Start-Stopp-Funktion

Mercedes GLC X253

Liebe Freunde,
heute bin ich erstmals in der Großstadt in stop-and-go-Verkehr unterwegs gewesen.
Was mich irritiert: bei jedem noch so kurzen Anhalten ging der Motor aus. Bei Audi lief er weiter, wenn man das Bremspedal nicht ganz durchdrückte, das funktioniert aber beim GLC nicht 😕. Entweder mache ich was falsch oder es funktioniert hier nicht. Gibt es da eine andere "geheime" Lösung?
Außerdem fährt das Auto sofort nach Verlassen des Bremspedals los, bei Audi gab es eine "Gedenksekunde" vorm Losfahren (außer man betätigte gleich das Gaspedal).
Für einen oder einige Tipps wäre ich sehr dankbar!
LG aus Wien

Beste Antwort im Thema

Es sind immer die gleichen (falschen) Argumente. Die S/S ist nur aktiv (grün) wenn alle Parameter ein Abstellen des Motors zulassen. Wäre dem nicht so, würde der Motor nicht abgestellt. Und heutige Motoren, Komponenten und Schmierstoffe sind eben andere als vor 30 Jahren. Das gleiche gilt für den Anlasser. Das hat mit dem "klassischen" Anlasser wenig bis nichts mehr gemein.

Zum Thema "Langstrecken":
Ja, ich fahre recht viel Langstrecken, jedoch auch viel Stadt- und Landverkehr. Mittlerweile würde es mich stören wenn der Motor NICHT ausgehen würde...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Das ist bei Audi auch der Fall wenn autohold aus ist...

Es will halt nicht jeder permanent den Fuß auf der Bremse haben.

Beide Hersteller haben unterschiedliche Ansätze, aber bei beiden kann man es selber bestimmen an Hand von Aktivierung oder halt nicht.

Bescheuert ist da bei beiden nichts...

Oh doch. Die Zeitverzögerung beim A6 bis zum anspringen ist indiskutabel !

Das war zum Einen nicht das Thema und zum Anderen kann ich das so nicht bestätigen.
Ist schon erstaunlich wie immer wieder Sachen ins Extreme laufen hier (indiskutabel , bescheuert...) :-)
Siehe auch Verbrauchsthread...

Zitat:

@lex-golf schrieb am 14. April 2016 um 19:01:06 Uhr:


Oh doch. Die Zeitverzögerung beim A6 bis zum anspringen ist indiskutabel !

Der Q3 sprang prompt wieder an!
Um mich zu wiederholen: bei der Ampel stört es mich keineswegs, wenn der Motor ausgeht. Aber eine Blödheit finde ich, wenn er ausgeht, wenn ich auch nur 3 Sek. stehen bleiben muss 🙁.

Ähnliche Themen

Zitat:

@q3auswien schrieb am 14. April 2016 um 19:11:27 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 14. April 2016 um 19:01:06 Uhr:


Oh doch. Die Zeitverzögerung beim A6 bis zum anspringen ist indiskutabel !

.... Aber eine Blödheit finde ich, wenn er ausgeht, wenn ich auch nur 3 Sek. stehen bleiben muss 🙁.

vielleicht ist es auch nur die Angst, dass er nicht mehr anspringt, vor allem wenn man an einem kritischen Punkt gerade steht. Daran wird man sich wohl oder übel gewöhnen müssen und das dauert wahrscheinlich lange.
Ich finde, man sollte den Fahrer selbst entscheiden lassen ob er S/S auch permanent deaktiviert haben will.
Aber über das Thema ist ja schon genug hier diskutiert worden.

resci

Zitat:

@woutex schrieb am 14. April 2016 um 14:35:15 Uhr:



Zitat:

@Oel_Meister schrieb am 14. April 2016 um 13:31:44 Uhr:


Nur weil es Unfig ist, heißt das nicht, dass es der Gesetzgeber trotzdem erzwingt. Dafür gibt es viele Beispiele.

Trotzdem Spekulation :-) Welche Beispiele fallen Dir denn da so ein, bei denen Unfug (subjektiv) trotzdem umgesetzt wurden?

Ganz aktuell fällt mir der erzwungene Fußgängerschutz ein, der sich nach neusten Erkenntnissen zum Nachteil von Radfahrern entwickelt hat.

Dann gleich noch die ab 2017 erzwungene Permanentüberwachung von PKW`s.

Dann das erzwungene Kat-heizen mit Benzin beim Benzinmotor. (Einspritzen von Benzin trotz Schubbetrieb und zünden nach OT)

Ich warte schon drauf, dass die Abgasreinigung für Rüttelplatten kommt *totlach*

Und jetzt muß ich das auch noch los werden. Es kotzt mich dermaßen an, das die Politiker jedem Nanoliter hinterherhecheln und selbst Millionen Tonnen CO² durch ihre nutzlose Fliegerei zwischen Brüssel und sonstwo verursachen, aber das ist ja alles egal. Ganz aktuell: Die Grünen haben zuletzt die meißten Flugkilometer verursacht ( gestern gelesen). Häuchler wohin das Auge blickt.

