Start-Stopp nervt
Habe einen nagelneuen C 250 CDI T-Modell. Ein Traumauto, aber die Start-Stopp Funktion nervt. Wer weiß wie ich die dauerhaft deaktivieren kann? Ständig die Eco-Taste drücken nervt auch.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe einen 250CDI und mittlerweile 120000km abgespult, würde mich somit als Vielfahrer bezeichnen. Mit dem Auto bin ich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die ein oder andere Kleinigkeit, zum einen die Sitzheizung die ich alle 15 min wieder anstellen muss weil ein supercleverer Mercedes Ingenieur meint dass mein Hintern nur 15min wärme braucht. Zum zweiten muss ich nach jedem Start die Navigationsstimme ins Jenseits befördern und zu guter Letzt muss ich nach jedem Start das Getriebe auf Sport umstellen.
Das nächste Auto wird nächstes Jahr bestellt aber sicherlich nur mit dauerhaft deaktivier barer Start – Stopp Automatik. Ich sehe nicht ein, dass ich aufgrund der geistigen Ergüsse von MB, vor dem losfahren 4 oder womöglich noch mehr Dinge abschalten muss. Ich bin der Fahrer das heißt ich bin Chef und hasse es durch ein Auto bevormundet zu werden.
Nur mal zur Klarstellung: Wenn ich Sprit sparen möchte, kaufe ich keinen Benz .
Ich möchte mich auch nicht an etwas gewöhnen müssen, was ich nicht will und solange ich etwas dagegen tun kann, werde ich das auch.
nur meine Meinung dazu.......
187 Antworten
Tja dann habe ich wohl einfach nur Pech mit meinen
Lichtsensoren....
Auch Interessant ist das Verhalten bei Gegenlicht im Sommer morgens.
Ich fahre die A2 Richtung Osten (da geht ja die Sonne auf)
der Lichtsensor meint das Licht aufgrund der Sonne abschalten
zu müssen während die Autos im Gegenverkehr
(Richtung Westen,also Sonne im Rücken)
weiterhin mit Licht rumfahren.
einen Defekt oder eine Fehlfunktion schließe ich aber
auf Grund Ähnlicher Erfahrungen mit meinem Mondeo
aus!
Ich habe mich jetzt daran gewöhnt den Schalter eben
zu drehen und überspringe die Auto Stellung eben.
Einen Wagen der aber keine "richtige Aus Stellung" hat,
werde ich wenn überhaupt nur mit großem
Wiederwillen kaufen.
MfG
Surfkiller20
Fahr mal Motorrad, dann gewöhnst Du dich dran dass es keine Lichtausschalter gibt... Wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Fahr mal Motorrad, dann gewöhnst Du dich dran dass es keine Lichtausschalter gibt... Wo ist das Problem?
Das "Problem" ist nicht unbedingt die fehlende Möglichkeit
des Kompletten Ausschaltens. Das "Problem" ist
einfach der "Strunzdämliche" Sensor der ein Eigenleben
zu führen scheint und das Licht in Situationen
Einschaltet in denen es nicht notwendig ist
(Einfahrt in die Garage) bzw.
das Licht in bestimmten Situationen eben nicht
einschaltet was das weitaus schlimmere Verhalten ist.
Durch eine "echte" Nullstellung schalte ich das
Teil einfach ab und mache mich zum Herrscher
des Lichts 😁
MfG
Surfkiller20
Tja wenn ich sehe wie manche Ihren Wagen im Stand laufen lassen - in die Trafik gehen - plaudern - sinnlos. Also dafür ist auch die Start-Stopp sinnvoll! Aber in der Stadt beim Fahr/Steh-Betrieb ist es schon manchmal lästig - aber sicher auch Gewohnheitssache. Die Ersparnis ...naja.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Petzistern
Tja wenn ich sehe wie manche Ihren Wagen im Stand laufen lassen - in die Trafik gehen - plaudern - sinnlos. Also dafür ist auch die Start-Stopp sinnvoll! Aber in der Stadt beim Fahr/Steh-Betrieb ist es schon manchmal lästig - aber sicher auch Gewohnheitssache. Die Ersparnis ...naja.
Das wird so nicht funktionieren! Wenn man nämlich das Auto stehen lassen will und in "P" schaltet, geht der Motor wieder an. Das gleiche beim Türöffnen (siehe Bedienungsanleitung und eigene Erfahrung ;-)
Also DAFÜR ist es nicht sinnvoll...
Tja beim Thema Verbrauchseinsparung darf man nicht zu egoistisch heran gehen.
Rechnet einmal die Ersparnis auf die Anzahl der Autos hoch. Da kommen dann schnell unglaubliche Mengen heraus. Es sind nicht immer die großen Schritte, die etwas bewirken auch viele Kleine.
Ob man sich daran gewöhnt, keine Ahnung. Für mich war es eine bewusste Entscheidung Mercedes zu wählen, weil es zum Bestellzeitpunkt keinen alternativen Hersteller gab der Automatik mit Start-Stopp kombinieren kann.
Moin!
Nochmal was zum eigentlichen Thema des Threads.
Wäre es möglich das Start/Stop System durch abklemmen
der Zusatzbatterie im Kofferraum zu deaktivieren?
Wäre zwar nicht die eleganteste Möglichkeit aber
immerhin hätte man sein Ziel erreicht.
Hat da jemand Infos zu, ob das so klappt?
MfG
Surfkiller20
So wie ich MB kenne würde da eine Armada an Leuchtdioden zu blinken beginnen 😁
Der Aufwand steht doch in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Verrent sich da nicht der Eine oder Andere in etwas?
