Start/Stopp geht nicht mehr :(

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.

Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.

Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.

Kenn einer von euch dieses Problem ?

lg

Zippo

Beste Antwort im Thema

Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?

721 weitere Antworten
721 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_DO


Und nochmal! Soweit die Fahrtstrecke nicht reicht, um die Batterie über eine gewisse Spannung zu bringen, dürfte die Batterie- bei immer gleicher Fahrtstrecke- nach kurzer Zeit leer sein.

Nö, das Steuergerät schaltet ST/ST ab, um eine zu starke Entladung der Batterie zu verhindern - was auch Sinn macht.

bin jetzt mehrere 100km Autobahn gefahren und seitdem geht Start Stop auch nicht mehr. Muss man nicht verstehen, naja ich deaktiviere sie in der Regel eh. Außentemp 11°C und allein das Radio als elektrischen Verbraucher. Immerhin der Spritverbrauch mit 5.1l/100km passt.

Meine SS funtzt prima, fahre täglich 30km 50/50 Stadt und Autobahn. Ich denke, wie schon beschrieben wurde, hat die LiMa auf der AB eine beschränkt Ladeleistung zugunsten eines tieferen Verbrauchs. Wenn ich eine lägere Strecke AB fahre, geht die SS bei mir auch nicht mehr, bis zum nächsten Start. evtl ein schutz des Turboladers?! Da spielen halt sehr viele Faktoren eine rolle.

Zur Info: Anbei das "Ladeprogramm" des CTEK-Ladegeräts.

Ähnliche Themen

http://www.greenmotorsblog.de/.../

Ja sehr schön. Hat mit unseren Focus nicht sehr viel zu tun. Der hat noch ne normale LiMa und ebenso nen normalen Anlasser. Nur halt etwas angepasst. Der Econetic ist wohl etwas anders. Ich glaube nichtmal, dass unsere Focus die Rekuperation haben. Und wenn, wäre die nur für zusätzliche Energiegewinnung da und nicht als LiMa-Ersatz.

einfach mal im eigenen Fahrzeug nachschauen welche Batterie beim Start Stop System verbaut ist.
Und wenn immer noch nicht eindeutig erkennbar, dann z.B. hier vergleichen
google suchen: Ford_and_Motorcraft_Batteries_LOW,2%20(1).pdf
um welche Technologie es sich handelt.
Und dann die entsprechenden Einstellungen des Ladegeräts anpassen.

Zitat:

Original geschrieben von Micoko


Wenn ich eine lägere Strecke AB fahre, geht die SS bei mir auch nicht mehr, bis zum nächsten Start. evtl ein schutz des Turboladers?! Da spielen halt sehr viele Faktoren eine rolle.

Das mit dem Turbo habe ich doch schon am 26.03.2014 um 03:25 geschrieben.

Daran wird es liegen.

bei mir hat die Start Stop nach der Autbobahn nicht funktioniert, dann den Wagen ne Stunde stehen lassen und sie hat immer noch nicht funktioniert. Dann halt wieder 10-20km normal gefahren und am nächsten Tag hat sie wieder normal funktioniert. Ich vermute ja eher, dass die Batterie bei längerer konstanter Autobahnfahrt aus Spritspargründen nicht gescheit geladen wird, das würde dann auch den guten Durchschnittsverbrauch von 5.1L/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 112km/h erklären.

die letzten wochen war mein FoFo nur auf kurzstrecke ... am wochenende knapp 800 km gefahren ... mein FoFo stand über nacht in der garage ... heute morgen nach dem ausparken und 300m bis zur ersten ampel gefahren, schon hat ST/ST den motor abgeschalten (außentemperatur 10°C) 🙂 ...

Neue Erkenntnis: Durch Zufall hatte ich die Tage nen Fehler mit der Entkopplung meines Handys vom Autoradio nach dem Verlassen des Autos. Er fand beim Wiedereinschalten die Verbindung auch nicht mehr. Was ging dann auf der anschließenden Fahrt?: Ja, tatsächlich Start/Stop. Sogar mehrmals. Gestern (nach 2 Tagen ohne Funktion) ging es trotz langer Fahrt wieder/trotzdem nicht. Dann heute mal Bluetooth am Handy ausgeschaltet und Start/Stop geht seit dem so wie es soll.
Kann das jemand bestätigen? Oder einfach mal testen. Wäre ja ein super Zufall aber auch total bescheuert. Dass mein Handy viel mehr Saft verbraucht wenn Bluetooth dauernd an ist, aber dass das auch die Batterie vom Auto leer zieht.... Hm.

Au technischer Sicht macht das keinen Sinn. So viel Strom braucht das Bluetooth nicht. Die beiden Steuerungen hängen auch nicht am selben Bussystem. Komischer zufall...

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_DO


Neue Erkenntnis....

Nö, das hört sich mehr als abenteuerlich an. Wenn das Fahrprofil für ST/ST nicht passt wird ST/ST deaktiviert. Das dient auch zum Schutz des Motors. Wenn ich den Motor ausschalte läuft der Elektrolüfter einige Zeit nach. Das hat z.B. Priorität.

Mein Fahrprofil hat sich aber nicht geändert. Heute ging S/S aber trotz Bluetooth. Also seltsam ist das schon. Ich beobachte das weiter. Hatte sich vielleicht irgendwas aufgehängt und läuft jetzt wieder normal? Seit die Sommerreifen drauf sind, fahre ich öfter mal mit mehr als 1400 Umdrehungen, aber das ist ja jetzt auch schon ein paar mehr Tage so. Dennoch habe ich das Radio bzw. Bluetooth irgendwie im Verdacht. Naja, mal sehen....

Grins! Also mit BT hat das ganze definitiv nix zu tun. Das habe ich die ganze Zeit an und S/S geht. Eigentlich nun immer seit dem Softwareupdate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen