Start/Stopp geht nicht mehr :(
Hallo Leute,
seit heute geht mein Start/Stop System nicht mehr.
Zur Info,
Auto warm ( ca. 20 min gefahren )
Klima ganz aus,
Front. und Heckscheibenheizung aus,
sogar Radio aus.
Und Motor geht an der Ampel nicht aus.
Nach dem Einkaufen ( neue Zündzyklus ) gehts immer noch nicht.
Da ich eh noch zu Händler wollte hab ich ihm drauf angesprochen.
Er sagte mir dann, das es bei einem anderen Kunden auch seit ca. 2 Wochen
nicht mehr geht.
Wir werde die Tage deshalb das Auto mal untersuchen lassen.
Kenn einer von euch dieses Problem ?
lg
Zippo
Beste Antwort im Thema
Hä? Was soll uns dieser dieser Beitrag sagen? Musst du eigentlich immer irgend einen unsinn schreiben? Brauchst du Aufmerksamkeit?
721 Antworten
Doch ich habe start stop. Am Anfang ging es auch bzw. jedesmal wenn in der Werkstatt die Baterie aufgeladen wurde. Habe ( nachdem ich mit der Werkstatt doch sehr unzufrieden war ) sie gewechselt, aber trotzdem kann mir keiner weiterhelfen. Die reden immer nur von fehlender schubkraft aber leider kann ich nicht nur bergab fahren. Bin auch ohne zusätzliche verbraucher gefahren. Trotzdem kein Erfolg. Deshalb habe ich mich mit meinem Schicksal irgendwie abgefunden. ( Notgedrungen)
Immer 30km zur Werkstatt , dann zwei Tage Leihwagen und dann kein richtiges Ergebnis nervt nur.
Ich tippe zu 90% da drauf:
http://www.motor-talk.de/.../...attery-after-parking-t4342193.html?...
....genau das Problem mit der "fehlenden Schubkraft" habe ich auch. Der Focus arbeitet mit Energierückgewinnung. D.h.im Schubbetrieb wird die Batterie geladen, im normalen Fahrtbetrieb gibt es wohl nur soviel Energie von der Lima, wie im laufenden Betrieb benötigt wird...spart Kraftstoff. Wenn man nun aber viel AB oder Landstraße fährt dann gibt es wenig Rollphasen und die Batterie wird nie voll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dreamstreet07
Doch ich habe start stop. Am Anfang ging es auch bzw. jedesmal wenn in der Werkstatt die Baterie aufgeladen wurde. Habe ( nachdem ich mit der Werkstatt doch sehr unzufrieden war ) sie gewechselt, aber trotzdem kann mir keiner weiterhelfen. Die reden immer nur von fehlender schubkraft aber leider kann ich nicht nur bergab fahren. Bin auch ohne zusätzliche verbraucher gefahren. Trotzdem kein Erfolg. Deshalb habe ich mich mit meinem Schicksal irgendwie abgefunden. ( Notgedrungen)
Immer 30km zur Werkstatt , dann zwei Tage Leihwagen und dann kein richtiges Ergebnis nervt nur.
Sprecht euren freundlichen doch mal darauf an:
Der Freundliche meinte bei den EB150 stimmt teilweise das Steuergerät (oder so ähnlich) für die Batterie nicht (dadurch wird sie nicht richtig geladen, auch nicht im schub betrieb), bekomme bei der nächsten Inspektion ein neues rein.
Meine Werkstadt meinte das haben viele EB´S
Zitat:
Original geschrieben von ABasti
Sprecht euren freundlichen doch mal darauf an:Zitat:
Original geschrieben von dreamstreet07
Doch ich habe start stop. Am Anfang ging es auch bzw. jedesmal wenn in der Werkstatt die Baterie aufgeladen wurde. Habe ( nachdem ich mit der Werkstatt doch sehr unzufrieden war ) sie gewechselt, aber trotzdem kann mir keiner weiterhelfen. Die reden immer nur von fehlender schubkraft aber leider kann ich nicht nur bergab fahren. Bin auch ohne zusätzliche verbraucher gefahren. Trotzdem kein Erfolg. Deshalb habe ich mich mit meinem Schicksal irgendwie abgefunden. ( Notgedrungen)
Immer 30km zur Werkstatt , dann zwei Tage Leihwagen und dann kein richtiges Ergebnis nervt nur.Der Freundliche meinte bei den EB150 stimmt teilweise das Steuergerät (oder so ähnlich) für die Batterie nicht (dadurch wird sie nicht richtig geladen, auch nicht im schub betrieb), bekomme bei der nächsten Inspektion ein neues rein.
