ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Start/Stopp geht nicht mehr :(

Start/Stopp geht nicht mehr :(

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 14. September 2011 um 20:55

Hallo Leute,

seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.

Zur Info,

Auto warm ( ca. 20 min gefahren )

Klima ganz aus,

Front. und Heckscheibenheizung aus,

sogar Radio aus.

Und Motor geht an der Ampel nicht aus.

Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.

Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.

Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen

nicht mehr geht.

Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.

Kenn einer von euch dieses Problem ?

lg

Zippo

Beste Antwort im Thema

Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?

721 weitere Antworten
Ähnliche Themen
721 Antworten
am 6. April 2012 um 9:03

Habe neulich mal spaßeshalber die Batterie geladen und danach ging Start/Stop für genau 3 Tage wieder. Am vierten Tag gings dann wieder nicht mehr. Das System scheint ziemlich empfindlich auf die Batteriespannung zu reagieren. Werde wohl auch mal probehalber die Lichtautomtik ausschalten, mal schauen obs was bringt :(

am 6. April 2012 um 9:27

Das System ist nicht empfindlich darauf sondern eine halbwegs volle Batterie ist Grundvorraussetzung. Du willst ja nicht ständig den Motor abstellen lassen zb im Stau und plötzlich springt er nicht mehr an, weil die Batterie nen knax hat. Deswegen ist das eben eine Variable, die mit einbezogen wird.

Trotzdem würde mich interessieren, wie die Werkstatt auf die Lichtautomatik zu sprechen kommt. Die hat ja absolut keine Funktion bei stehendem, abgeschaltetem Auto

Grüße

am 7. April 2012 um 7:17

Zitat:

Original geschrieben von Phischi

Habe neulich mal spaßeshalber die Batterie geladen und danach ging Start/Stop für genau 3 Tage wieder. Am vierten Tag gings dann wieder nicht mehr. Das System scheint ziemlich empfindlich auf die Batteriespannung zu reagieren. Werde wohl auch mal probehalber die Lichtautomtik ausschalten, mal schauen obs was bringt :(

moin,

hatte auch das problem mit mienen ec150. start/stop hat ne weile funktioniert und dann plötzlich nicht mehr. längere autobahnfahrten dazwischen haben auch nicht geholfen. dann kam mir die idee den garmin ecoroute hd abzuklemmen und kurze zeit später funktionierte es wieder. habe dann den adapter wieder drangemacht und nach ca. 1 woche das selbe problem. adapter wieder ab und start/stop funktioniert wieder. habe den ecoroute adapter jetzt ab, da ich auf das start/stop in der stadt nicht verzichten möchte (im moment ;) )

also meine frage, hast du den garmin ecoroute adapter dran? (oder einen anderen adb2 adapter?)

Zitat:

Original geschrieben von balbock

Zitat:

Original geschrieben von Phischi

Habe neulich mal spaßeshalber die Batterie geladen und danach ging Start/Stop für genau 3 Tage wieder. Am vierten Tag gings dann wieder nicht mehr. Das System scheint ziemlich empfindlich auf die Batteriespannung zu reagieren. Werde wohl auch mal probehalber die Lichtautomtik ausschalten, mal schauen obs was bringt :(

moin,

hatte auch das problem mit mienen ec150. start/stop hat ne weile funktioniert und dann plötzlich nicht mehr. längere autobahnfahrten dazwischen haben auch nicht geholfen. dann kam mir die idee den garmin ecoroute hd abzuklemmen und kurze zeit später funktionierte es wieder. habe dann den adapter wieder drangemacht und nach ca. 1 woche das selbe problem. adapter wieder ab und start/stop funktioniert wieder. habe den ecoroute adapter jetzt ab, da ich auf das start/stop in der stadt nicht verzichten möchte (im moment ;) )

also meine frage, hast du den garmin ecoroute adapter dran? (oder einen anderen adb2 adapter?)

gleicher motor, mit garmin adapter, mit gleichem verhalten. zur zeit funktioniert ST/St seit 3 wochen normal.

am 7. April 2012 um 10:43

Ich habe auch den Eco Route Adapter verbaut. Start Stopp funktioniert einwandfrei. Ich vermute das es bei euch auch an den Temperaturen lag. Sobald das warnsymbol auftaucht geht auch die Start Stop so gut wie gar nicht mehr. Wenn das rote Symbol auftaucht geht gar nichts mehr.

es kommt beim Start/Stop auch immer drauf an welche temperatur/lüftungseinstellung man eingestellt hat... habe bei mir festgestellt das der wagen kaum noch ausgeht sobald die temperatur bei der klimaautomatik über 25°C eingestellt ist... dreht man dann runter auf z.b. 20°C geht er sofort aus... A/C selbst ist bei mir bei den derzeitigen temperaturen immer ausgeschaltet...

weiß ja nicht was ihr da so eingestellt habt, aber einfach vllt. mal darauf achten ;-)

am 7. April 2012 um 20:08

kann sein das es nur einbildung ist, aber ich glaube das es am adapter lag/liegt. außentemparaturen waren um die 10°c, innentemperatur war auf 20°c und ohne klimaanlage eingestellt. selbst 80km fahren wollten das start/stop nicht zum funktionieren bringen (auto wurde vorher jeden tag gefahren). habe nix verändert außer den adapter zu entfernen und siehe da, start/stop funktionierte wieder.

start/stop hat auch mit dem adapter eine zeitlang funktioniert und ich hatte vorher keine probleme ...

Von welchem Adapter redet Ihr hier eigentlich? Ecoroute Adapter sagt mir gar nichts?!

am 7. April 2012 um 21:09

Zitat:

Original geschrieben von fonya

Von welchem Adapter redet Ihr hier eigentlich? Ecoroute Adapter sagt mir gar nichts?!

von den hier:

http://www.garminonline.de/strassennavigation/ecoroute-hd/

kleines und nettes spielzeug eigentlich

am 7. April 2012 um 22:12

Und ich denke immer noch nicht das es am Adapter liegt. Da gibt es so viel Faktoren die Einfluss auf die Start Stopp haben. Batteriespannung kannst ja mit dem Adapter beobachten ;)

Hallo,

Im Mondeo EB kann man im Bordcomputer einsehen, ob Start-Stop-Automatik gerade verfügbar ist oder nicht.

Da steht dann auch der Grund:

-Aussentemperatur

-Batterie lädt auf

-Heizung

etc.

Gibt es die Option nicht beim Focus?

Dann wär man doch etwas schlauer, was das System gerade zu StartStop meint.

grüße

Interessante Frage, in der Bedienungsanleitung des Focus findet sich zumindest nichts.

Es muß ja auch ein paar Gründe geben das der Mondeo ne Klasse über dem Focus ist:)

für die leute die ein GAMIN Navi mit Adapter und Ford-Verkabelung haben kann es zu einer Elektronic Störung kommem. Hier ist die Adapter-verkabelung wohl das Problem. Erkannt habe ich es durch Zufall:

Seit 10 Tagen ungefähr funktionierte ST/St nicht mehr, heute habe ich an der Ampel das GAMIN ausgeschaltetet, promt reagiert das ST/St. Und fun ktioniert nun wieder einwandfrei.

Ich werde diesen Umstand monieren, ich hatte ab Werk geordert.

Immer wenn das garmin an ist?

Mir ist sowas noch nicht aufgefallen. Auch mit garmin funktioniert Start stop.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Start/Stopp geht nicht mehr :(