Start Stopp-Lösung?

Ford Focus Mk3

Wie viele andere hier habe auch ich das Problem mit dem Start Stopp-System.
Heute war mein FoFo zu seiner ersten Durchsicht beim Händler. Kostet übrigens 160,00 Euro bei selbst angelieferten Öl.
Zum Thema S.S. nun die Antwort.
Die eingebaute Batterie ( siehe Foto ) ist zu schwach. Für den 1,6 Eco gibt es eine extra Batterie.
Bestellnummer Ford : 1693470
Leider war sie nicht vorrätig. Mußte sie erst bestellen. Laut Aussage des Händlers ist es eine Litium Ionen Batterie , welche extra für den 1,6 Eco ist. Es ist nicht die für Dieselfahrzeuge. Deren soll ja auch größer sein.
Mal sehen wie lange das jetzt dauert und ob mein Start Stopp dann endlich richtig funktioniert.
Nochmal. Auf dem Photo ist meine jetzige aber scheinbar falsche Baterie zu sehen.

Foto0466
Beste Antwort im Thema

Wie kann die Batterie von Dir auf Deinem Foto die falsche sein wenn sie genau die gleiche Teilenummer wie die richtige Batterie hat 😕

47 weitere Antworten
47 Antworten

Versteh ich auch nicht. Auf beiden Fotos ist die gleiche Batterie. Und die Bestellnummer die du angegeben hast ist auch die gleiche wie auf dem Bild.

Ich habe jetzt bei meinem Titanium auch mal nachgesehen und auch hier ist genau die gleiche eingebaut (siehe Bild). Ich habe auch keinerlei Probleme mit Start Stop bis jetzt.

Von daher verstehe ich die Frage und den Eingangspost auch nicht wirklich mehr, alle Batterien hier sind identisch 😕

Img-12050315294534

keine ahnung. war die aussage des werstattmeisters. muß ja leider immer noch auf die batterie warten. keine ahnung wo die herkommt. start stopp geht jedenfalls immer noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wie kann die Batterie von Dir auf Deinem Foto die falsche sein wenn sie genau die gleiche Teilenummer wie die richtige Batterie hat 😕

An alle die es bemerkt haben. --JA ES WAR SCHON DIE RICHTIGE BATTERIE eingebaut--. Mein Händler hatte sich anscheinend garnicht die Mühe gemacht den Deckel abzubauen um nachzuschauen.
Fazit . Sollte einmal Start Stopp sowie die Reifenluftanzeige funktionieren fahre ich nur noch in eine freie Werkstatt. Doch jetzt muß der alte " FORD GRETHEL " erst mal schwitzen bis alles funktioniert. Nachdem ich nun ein jahr lang immer das selbe erzählt habe ohne resultate - kommt nun am montag mein auto nach Bühl in eine andere Ford Werkstatt. Hoffe das dann endlich mal alles erledigt wird.

Ähnliche Themen

also ich sehe mindestens sechs seiten.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Welches Problem meinst Du ?
Hier im Forum lese ich nichts von Problemen 😕

Zitat:

Original geschrieben von top_golfer


halo,

wie ist der stand? ich habe auch einen titanium und auch eine solche batterie(wie abgebildet) drin und meine start/stop automatik funktioniert auch so gut wie nie, ist immer ein event wenn sie dann mal funktioniert 😁 allerdings wenn sie dann bei jedem kurzen stop funktionier wird sie schnell nervig weil das sicher auch nicht gut ist aber dafür gibts ja die abschalttaste 😉

Kann mir jemand sagen, wie die Abschalten funktioniert? Kann man das dauerhaft abschalten oder nur nach dem Starten (für die jeweilige Fahrt)?

Nur nach dem Starten.
Das System ist aber ausgereift und funktioniert wunderbar, wozu also dauerhaft abschalten?

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Nur nach dem Starten.
Das System ist aber ausgereift und funktioniert wunderbar, wozu also dauerhaft abschalten?

OK wenn es den funktioniert ist gut.

Naja ich fahre zur Arbeit ca 4 km eine Strecke mit vielen Ampeln. Nicht das der Wagen in der Zeit groß warm werden würde aber wenn er dazu immer noch ausgeht, dann ist der Effekt noch schlimmer und ich befürchte auch, dass die Batterie so recht schnell leer wird, da der Wagen auf der Strecke 3-4 mal starten müßte und die Aufladung durch die Lichmaschine so kaum ausreichen wird, um das zu kompensieren.

Oder regelt das System das selbst, wenn die Batt z.B. unter einen gewissen Füllstand kommt?

Wenn die Batterie unter 11,5 fällt dann geht Start-Stop von allein nicht mehr, musst dir da also keine Sorgen machen 😉
Wenn man vorausschauend fährt, also frühzeitig bei ner Roten Ampel in der Ferne den Gang rausnimmt regeneriert der Focus aber viel Energie

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Wenn die Batterie unter 11,5 fällt dann geht Start-Stop von allein nicht mehr, musst dir da also keine Sorgen machen 😉
Wenn man vorausschauend fährt, also frühzeitig bei ner Roten Ampel in der Ferne den Gang rausnimmt regeneriert der Focus aber viel Energie

Alles klar thx 🙂

Zitat:

Original geschrieben von daniels7



Wenn man vorausschauend fährt, also frühzeitig bei ner Roten Ampel in der Ferne den Gang rausnimmt regeneriert der Focus aber viel Energie

Macht er das nicht nur mit der Motorbremse?

Sorry wenn ich falsch liegen sollte, aber wenn ich den Gang raus nehme, wie soll er dann die Batterie aufladen?

MFG

Kann mich auch täuschen: Aber wenn man den Gang rausnimmt, geht der Motor doch nicht in die Schubabschaltung, sondern spritzt immernoch Standgas ein oder?

Zitat:

Original geschrieben von blue_lord


Kann mich auch täuschen: Aber wenn man den Gang rausnimmt, geht der Motor doch nicht in die Schubabschaltung, sondern spritzt immernoch Standgas ein oder?

Wenn er bei Leerlaufdrehzahl angekommen ist ja, dann sprizt er für Leerlaufdrehzahl halten ein, incl. Widerstand Lima und weniger Drehzahl = schlechter für die Lima. Von daher, lieber Gang drin lassen, Schubabschaltung und höhere Limaleistung da mehr Drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von ABasti



Zitat:

Original geschrieben von daniels7



Wenn man vorausschauend fährt, also frühzeitig bei ner Roten Ampel in der Ferne den Gang rausnimmt regeneriert der Focus aber viel Energie
Macht er das nicht nur mit der Motorbremse?
Sorry wenn ich falsch liegen sollte, aber wenn ich den Gang raus nehme, wie soll er dann die Batterie aufladen?

MFG

Absolut korrekt, der Focus hat ein Smart-Charge System, das ohne eingelegten Gang allein im Leerlauf garantiert nicht anfängt, die Batterie zu laden. Und regenerieren tut's schon gleich gar nicht. Das geht nun wirklich nur mit eingelegtem Gang, sonst kommt von der ganzen schönen Bewegungsenergie des Fahrzeugs, die es zu regenerieren gilt, an der Lichtmachine schlicht nix an 😉

Zitat:

Original geschrieben von Marcellus5000


Nicht das der Wagen in der Zeit groß warm werden würde aber wenn er dazu immer noch ausgeht, dann ist der Effekt noch schlimmer und ich befürchte auch, dass die Batterie so recht schnell leer wird, da der Wagen auf der Strecke 3-4 mal starten müßte und die Aufladung durch die Lichmaschine so kaum ausreichen wird, um das zu kompensieren.

Solange der Wagen nicht warm ist, ist die Star-Stop-Automatik unterdrückt, sprich es schaltet sich auch der Motor nicht aus.

Ebensowenig schaltet er sich aus, wenn die Batteriespannung niedrig ist, oder wenn Du elektrische Verbraucher an hast, die den Ladestrom der LiMa benötigen (Scheiben-, Sitzheizungen, etc.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen