Start Stopp-Lösung?

Ford Focus Mk3

Wie viele andere hier habe auch ich das Problem mit dem Start Stopp-System.
Heute war mein FoFo zu seiner ersten Durchsicht beim Händler. Kostet übrigens 160,00 Euro bei selbst angelieferten Öl.
Zum Thema S.S. nun die Antwort.
Die eingebaute Batterie ( siehe Foto ) ist zu schwach. Für den 1,6 Eco gibt es eine extra Batterie.
Bestellnummer Ford : 1693470
Leider war sie nicht vorrätig. Mußte sie erst bestellen. Laut Aussage des Händlers ist es eine Litium Ionen Batterie , welche extra für den 1,6 Eco ist. Es ist nicht die für Dieselfahrzeuge. Deren soll ja auch größer sein.
Mal sehen wie lange das jetzt dauert und ob mein Start Stopp dann endlich richtig funktioniert.
Nochmal. Auf dem Photo ist meine jetzige aber scheinbar falsche Baterie zu sehen.

Foto0466
Beste Antwort im Thema

Wie kann die Batterie von Dir auf Deinem Foto die falsche sein wenn sie genau die gleiche Teilenummer wie die richtige Batterie hat 😕

47 weitere Antworten
47 Antworten

Also meine SS Automatik hat bisher immer gefunzt. Jetzt wo die Temp draussen aber runter gegangen ist geht es nicht mehr und ich hab keine Ahnung wieso. Klima hab ich nicht an. Nur Radio und Bluetooth. Vielleicht CD. Mehr nicht. Und trotzdem geht es einfach nicht mehr. Ich verzweifel so langsam 🙁

Fällt ie Außentemperatur unter 6 grad wird das Start Stop System abgeschaltet. :-) kam bei mir schon vor und ja unter 6 grad geht er nicht mehr aus

Naja ich weiss ja nicht wo du denkst dass ich wohne aber wir haben hier noch 20 Grad ^^

Morgens sinds aber schonmal unter 10°, aber wie auch immer 6° ist dennoch zu hoch angesetzt. Bei BMW Und Audi funktioniert es auch noch darunter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Morgens sinds aber schonmal unter 10°, aber wie auch immer 6° ist dennoch zu hoch angesetzt. Bei BMW Und Audi funktioniert es auch noch darunter.

Ich finde, dass Start-Stopp überflüssig ist.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Morgens sinds aber schonmal unter 10°, aber wie auch immer 6° ist dennoch zu hoch angesetzt. Bei BMW Und Audi funktioniert es auch noch darunter.
Ich finde, dass Start-Stopp überflüssig ist.

Ich finde gut, in Verbindung mit einer Automatik sogar Ideal, da kann man es besser Steuern, ohne die Kupplung durchgedrückt zu lassen.

wieso Kupplung getreten halten?

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


wieso Kupplung getreten halten?

Dann geht der Motor nicht aus, macht zB Sinn, wenn man genau weiß, es geht eh in 4s weiter...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von racemondi


wieso Kupplung getreten halten?
Dann geht der Motor nicht aus, macht zB Sinn, wenn man genau weiß, es geht eh in 4s weiter...

Ich halte nie die Kupplung getreten, da schalte ich SS lieber aus.

Zitat:

Original geschrieben von racemondi



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Dann geht der Motor nicht aus, macht zB Sinn, wenn man genau weiß, es geht eh in 4s weiter...

Ich halte nie die Kupplung getreten, da schalte ich SS lieber aus.

Deswegen sag ich ja, mit der Automatik ist es bequemer, da muss man es weder noch machen, da reicht es den Bremsdruck richtig zu dosieren.

bei meinem ff diesel hat die batterie 350 € gekostet.

Zitat:

@mondi13 schrieb am 12. Dezember 2016 um 15:37:13 Uhr:


bei meinem ff diesel hat die batterie 350 € gekostet.

Wann denn? Als dieses Thema aktuell war, also 2012, vor 4 Jahren, oder heute?
Ich frage nur wegen Inflation und so, 350€ sind ja nun mal nicht 350€...

Nö, die Batterie von 2012 ist inzwischen auch schon wieder hin und muss ersetzt werden.

Meine hat vor nem jahr 330 gekostet....die nächste hol ich mir aber definitiv von nem teilehändler, da bekomm ich die für 200...blöde agm Batterien -.-

Ein und ausbauen ist einfach und das zurückstellen der sensoren wurde mir auch gezeigt 🙂 aber hoffentlich hält die jetzige länger als 4 jahre....

Zurücksetzen ist das noch folgendermassen ?

Zündung einschalten, dann

1. Abblendlicht einschalten
2. Schalter Nebelschluß 5X betätigen
3. 3X Warnblinkschalter betätigen

dann blinkt paarmal die Ladekontrolle und dann ist der BMS zurückgesetzt.

Bitte um Bestätigung, bzw. Korrektur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen