

Auch die Angaben über den Verbrauch in den Prospekten will ich nicht nachvollziehen, weil ich weiß, dass die Angabe nur unter bestimmten Bedingungen zu Stande kommen.
Die Leute die glauben, die Angaben dort müssen auch für ihren Wagen stimmen, halte ich für naiv.
Soll doch nur eine Werbung sein, der Verbrauch ist doch so hoch, wie ich das Poti (Gaspedal) bearbeite.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


@Ceberus
Hast mich sicherlich nicht verstanden, ich will selbst bestimmen, wann bei mir der Motor aus oder an geht und nicht irgendwelche Ings, die glauben, ihre Logik ist die Beste.
Auch will ich als Fahrer bestimmen, wieviel Sprit ich verbrauche, nicht irgendwelche Programme, die verfügbar sind, ich bezahle ja auch den Sprit.
Soll doch nur eine Werbung sein, der Verbrauch ist doch so hoch, wie ich das Poti (Gaspedal) bearbeite.
ODER kauf dir doch nen C63er der hat kein ECO Taste, die musst du dann nicht immer drücken.......
😛😛😛
lg andy0871

@Corsadiesel: von mir aus.

Zum Verbrauch: Ich habe nicht behauptet, dass man den D-Verbrauch aus dem Prospekt in der Praxis (dauerhaft) erreichen kann. Nur was hat das damit zu tun? Fakt ist: wenn der Motor nicht läuft, kann er auch keinen Sprit verbrauchen, logisch, oder? Das und viele andere Massnahmen (im Versteckten) führen dazu, dass ein 170PS-Auto, mit Automatik, und vielen vielen elektronischen Helferlein, Soundanlage etc. auf Fahrten inkl. 220km/h-Passagen, Stadtverkehr und Stau nur 6,3l/100km benötigt. Im Anbetracht der Fragen zum Thema Ressourcenverschwendung, CO2-Ausstoss, Umweltschutz und letztlich auch Kosten halte ich das durchaus für sinnvoll.

Falls es jemand noch nicht weiß,
ich finde sie immer noch super. 🙂
Ich bin froh das es sie gibt und sie macht das was ich von ihr erwarte.

Gruß, Rudi

Also, nachdem ich vor drei Monaten meinen Wagen neu bekommen habe, hatte ich hier auch wegen der Start-/Stopp-Funktion in irgendeinem anderen Thread mächtig rumgezickt.

Heute weiß ich, das ganze ist eine reine Kopfsache!

Mittlerweile lass ich das Ding an- und ausgehen, wie es will, ich merk das schon gar nicht mehr.

Irgendwann mal werden uns unsere Kinder mit verzerrtem Gesicht fragen: "Wie, Eure Motoren liefen an der Ampel einfach weiter?"

Zitat:

Original geschrieben von georg strauch


Also, nachdem ich vor drei Monaten meinen Wagen neu bekommen habe, hatte ich hier auch wegen der Start-/Stopp-Funktion in irgendeinem anderen Thread mächtig rumgezickt.

Heute weiß ich, das ganze ist eine reine Kopfsache!

Mittlerweile lass ich das Ding an- und ausgehen, wie es will, ich merk das schon gar nicht mehr.

Irgendwann mal werden uns unsere Kinder mit verzerrtem Gesicht fragen: "Wie, Eure Motoren liefen an der Ampel einfach weiter?"

Stimme Dir voll zu.

Ich beobachte mittlerweile dass sogar Fußgänger, wenn sie bei bei roter Ampel warten müssen,

aufhören im Stand weiterzulaufen (trippeln) um dann, wenn grün kommt, praktisch verzögerungsfrei loszulaufen.

Die scheinen das gar nicht zu bemerken. Nur wenn's mal sehr sehr kalt ist, machen die das nicht.

Und die ganz hektischen Zeitgenossen trippeln natürlich immer im Stand weiter.

Tja, die Evolution......

Zitat:

Original geschrieben von georg strauch


Also, nachdem ich vor drei Monaten meinen Wagen neu bekommen habe, hatte ich hier auch wegen der Start-/Stopp-Funktion in irgendeinem anderen Thread mächtig rumgezickt.

Heute weiß ich, das ganze ist eine reine Kopfsache!

Mittlerweile lass ich das Ding an- und ausgehen, wie es will, ich merk das schon gar nicht mehr.

Das freut mich wirklich.

Ich glaube ich kann mich noch daran erinnern.

Es gab einige, die sich schon bevor sie ihn hatten "gezickt" haben. 🙂

Wenn man sich daran gewöhnt hat, merkt man es nicht mehr.

Ganz ganz selten denke ich auch mal, jetzt war es nicht wirklich notwendig, das kommt aber immer seltener.

Gruß, Rudi

Also, ich fahre jetzt ein halbes Jahr mit der Start/Stop Funktion und hatte sie niemals abgestellt und es ist schon nicht mehr zu bermerken. Man gewöhnt sich schnell daran.....meistens🙂 Einmal den grünen Knopf drücken ist doch auch nicht unbedingt zu viel verlangt und man fährt wie in "Alten" Zeiten. Ich möchte es nicht mehr missen und es spart wirklich ein wenig, was besonders der Umwelt zu Gute kommt, bei der Menge der Fahrzeuge mit steigender Tendenz.
Ich verstehe auch die Gegner solcher Technik, aber MB hat nun entschieden und ihr habt das Fahrzeug gekauft und ihr wusstet von der Start/Stop Funktion.
Allen ein schönes Wochenende.

Das ganze Start/Stop-Thema lässt sich auch prima durch das Ordern eines C 300 CDI 4MATIC beheben...

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen