Start Stopp funktioniert plötzlich nicht mehr & Umwälzpumpe Ausgleichbehälter Funktion Eigenschaft

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Bei meinem C204 Coupe EZ2013 M271 Motor 184 PS funktioniert die Startstopp Funktion nicht mehr. Das ECO Symbol leuchtet nur gelb im KI.
Auch nach längeren Fahrten. beide Batterien habe ich gestern geladen mit dem Ctek CT5. Nach einer Stunde wal waren sie voll. ECO blieb weiterhin gelb.
Heute mal mim Multimeter die Spannung nachgemessen. Vorne 12,7V hinten 11,6V.
Beide Batterien sind noch von Werk von 2013. Auto startet sofort, und auch sonst ist alles unauffällig.
Kann sein das die Spannung von der Stützbatterie von 11,6 nicht mehr reicht? Welche Aufgabe hat die hintere Batterie?
Gibts bei einem defekt an der Startstopp auch ein rotes ECO symbol im KI?

Im Ausgleichbehälter ist ja ne elektrische Umwälzpumpe, wo das Wasser im Behälter nach Abstellen des Motors noch einige Sekunden umwälzt. Seit einiger Zeit höre ich sie jedoch nicht mehr. Ist das normal bei warmen Temperaturen im Sommer? oder sollte das immer so sein? Evtl liegt das zusammen in Verbindung mit der nicht vorhanden Startstopp?

PS: Ich nutze Startstopp nie, trotzdem kontroliere ich regelmäßig die Funktion auf GRÜN ECO ob alles in Ordnung ist!

23 Antworten

Gestern beide Batterien wechseln lassen. Aber ECO bleibt weiterhin gelb. Habe sogar zuhause noch die Batterie in Motorraum nachgeladen. Kann sein das es einige Tage braucht bis das System wieder richtig funktioniert? Fehler sind keine drin. Evtl heut noch Stützbatterie laden?
Spannung vorne 12,95Volt laut Multimeter wenn der Motor abgestellt ist.

Die hintere Batterie wird über einen Widerstand aus der vorderen beim fahren geladen. Das kann dauern. Weiter ist nicht allein die Spannung entscheidend für die grüne Lampe

Dann kann ich mir das öffnen der hinteren sparen oder? Sonst am Wochenende ein kleinen Ausflug machen:-)

Wenn die angeschlossen ist, kannst du dir das sparen. Evtl miss mal nach, rein aus Interesse

Ähnliche Themen

Ja die ist auf jeden Fall angeschlossen, ich werde am Wochenende mal nachmessen mit dem MM.

Hatte vor 2 Wochen eine große Reparatur mit Steuerkette und neuer ZKD, da diese am Steuergehäuße undicht war.. Aber damit kann das nicht zusammen hängen oder? Davor ging Start stopp selten mal.
Wurde ja alles auch ausgelesen nach der Reparatur.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 2. August 2024 um 13:05:17 Uhr:


Wenn die angeschlossen ist, kannst du dir das sparen. Evtl miss mal nach, rein aus Interesse

Stützbatterie hat 12,82 V. Lade die jetzt aber trotzdem kurz nach. Morgen und am Sonntag bin ich unterwegs mit etwas längeren Strecken und BAB. Evtl funktioniert das Ding dann wieder. Sonst muss man damit wohl leben.
Ist das TÜV relevant wenn Start stopp nicht funktioniert?

Was für Batterien hast du eingebaut?

AGM Batterien von Exide vorne und hinten

Deine Antwort
Ähnliche Themen