Meine Werkstadt meinte das haben viele EB´S
Ich fahre praktisch nur Autobahn und bei mir fkt. Start Stop immer. Ich schalte es immer ab, weil es im normalen Stadtverkehr nervt....
Es könnte aber auch sein, dass die Batterie defekt ist. Wenn eine Produktionscharge fehlerhaft ist dann sind da etliche Autos betroffen.
Ich war gestern Nachmittag beim fFH, der hat sein intelligentes Batterieladesystem angeschlossen, das hat was von 40% Ladungszustand erzählt. Mein S/S ging seit Wochen nicht mehr, obwohl es eigentl. immer über 5 Grad war, in der Regel sogar um die 9-12 Grad. Habe letzte Nacht die Fahrzeugbatterie mit meinem normalen Batterieladegerät aufgeladen, heute morgen ging S/S wieder.
Ich werde also ab und zu mal nachladen, ist bei mir dank Carport problemlos möglich...habe da auch die Batterie nicht ausgebaut.
Normal ist das trotzdem nicht. Bei mir geht das Start stop trotz Kurzstrecken zu 95%. Ganz selten das es mal nicht geht.
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Ich war gestern Nachmittag beim fFH, der hat sein intelligentes Batterieladesystem angeschlossen, das hat was von 40% Ladungszustand erzählt. Mein S/S ging seit Wochen nicht mehr, obwohl es eigentl. immer über 5 Grad war, in der Regel sogar um die 9-12 Grad. Habe letzte Nacht die Fahrzeugbatterie mit meinem normalen Batterieladegerät aufgeladen, heute morgen ging S/S wieder.
Ich werde also ab und zu mal nachladen, ist bei mir dank Carport problemlos möglich...habe da auch die Batterie nicht ausgebaut.
Bei mir geht es nach den laden auch immer eine gewisse Zeit, aber das kann es nicht sein das ich die Batterie immer laden muss!
Mein Mondeo und mein voriger MK2 hatten das Problem bei gleicher Fahrweise nicht, da habe die Batterien ca. 6 bis 7 Jahre ohne nachladen gehalten, wahrscheinlich auch länger, nach der Zeit habe ich sie Verkauft
Aber wie gesagt ich bekomme da so ein neues Teil rein.
Zitat:
Original geschrieben von dreamstreet07
Kannst ja mal berichten wie es weitergegangen ist.
Werde ich machen, muss ende des Monats zur Inspektion.
Hallo!
Bei meinem Focus Turnier 150PS EB wurde nun die Batterie getauscht, da die alte nur noch auf 60% gekommen ist. Nun funktioniert Start/Stop wieder (mal sehen wie lange).
Außerdem habe ich dann noch eine riesige Liste bekommen mit Punkten, die das StartStop-System abschalten. Das sind weit mehr als die paar, die in der Bedinungsanleitung stehen. Ich werde die bei Gelegenheit mal posten.
Heute Morgen bei +3°C hat bei mir nicht funktioniert 🙁 aber letzte Woche bei 0°C hat noch funktioniert. Komisch!
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Ich war gestern Nachmittag beim fFH, der hat sein intelligentes Batterieladesystem angeschlossen, das hat was von 40% Ladungszustand erzählt. Mein S/S ging seit Wochen nicht mehr, obwohl es eigentl. immer über 5 Grad war, in der Regel sogar um die 9-12 Grad. Habe letzte Nacht die Fahrzeugbatterie mit meinem normalen Batterieladegerät aufgeladen, heute morgen ging S/S wieder.
Ich werde also ab und zu mal nachladen, ist bei mir dank Carport problemlos möglich...habe da auch die Batterie nicht ausgebaut.
Seitdem ich das eine Mal Aufgeladen habe, hat Start/Stop bis heute problemlos funktioniert, wenn es über -1 Grad war.
...dafür klappert jetzt die Türverkleidung ;-)