Start-Stopp-Funktion

Mercedes GLC X253

Liebe Freunde,
heute bin ich erstmals in der Großstadt in stop-and-go-Verkehr unterwegs gewesen.
Was mich irritiert: bei jedem noch so kurzen Anhalten ging der Motor aus. Bei Audi lief er weiter, wenn man das Bremspedal nicht ganz durchdrückte, das funktioniert aber beim GLC nicht 😕. Entweder mache ich was falsch oder es funktioniert hier nicht. Gibt es da eine andere "geheime" Lösung?
Außerdem fährt das Auto sofort nach Verlassen des Bremspedals los, bei Audi gab es eine "Gedenksekunde" vorm Losfahren (außer man betätigte gleich das Gaspedal).
Für einen oder einige Tipps wäre ich sehr dankbar!
LG aus Wien

Beste Antwort im Thema

Es sind immer die gleichen (falschen) Argumente. Die S/S ist nur aktiv (grün) wenn alle Parameter ein Abstellen des Motors zulassen. Wäre dem nicht so, würde der Motor nicht abgestellt. Und heutige Motoren, Komponenten und Schmierstoffe sind eben andere als vor 30 Jahren. Das gleiche gilt für den Anlasser. Das hat mit dem "klassischen" Anlasser wenig bis nichts mehr gemein.

Zum Thema "Langstrecken":
Ja, ich fahre recht viel Langstrecken, jedoch auch viel Stadt- und Landverkehr. Mittlerweile würde es mich stören wenn der Motor NICHT ausgehen würde...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Das wäre doch mal wieder ein Thread mit Niveau:
" Wo sollte eurer Meinung nach der beknackte Schalter/Knopf für die Abschaltung
der S/S Automatik positioniert werden ?"
Mercedes könnte das Ergebnis sicherlich gut zur Steigerung der
Verkaufszahlen für den GLC verwenden.

Hallo,

interessant wäre zu wissen, welche wirklichen Nachteile man durch die S/S-Automatik hat...
Hat man denn überhaupt welche? Und selbst wenn das Fzg 1 sec aus geht - es springt sofort wieder an - es gibt praktisch keine Verzögerung.

Also welche Nachteile hat man? Und jetzt bitte keine Nachteile die man haben könnte... irgendwann... vielleicht...evtl....

IMHO der einzige Nachteil ist - man muss sich dran gewöhnen. Genauso wie man sich an Autofocus von Kameras, Sicherheitsgurte in Autos oder Fahrradhelme gewöhnt hat.

tiny

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 17. April 2016 um 23:19:01 Uhr:


Hallo,

interessant wäre zu wissen, welche wirklichen Nachteile man durch die S/S-Automatik hat...

interessant wäre zu wissen wie sich S/S auf die Lebensdauer des Motors auswirkt. Bei Vielfahrern können da schnell mal 100 bis 200 Zyklen am Tag oder sagen wir mal 50000 im Jahr oder eine halbe Million nach 10 Jahren vorkommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles ohne jeglichen Verschleiss vonstatten geht. Na gut in 10 oder 15 Jahren werden wirs wissen.
Ein Motor aus/an Zyklus von 1-5 Sekunden sagen wir mal wird energiebezogen überhaupt nichts bringen, da ist der Energieaufwand für die Kondensatoraufladung des Anlassers bzw. der Bordelektronik (von alleine springt der auch nicht an) sowie der Verschleiss durch die Impulse und Schläge auf die Motorkomponenten während des Anlassvorgangs auf die Dauer gesehen für mich ein ein K.O-Kriterium. Irgendwann werden die Probleme auftauchen und ich möchte heute lieber nicht wissen welche Reparaturkosten dann fällig werden. S/S macht für mich nur Sinn an Ampeln, Bahnübergängen oder im Stau. Aber überhaupt nicht im Sekundentakt im dichten Stadtverkehr. Ich finde die Sache ist überhaupt nicht richtig durchdacht und ausgereift sondern nur ein Tribut zur Zufriedenstellung inkompetenter Politiker. Meine Meinung.

resci

Da brauchen wir keine 10 Jahre warten, die Turbolader werden alle früher sterben. Erst macht er Geräusche und dann ist er Schrott. Ich hab schon so oft gehört: "Das macht nichts, wenn man den Turbo hört"... Auch von Mechanikern. Leider ist das falsch. Wenn man ihn hört, ist er auf dem Weg in die ewigen Jagdgründe. Turbolader tauschen ist jedoch ein sehr lukratives Geschäft: Bauteil kostet in der Herstellung höchstens 50 EUR und der Wechsel in der Werkstatt mindestens 1500 EUR. Da hat doch jeder Hersteller Interesse daran, dass nach 4 bis 5 Jahren alle mal zum tauschen kommen. CO²- Bilanz der Herstellung spielt wie immer keine Rolle da sich Metall ja völlig umweltfreundlich verarbeiten lässt, hautptsache 6 Liter Benzin gespart. Genauso scheinheilig wie die nicht angegebene CO² - Bilanz von der Stromerzeugung bei Elektrofahrzeugen. Wenn man die nämlich angibt, hat sich das mit der super CO² Ersparnis fast komplett erledigt. Lügen, lügen, lügen..........

Ähnliche Themen

Oh da habe ich ja richtig Glück!
Mein Turbolader lebt nach 4,5 Jahren und 95000 km immer noch! Nach deiner Meinung sollte ich mir schon mal einen Werkstatt Termin reservieren, oder? :-D

Zitat:

@Oel_Meister schrieb am 18. April 2016 um 06:18:39 Uhr:


Da brauchen wir keine 10 Jahre warten, die Turbolader werden alle früher sterben. Erst macht er Geräusche und dann ist er Schrott. Ich hab schon so oft gehört: "Das macht nichts, wenn man den Turbo hört"... Auch von Mechanikern. Leider ist das falsch. Wenn man ihn hört, ist er auf dem Weg in die ewigen Jagdgründe. Turbolader tauschen ist jedoch ein sehr lukratives Geschäft: Bauteil kostet in der Herstellung höchstens 50 EUR und der Wechsel in der Werkstatt mindestens 1500 EUR. Da hat doch jeder Hersteller Interesse daran, dass nach 4 bis 5 Jahren alle mal zum tauschen kommen.

Das ist doch Quatsch.

Den Turbolader hörst du immer raus, wenn ein bestimmter Motor zu sehr nagelt übertönt er ihn natürlich in manchen Fällen.

Dann wenn der Turbolader anfängt, wirklich anders zu klingen - ein seltsames zusätzliches Pfiepen zu Stande gekommen ist, dann könnte er sich zum Ende neigen. Selbiges gilt für Ölverlust am Lader oder einem Leck - Sehprüfung von Vorteil.

Wenn man dann präventiv handelt, spart man eine Menge Kohle - denn man kann jeden Lader aufbereiten lassen und da zahlt man meist nur ein Fünftel des Austauschpreises.

Also bei den Turbofahrern, wo ich kenne, sind die Turbolader nicht zu hören. Auch Benziner dabei!!

Weiterhin werd ich glaub falsch verstanden, jeder darf seinen Motor so oft abstellen, wie er will. Nur bin ich der Meinung, dass man auch eine andere Meinung vertreten darf, oder???

In der Firma haben wir in den letzten 4 Jahren 3 neue Lader gebrauch und da gibt es kein Start-Stop... alles nur Fehlbedienung. Warum sollte dann ein Lader durch Stop-Start länger halten??

Wer sagt denn, dass ein Lader dadurch mehr durchhält, ich bin einer der Verfechter der S/S Automatik.

Zitat:

@Oel_Meister schrieb am 18. April 2016 um 12:29:54 Uhr:


In der Firma haben wir in den letzten 4 Jahren 3 neue Lader gebrauch und da gibt es kein Start-Stop... alles nur Fehlbedienung.

Wie äußert sich diese Fehlbedienung? Zu hochtourig fahren? ... 😕

Das steht im HB:
Die ECO Start-Stopp-Funktion ist ab Werk in wenigen Ländern aufgrund der verfügbaren Kraftstoffqualität deaktiviert. In diesem Fall ist die ECO Start-Stopp-Funktion unabhängig von der Anzeige im Display von Audio 20 oder COMAND Online in keinem Fahrprogramm verfügbar.

Ergo muss Steuerbar sein und dementsprechend irgendwo einstellbar. Was geschieht wenn ich zum Händler fahre und im sage, dass ich in einem dieser Länder fahre und um Risiko zu vermeiden er mir die S/S abschalten soll wie es anscheinend vom Werk auch getan wird. Natürlich verspreche ich hoch und heilig nach meiner Rückkehr wieder vorbeizuschauen um es wieder einzuschalten. Das Rückkehrdatum lass ich dann offen :-)

Fehlbedienung: Turbolader vor dem Abstellen nicht kalt laufen lassen.

Fehlbedienung? Eher falsches technisches Design. Für mich heißt es das ich für die Technik arbeite. Und nicht die für mich. Und wenn es nur eine Nachkühlung per Ventilator wäre

Generell ging es nur darum, welche Nachteile S/S hat. Mir persönlich ist es völlig wurscht, was ihr mit euren Motoren macht. Ich kaufe eh nur noch Neufahrzeuge. Siehe unten...

Falls es euch beruhigt, in unserem Fuhrpark mit inzwischen mehr als 100 Mercedes cdi mit Start/Stopp und Laufleistungen mit bis zu 300.000 km ist in 20 Jahren noch nie ein Turbolader ausgefallen und noch nie eine Start/Stopp oder Anlasser seit es sie gibt.
ein paar Automatikgetriebetotalschäden gab es.

Zitat:

@lulesi schrieb am 19. April 2016 um 07:11:13 Uhr:


...
ein paar Automatikgetriebetotalschäden gab es.

das beruhigt mich allerdings nicht...

resci

Deine Antwort
Ähnliche Themen