Kann sogar sein, dass damit die Betriebserlaubnis erlischt.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Verrent sich da nicht der Eine oder Andere in etwas?
Yop, ich bemerk das StartStop schon gar nicht mehr... in etwa 1 von 100 Fällen kann es mal einwenig stören*, aber sonst ? Selbst wenn man an einen Kreisel oder einen Stop hinfährt... einfach nur gaaaanz langsam rollen und der Motor bleibt an (wenn's einem denn stören sollte). Logo, am Schalter ist das Mühsam, aber beim Automat ?
Da wird meiner Meinung nach aus einer Mücke ein Elefant gemacht.
*so passier bspw, als ich an Kollegen vorbei gefahren bin (zu spät gesehen). Danach gebremst und 'R' rein... um die 4 Meter zurück zu setzen... könnt euch denken, dass das da einwenig "lästig" war 🙂 Aber... nja, wie gesagt... kommt alle 2000km vllt 1 mal vor 🙂
So, jetzt mal Klartext bitte und keine Märchen oder Gefühle.
Es scheint einige Situationen zu geben, da "stört" es den Fahrer wenn das System aktiv wird, sprich den Motor ausstellt.
Wer hat reale Situationen erlebt wo es gefährlich wurde, das System nicht so zügig reagiert hat, wie erwartet oder etwas anderes passiert ist. Bitte konkrete Schilderung und, wie oft passiert das?
Mein Automat schaltet auch nicht immer perfekt, Ich, der Verkehr, nichts ist perfekt. Trotzdem finde ich ihn toll.
Dass man zu Beginn eine Unsicherheit verspürt dürfte nachvollziehbar sein, diese Angst sollte sich aber doch nach einigen 100km Erfahrung so langsam legen.
Jede Umstellung braucht ihre Zeit. Ob man von Schalter auf Automat wechselt, von BMW zu Mercedes, von Benzin zu Diesel und und und. Am Ende hat man neue Erfahrungen und gewöhnt sich dran.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
So, jetzt mal Klartext bitte und keine Märchen oder Gefühle.
Es scheint einige Situationen zu geben, da "stört" es den Fahrer wenn das System aktiv wird, sprich den Motor ausstellt.
Wer hat reale Situationen erlebt wo es gefährlich wurde, das System nicht so zügig reagiert hat, wie erwartet oder etwas anderes passiert ist. Bitte konkrete Schilderung und, wie oft passiert das?
Gefahrere Kilometer: ~3500km
Gestört hat es mich: ca 2x (jeweils beim "rangieren"😉
Gefährlich wurde es: 0x
Probieren könnte man das mit der Zusatzbatterie
aber schon.
Sofern jemanden das System dermaßen stört,
wäre es mir persönlich den Versuch wert.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Sofern jemanden das System dermaßen stört,wäre es mir persönlich den Versuch wert.
mir nicht... nicht zuletzt weil man nicht weiss, was man damit zerstören
könnte.
Sowenig ich die Sonnenblenden raus reisse (weil sie mich "stören"😉.
Man kauft ein ein Auto, das nun mal Start/Stop hat.
Du hast von MB Garantie darauf. Aber nur solange wie du nix selber rummanipulierst.
So... wenn es nun wirklich sooo extrem stört: Es gibt noch vieeeele andere Hersteller die schöne Autos bauen (ohne Start/Stop).
Mich stört auch dass mein C350 keinen Kompressor hat. Ja und ? Geh ich hin und baue mir einen Staubsauger (mit Schubumkehr) in den Motorraum ? Jäääää...vllt funktioniert es ja... könnte es ja mal probieren 😁
PS: Wenn was hätte, Frage an dich surfkiller20, hast du nun StartStop oder erzählst du vom hören sagen ?
Gefahrene km: 3000
Gestört:
1. Ich fahre immer rückwärts von der Strasse in meine Hofeinfahrt. Beim Anhalten und dann Gang von "D" auf "R" legen, geht immer der Motor aus, um dann sofort wieder anzuspringen.
2. Beim vorwärts in die Hofeinfahrt fahren und Parken. Sobald ich anhalte geht der Motor aus. Dann stelle ich zum Parken auf "P" und dann springt er wieder an. Danach mach ich ihn ja sowieso manuell aus...
Meine Konsequenz: Ich denke nicht mehr drüber nach sondern lass das Ding einfach machen. Von wegen "Verschleiss" etc. ist heute sowieso Quatsch. Irgendwann fällt es eh nicht mehr auf...
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
PS: Wenn was hätte, Frage an dich surfkiller20, hast du nun StartStop oder erzählst du vom hören sagen ?
Nein ich habe das nicht.
Ich erzähle nicht zum Thema Start/Stop vom hörensagen,
ich versuche lediglich mit logischer herangehensweise
denjenigen eine Möglichkeit zum dauerhaften deaktivieren
zu geben, die sich so sehr daran stören, das sie
deswegen so einen Wagen nicht mehr kaufen.
Meine Annahme war halt, das wenn eine Zusatzbatterie
für die Start/Stop verbaut ist, man das System
durch abklemmen selbiger dauerhaft deaktiviert.
Einen Versuch wäre es Wert. Kaputtgehen dürfte,
rein logisch, nichts.
Weil was ist wenn der Akku mal Schrott ist?
P.S:
Ich habe bisher einmal das "Vergnügen" gehabt einen
unserer Dienst Golf mit Star/Stop zu fahren.
Das war diesen Februar.
Das einzig gute daran:
Man kann den Wagen praktisch nicht abwürgen 😁
Wirklich überzeugt hatte mich das System allerdings nicht.
MfG
Surfkiller20