Start/Stopp geht nicht mehr :(

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.

Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.

Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.

Kenn einer von euch dieses Problem ?

lg

Zippo

Beste Antwort im Thema

Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?

721 weitere Antworten
721 Antworten

Bin danach schon noch 5 km Landstraße gecruist.

Also: S/S ging bis Montag morgen, dann nicht mehr. Selbst etwas längere Fahrten brachten nichts. Hüte dann wieder zu Ford mit dem Meister reden. Der meinte nur, da kann man wohl nix machen. Die haben alle Systeme geprüft und die Batterie geladen. Auf dem Weg dahin war ich länger unterwegs und nichts half. Kaum bei Ford weg, ging auf einmal wieder die S/S, sogar den ganzen Heimweg an einigen Ampeln.
Schon etwas seltsam, oder? Kurzstrecke kann eigentlich auch nicht wirklich schaden. Sonst wäre ja in kurzer Zeit grundsätzlich die Batterie leer, auch ohne S/S.
Angeblich sollen die Batterien recht klein sein und die Lima's sollen immens Leistung bringen. Also also...

mein s/S funktionierte am nächsten Tag nach nur 3 km wieder.fast nur bergabstrecke. da hat wohl
die bemsenergierückgewinnung eingegriffen und die Batterie geladen.jetzt funktioniert s/s außer ,wenn
die gebläse der Klimaanlage voll laufen, steht auch so in der Btriebsanleitung

So, nachdem mir das keine Ruhe lässt, schreibe ich noch mal.
Habe die letzten Tage ständig meine Batterie gemessen. Dümpelt nach Stand über Nacht immer so um die 12 Volt rum, teilweise schon mal so um 11,9 V. Wenn ich mal ne etwas längere Runde gefahren bin, zeigte sie auch schon mal 12,2 V an, aber nie wirklich mehr. Und am nächsten Morgen war es wieder bei 12 V.
Das kann doch alles nicht sein. Habe schon den Verdacht, dass etwas über Nacht oder während der Arbeit den Strom klaut. Aber soviel??
Nun bin ich heute glatte 2 Stunden unterwegs gewesen- ohne dass die S/S später auch nur ansatzweise gefunzt hätte und nach einem kurzen Tankstopp und anschließender Fahrt von ca. 3-4 Km habe ich dann nach ca. 20 Minuten noch einmal gemessen: Batterie hatte 12,23 Volt. Das kann doch nicht sein, oder?? Eine volle Batterie sollte ja so ca. 12,66 V haben oder vlt. sogar etwas mehr, aber doch nach 2 Stunden Fahrt nicht nur 12,23 V. Laut Werkstatt ist die Batterie in Ordnung und die Lima lädt auch. Kann es sein, dass irgendwas der Lima vorgaukelt, dass die Batterie voll ist und sie deshalb nicht weiterlädt? Nur der S/S scheint nichts gesagt zu werden. Der grüne Punkt an der Batterie leuchtet heute wie verrückt- ist aber meist so, nur nicht so hell wie heute- und dennoch ist die Batterie nicht voll genug.
Die Fahrt: zumeist Landstraße mit Abblendlicht und Radio, sonst nichts an. Auf dem Rückweg auch Autobahn, allerdings kein Vollgas- so 3000 bis max 4000 Umdrehungen. Habe selten gestanden eigentlich. Da sollte doch die Batterie rappelvoll sein. Oder irre ich mich? Ich hatte trotz Kurzstrecke noch niemals solche Probleme mit der Batterie. Es ist doch so: der Startvorgang verbrät zwar Energie, aber nicht so viel, dass die Batterie das nennenswert ( auf Dauer) in die Knie zwingen sollte. Der Strom für alles was man so während der Fahrt an hat, wird von der Lima geschafft. Wenn es im Winter z.B. mal zuviel ist, lädt sie den Akku nicht mehr so. Kann ich mit leben und hatte dennoch nie Probleme. Normal würde es ja dann bedeuten, dass Kurzstrecke die Batterie permanten entlädt, wenn bei mir alles in Ordnung sein sollte.
Komisch komisch.
Jemand schrieb doch schonmal was von nem Batteriewächter. Der sagt wohl der S/S wie voll die Batterie ist und so. Sagt der auch der Lima, dass sie laden soll und wann nicht??
Bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar. Möchte der Werkstatt die Meinung geigen und das alles wieder richtig funzt.

Ähnliche Themen

Deine Batteriewerte sind völlig in Ordnung, die sind bei mir sehr ähnlich.

Wie stark läuft denn deine Klimaanlage im Moment? Wenn die voll bläst geht S/S nicht, schalte sie mal testweise aus. Hängt was am Zigarettenanzünder was Strom frisst oder vielleicht ein Bluetooth-OBD-Adapter am OBD2-Port?

Hm, also nachdem was ich so kenne und hier und auch sonst überall anders lese, sind 12,23 Volt zu wenig ( für Zustand voll). Kenne ich von meinen bisherigen PKW auch dementsprechend. Nun ja.

Nein, Temperatur ist im Auto auf Level- 21°C- ( Gebläse totenstill) und mit der Klimaautomatik hängt es auch nicht zusammen. Alles schon ausprobiert. Als die S/S mal ne Zeit lang ging ( nach Laden bei Ford und einen Abend nach längerer Zeit mit Stop und Go- Verkehr) war auch alles an wie immer und es ging trotzdem. Es ging ja sogar, als Licht an war und auch die Scheibenwischerautomatik an war und die Wischer intervallmäßig liefen. Auch Radio spielt keine Rolle.
Am Zigarettenanzünder hängt nichts und auch am OBDII- Anschluss habe ich nichts dran. Nur das Handy ist über Bluetooth am Radio. Also alles ganz normal und schließe ich auch definitiv aus. Von daher sage ich auch, dass die Batteriewerte nicht ok sind. Sonst liegen alle Voraussetzungen für S/S vor. Nur Spannung halt nicht.
Wo ich gerade erwähnte, dass nach längerem Stop und Go- Verkehr die S/S auf einmal und mal kurz ging: kann es evtl. auch irgendwo nen Wackler geben? Nach dem Stop und Go- Verkehr stand ich nämlich kurz bei Ford. Und bei der Wegfahrt ging es dann plötzlich.
Also nach allem würde ich auf einen Geber o.ä. tippen, der entweder der Lima oder dem System was falsches erzählt. Und da eher noch auf die Lima- Geschichte. Weil wenn man die Batterie mit nem Gerät lädt, geht es ja für n Tag. Nach langer Fahrt gehts nicht- schließt stille Verbraucher aus. Bleiben im Grunde nur: Batterie hat nicht die volle Kapazität oder die Lima lädt nicht richtig.
Kann jemand das nachvollziehen und bestätigen?

Meine Batterie hat grad 11,6 und S/S läuft, die Grenze ist auch 11,5, also sollte die Batterie wohl wirklich nicht das Problem sein, ich hab meine auch noch nie über 12,2 bekommen, wüsste auch nicht warum eine Batterie die für 12,0 spezifiziert ist 12,66 haben sollte.
Ansonsten kann ich leider auch nicht viel mehr zur Fehlerdiagnose sagen

Hallo Andreas Do, deine Batterie ist nicht in Ordnung, die von dir gemesssene Spannung liegt am
untersten Level . Die Batterie war tiefentladen (Fachausdruck). Sie ist chemisch zersetzt und kann
keine höhere Spannung speichern, obwohl der Generator volle power lädt. Der grüne Punkt ist ein
Schwimmer, der bis zu einer bestimmten Säuredichte oben schwimmt. Da deine Batterie grenzwertig
ist schwimmt er gerade noch so, deshalb auch die dunklere Färbung. Er sitzt tiefer.
Wenn mein S/S funktioniert messe ich immer 12,5 V und mehr Ruhespannung.
Lange Rede-kurzer Sinn, bestehe bei Ford auf eine neue Batterie , hast schließlich noch Garantie !!!

.

So sehe ich das auch. Auch wenn der grüne Punkt heute sehr hell leuchtete. Habe aber vor kurzem gelesen, dass der Schwimmer nur in einer Zelle ist und daher nur diese eine Zelle begutachten kann. Die anderen Zellen könn(t)en dann wohl durchaus "inne" Wurst sein. Wird bei meiner wohl der Fall sein. Nur dass Ford das nicht feststellen kann oder will!? Die meinten ja, die Batterie und Lima wären allesamt wunderbar in Ordnung. Wurde ja vertröstet, dass der Kurzstreckenverkehr Schuld wäre. Aber zwei Stunden oder auch ne halbe reicht immer noch nicht?! Werde da Montag hin und Klartext sprechen. Danke nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Meine Batterie hat grad 11,6 und S/S läuft, die Grenze ist auch 11,5, also sollte die Batterie wohl wirklich nicht das Problem sein, ich hab meine auch noch nie über 12,2 bekommen, wüsste auch nicht warum eine Batterie die für 12,0 spezifiziert ist 12,66 haben sollte.
Ansonsten kann ich leider auch nicht viel mehr zur Fehlerdiagnose sagen

Hat wohl was mit so und so viel Volt pro Zelle zu tun. Habs grad nicht so drauf. Dadurch ergibt sich dann i´was mit 12,66 Volt für ne volle Batterie. Vielleicht erklärt es noch einer besser.

Misst du bei dir über das Service- Menü? Da zeigt meiner auch nur 11,6 Volt an. Manchmal auch etwas mehr bis zu maximal 12V. Stimmt aber nie mit dem überein, was ich an der Batterie selbst messe. Über das Radiomenü kann mal die Spannung wohl auch anzeigen lassen. Liegt bei mir höher als über Service- Menü. Echt seltsam das.

Fahre zur Zeit mit Klima an, trotzdem geht der Motor aus, was er eigentlich nicht sollte bei Klimabetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von medion1954


Fahre zur Zeit mit Klima an, trotzdem geht der Motor aus, was er eigentlich nicht sollte bei Klimabetrieb.

Das stimmt so nicht, der Motor geht schon aus. Die Klimaanlage

Wird die Klimaanlage auf ein Minimum runtergefahren. Wird die Innentemperatur

Zu warm geht der Motor an und deine Klimaanlage arbeitet wieder mit voller Leistung.

Ist der Innenraum zu warm im Klimabetrieb, geht der Motor nicht aus

Vielleicht ist es nur eine Art Steuergerät (Batteriewächter?) kaputt welches falsche Werte an Motor weitergibt? Das sollte man überprüfen lassen!

Tja, ich kapier es nicht. Bin vorhin ins Büro gefahren. Vor Abfahrt gemessen = knapp 12V. Zündung an - Radio automatisch auch = 11,5 V. Springt tadellos an und zeigt im Leerlauf 14,7~ V an. Soweit so gut. Komme im Büro an und messe nachdem ich am Server was geguckt habe und Unterlagen rausgesucht habe und da werden mir 12,46 V angezeigt. Fahre dann über nen Umweg nach Hause und hier vor der Tür direkt nach Stop werden mir zunächst 12,3 V und nach ca. ner Minute 12,27 V angezeigt- schwankte zwischen 12,27 V und 12,28 V. S/S funzte nie während der Fahrt. Gefahren bin ich zum Büro ca. 7,5 Km und danach keine Ahnung, irgendwas inne 20 Km wahrscheinlich. Hab nicht so geguckt- war ne halbe Stunde gesamt.
Also Lima lädt ja wohl. Aber die Batterie scheint es vieleicht aufzunehmen, aber nicht halten zu können. Schwanke da noch etwas. Verstehe nicht, warum es nach dem Laden mit nem Ladegerät ne Zeitlang funzt und dann nicht mehr. Spricht doch irgendwie gegen Batterie. Oder ist das Ladesystem so beschi...en, dass es nur in 5% der Fahrsituationen lädt?

Wieviele Steuergeräte gibt es in dem System? Eines was der S/S sagt " hör mal, nicht funzen Batt leer" und eins was der Lima sagt " ey, Batt ist voll- mach Pause"?
Was verbraucht die Lenkung eigentlich an Saft?

Ich habe gerade gemessen. Motor aus. Messung direkt ander Batterie = 12.4 Volt.
Motor gestartet und wieder direkt an der Batterie gemessen: 15.0 Volt

Deine Antwort
Ähnliche Themen