Zitat:

@Oel_Meister schrieb am 15. April 2016 um 06:08:52 Uhr:


Und jetzt muß ich das auch noch los werden. Es kotzt mich dermaßen an, das die Politiker jedem Nanoliter hinterherhecheln und selbst Millionen Tonnen CO² durch ihre nutzlose Fliegerei zwischen Brüssel und sonstwo verursachen, aber das ist ja alles egal. Ganz aktuell: Die Grünen haben zuletzt die meißten Flugkilometer verursacht ( gestern gelesen). Häuchler wohin das Auge blickt.

dazu gibts nichts auch mehr hinzuzufügen....

außer vielleicht, dass versucht wird festzustellen wie weit man beim Drangsalieren und Schikanieren des (mündigen) Bürgers gehen kann bis er in seiner Wut kollabiert.

Der S/S Spareffekt bezogen auf die Lebensdauer ist vernachlässigbar gering. Aber gegen andere Ansätze des Spritsparens wie z.B. Heimarbeit/Home Office wo wirklich ein Benefit erwartet werden kann ist die Lobby der Arbeitgeber einfach zu stark. Andererseits glaube ich oft, dass viele der politischen Verantwortlich einfach des rechnens nicht mehr mächtig sind. Wie anders ist es zu erklären, dass z.B. das S/S penentrant auf den Nanoliter optimiert wird während die Autobahnen und Fernstrassen mit Fahrzeugen zugepflastert sind von denen geschätzte 10-15 % sinn-bzw. nutzlos unterwegs sind. Hier ist optimieren angesagt. Ich selbst hatte in den letzten 20 Jahren meist eine Tageskilometerzahl zwischen 100 und 300 km für die Fahrt zum Arbeitsplatz wobei ich zwischen 20 und 50 % auch locker von zuhause aus hätte erledigen können. Da habe ich rein rechnerisch an zwei Arbeitstagen das an Sprit verfahren was der S/S Effekt mir in der 15-jährigen Lebenszykluszeit meines GLC an Sprit spart.

resci

Zitat:

@q3auswien schrieb am 14. April 2016 um 19:11:27 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 14. April 2016 um 19:01:06 Uhr:


Oh doch. Die Zeitverzögerung beim A6 bis zum anspringen ist indiskutabel !

Der Q3 sprang prompt wieder an!
Um mich zu wiederholen: bei der Ampel stört es mich keineswegs, wenn der Motor ausgeht. Aber eine Blödheit finde ich, wenn er ausgeht, wenn ich auch nur 3 Sek. stehen bleiben muss 🙁.

z.B. beim Warten vorm öffnendem Garagrntor.
Sobald man kurz zwei drei sec. vorm Tor stehen bleiben muss weil noch nicht ganz geöffnet, AUS....und dann natürlich wieder an zum einfahren...:-/

Zitat:

@style2move schrieb am 15. April 2016 um 10:34:55 Uhr:



Zitat:

@q3auswien schrieb am 14. April 2016 um 19:11:27 Uhr:


Der Q3 sprang prompt wieder an!
Um mich zu wiederholen: bei der Ampel stört es mich keineswegs, wenn der Motor ausgeht. Aber eine Blödheit finde ich, wenn er ausgeht, wenn ich auch nur 3 Sek. stehen bleiben muss 🙁.

z.B. beim Warten vorm öffnendem Garagrntor.
Sobald man kurz zwei drei sec. vorm Tor stehen bleiben muss weil noch nicht ganz geöffnet, AUS....und dann natürlich wieder an zum einfahren...:-/

...oder beim Anhalten vor der Einfahrt und rückwärts zurücksetzen.

Anhalten: Aus,

Rückwärtsgang rein: wieder an

Zeit dazwischen: gefühlt max. 1 Sekunde

Mittlerweile schalte ich die Start/Stopp Automatik vorher sogar aus - wenn ich daran denke.

Bei mir ist es schon zum Ritual geworden... Motor an, anschnallen, S/S aus,ggf Sitzheizung, auf D schalten und Gas...

Zitat:

@flo1103 schrieb am 15. April 2016 um 14:36:11 Uhr:


Bei mir ist es schon zum Ritual geworden... Motor an, anschnallen, S/S aus,ggf Sitzheizung, auf D schalten und Gas...

werd ich mir wohl auch angewöhnen (müssen).🙁

resci

Der GLC hat so eine schnelle S/S Automatik dass es mir egal ist aber er für 1 oder 2 Sekunden ausgeht, sobald ich das Gaspedal berühre läuft er wieder.

Zitat:

@flo1103 schrieb am 15. April 2016 um 14:36:11 Uhr:


Bei mir ist es schon zum Ritual geworden... Motor an, anschnallen, S/S aus,ggf Sitzheizung, auf D schalten und Gas...

Das Ritual kenn ich nur leider vergisst man es auch mal, wenn alles ein wenig hektisch ist. Der F-Pace hat den Knopf glaub ziemlich nah am Drehrad vom Automatikgetriebe. Vielleicht wird sowas ein zukünftiges Kaufkriterium, wo dieser beknackte Schalter ist.

Zitat:

@Oel_Meister schrieb am 16. April 2016 um 08:45:41 Uhr:



Zitat:

@flo1103 schrieb am 15. April 2016 um 14:36:11 Uhr:


Bei mir ist es schon zum Ritual geworden... Motor an, anschnallen, S/S aus,ggf Sitzheizung, auf D schalten und Gas...

Das Ritual kenn ich nur leider vergisst man es auch mal, wenn alles ein wenig hektisch ist. Der F-Pace hat den Knopf glaub ziemlich nah am Drehrad vom Automatikgetriebe. Vielleicht wird sowas ein zukünftiges Kaufkriterium, wo dieser beknackte Schalter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen