Start/Stopp geht nicht mehr :(

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.

Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.

Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.

Kenn einer von euch dieses Problem ?

lg

Zippo

Beste Antwort im Thema

Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?

721 weitere Antworten
721 Antworten

Liegt wohl bei vielen an dem ersten Winter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009



Zitat:

Original geschrieben von escalator


Ja, am Anfang ging meiner auch immer aus....je länger ich Ihn habe, um so öfter zickt er rum und geht nicht mehr aus.
Und warste schon beim Händler? Was sagen sie? Ich würde solange rumquengeln bis es behoben ist!

...bringt nix....den Fehler kann man so nicht nachvollziehen....weiss ja ausser den Fordkonstrukteuren scheinbar keiner, welches die genauen Bedingungen für Start/Stop sind. Wenn man die wüsste, könnte man ja mal gezielt Werte auslesen, und schauen, warum er nicht ausgeht, aber so...

Manchmal geht er bei 0 Grad gleich an der ersten Kreuzung aus, den Tag darauf bei +9 Grad wieder garnicht mehr....nicht nachvollziehbar. habe auch schon mit Torque die Batteriespannung, Kühlmitteltemperatur und die Katalysatortemperatur mitgeloggt, werde aber auch nicht schlau drauß.

Ich habe gerade in der Anleitung vom B-Max was interessantes gelesen.
Start stop funktioniert nur wenn der Gurt am Fahrersitz angelegt ist. Vielleicht ist das ja das Problem bei einigen hier 😉

Unter folgenden Bedingungen schaltet das System den Motor nicht ab,

Der Fahrer ist nicht angeschnallt
Die Fahrertür ist nicht richtig geschlossen
Das Fahrzeug hat seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht
Das Fahrzeug wird mit weniger als 10 km/h gefahren
Das Fahrzeug hat keinen Stillstand registriert
Die Batterie weist einen Ladezustand unter 75% auf
Die Klimaanlage ist auf der niedrigsten Temperaturstufe eingestellt
Die Heizung ist auf höchster Temperaturstufe eingestellt
Der Temperaturunterschied zwischen der eingestellten Innentemperatur und der Außentemperatur beträgt mehr als 14 Grad Celsius
Die Windschutzscheiben – und Heckscheibenheizung ist eingeschaltet
Die Außentemperatur liegt nicht zwischen 0 und 30 Grad
Es ist keine Original Ford EFP-Batterie eingebaut

Was kann man tun damit das Auto dieses System nutzt,

auf Kurzstreckenfahrten verzichten (Batterie wird nicht optimal geladen)
Bei Kurzstreckenfahrer sollte Batterie des öfteren über Nacht geladen werden
Die oben genannten Bedingungen stets erfüllen!

Ähnliche Themen

Kann mir eigentlich einer erklären warum der Motor wieder anspringt wenn man Bergab steht und das Auto einfach langsam rollen lässt (weniger als 10km, kein Gang drin)?
Ich find das ziemlich nervig und unnötig wenn man Stop&Go hat, weil der Motor beim Stillstand dann auch nicht wieder ausgeht und damit Sprit verschwendet

Ganz einfach weil du sonst keine lenkunterstützung hast 😉

Wär mir eigentlich schnuppe, wenn ich die wollte könnte ich ja die Kupplung treten. Aber auch das ist an sich noch nicht schlimm, was mich stört ist das der Motor danach nicht wieder ausgeht, bzw. erst nach 1 oder 2 Minuten

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


Unter folgenden Bedingungen schaltet das System den Motor nicht ab,

Der Temperaturunterschied zwischen der eingestellten Innentemperatur und der Außentemperatur beträgt mehr als 14 Grad Celsius

Die Außentemperatur liegt nicht zwischen 0 und 30 Grad

Verstehe ich nicht!

*gelöscht*
hat sich erledigt

Meiner ( 2011 ) hat noch nie richtig funktioniert. Letzte Woche nach Nürnberg und zurück. Null. Habe dieses Thema schon aufgegeben.

Schon Batterie tauschen und Sensoren prüfen lassen?

Habe meinen mittlerweile ca. 4.800 km runter und der Start&Stopp-System funktioniert bei mir absolut zuverlässig. Geht sogar immer bei ca. +2 Grad auch aus.
Bin mal gespannt, wie lange dies noch funktioniert.

Das hatte ich schon an anderer stelle geschrieben.

Ich wahr auch bei mein Freundlichen, weil bei mir die Bordspannung immer sehr schnell auf 11,5V abfällt, und deswegen die Start Stop nicht geht.
Nach 300Km Autobahn wahr meine Batterie nur zu 68% geladen, Start Stop geht aber erst bei 72%.
Der Freundliche meinte bei den EB150 stimmt teilweise das Steuergerät (oder so ähnlich) für die Batterie nicht, bekomme bei der nächsten Inspektion ein neues rein.

http://www.motor-talk.de/.../...attery-after-parking-t4342193.html?...

Zitat:

Original geschrieben von dreamstreet07


Meiner ( 2011 ) hat noch nie richtig funktioniert. Letzte Woche nach Nürnberg und zurück. Null. Habe dieses Thema schon aufgegeben.

kann es vielleicht sein das du gar kein Start Stop hast ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen