Start Stopp Automatik

Ford Tourneo Connect

Hallo zusammen,

kann mir hier jemand einen Tipp bezüglich der Start-Stopp-Automatik geben, ich bekomme es nicht ans laufen.

Ich habe einen Tourneo Custom in der Titanum Ausstattung, hier bleibt das Symbol für die SSA im Display stets grau (durchgestrichen) hinterlegt, sobald man die Kupplung freigibt. Ich habe schon sämtliche zusätzlichen Verbraucher abgeschaltet, kein Erfolg!
(Zuheizer, Heizung, Klima, Radio)

Kürzlich hatte ich einen Ford Focus als Leihwagen, bei diesem war die SSA sofort aktiv, trotz sämtlicher Verbraucher. (Lenkradheizung, Sitzheizung, Heizung)

VG
Normen

Beste Antwort im Thema

Ich zitiere mal meinen eigenen Beitrag

"Habe nun das Start/Stop System dauerhaft ausgeschaltet. Kosten 2€ für einen Schalter und 40cm Kabel. Wie in den Aufbaurichtlinien beschrieben am 8 Fachstecker unter dem Fahrersitz Stift 3 auf Masse gelegt. Funktioniert Tadellos und für den TÜV wieder einschaltbar.

Nachzulesen Seite 175 In den Aufbaurichtlinien.'

73 weitere Antworten
73 Antworten

So, habe mich jetzt nochmal durchs Menü geklickt. Bei der Verbrauchsanzeige komme ich durch einen weiteren Rechtsklick in die Eco-Anzeige, dort ist alles bis auf die Geschwindigkeit voll grün.
Aktivieren oder Deaktivieren kann ich dort aber nichts.
Also einfach mal wärmere Temperaturen abwarten.

Das zeigt nur deinen fahrstiehl an, wie effizient du fährst...mehr nicht, da kannst du nichts einstellen. Wie schon gesagt, es steht alles in der Bedienungsanleitung drinne

Also ich habe folgende Feststellung gemacht. Kurz und bündig: Im Sommer und moderaten Außentemperaturen funktioniert sie, im Winter nicht. Fertig. 🙂
Ich glaube, darüber sollte man sich auch nicht zu viele Gedanken machen. 😉

So kenn ich es auch. Hab nun 109730 km runter.

Ähnliche Themen

Bei mir funktioniert sie im Winter genau so!

Unter 4 Grd geht sie nicht, die Start/Stop. Jedenfalls beim "alten" Modell. Und das hat auch seinen Sinn.
MffG

Es geht hier um das neuere Modell, aus Mitte 2017!
Und meiner ist auch Mitte 2017 gebaut, und bei mir geht die Start Stop auch unter 4 Grad!

Ich glaube mich zu erinnern, dass die SSA bei der Probefahrt funktionierte, ich aber in dem Moment geglaubt habe, dass der Wagen absäuft. Ausgegangen ist er dann tatsächlich und ich wurde aufgefordert manuell neu zu starten.
Also das Symbol war auch mal grün.
Ich werde es beobachten und es beim nächsten Werkstattbesuch mal ansprechen.

So, heute bin ich morgens und abends je 150km gefahren, die SSA funktionierte immer noch nicht. Allerdings war es heute mit -4 Grad auch relativ kalt.

Warum fährst du nicht einfach zur Werkstatt? Oder rufst da an?

So, bin mal dazu gekommen ein Foto zu machen. Also auch bei -4grad geht die Start Stop....

20180301_180951.jpg
20180301_180951.jpg

Ich hatte zwischenzeitlich mit der Werkstatt telefoniert, der Meister meinte, es könne an der nicht genügend geladenen Batterie liegen.
Zum testen, ob die SSA funktioniert müsste man versuchen den Wagen abzuwürgen, wenn dann automatisch neu gestartet wird, arbeitet die Automatik. Das funktioniert.
Nun warte ich auf frühlingshafte Temperaturen und werde weiter beobachten.

Eine defekte SSA sei unüblich, aber ich habe den „Fehler“ ja gemeldet und könne wegen Gewährleistung/Garantie beruhigt sein.

Kurze Frage, hab neulich in nem erstellten Thema gelesen, dass einer die Start/Stopp deaktiviert hat mit nem Schalter und nem Kabel . Finde den Beitrag nur nicht mehr. Weiß vielleicht jemand, wie das zu realisieren ist?

Ich zitiere mal meinen eigenen Beitrag

"Habe nun das Start/Stop System dauerhaft ausgeschaltet. Kosten 2€ für einen Schalter und 40cm Kabel. Wie in den Aufbaurichtlinien beschrieben am 8 Fachstecker unter dem Fahrersitz Stift 3 auf Masse gelegt. Funktioniert Tadellos und für den TÜV wieder einschaltbar.

Nachzulesen Seite 175 In den Aufbaurichtlinien.'

Hab mal ne Frage, ist dann auch der SCR Kat deaktiviert? (unter Punkt 14) Wäre denke ich eher nicht so gut, oder?

Seite 177 Aufbaurichtlinien.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen