Start-Stopp-Automatik schadet Anlasser?
Im Durchschnitt schaltet die Start-Stopp-Automatik bei meinem 2011er Touran TDI etwa 40 - 50 x am Tag aus und ein. Gut für den Verbrauch, schlecht für den Anlasser?
Beste Antwort im Thema
start-stop nutzt vorallem dem hersteller den verbrauch im prospekt zu drücken.....
460 Antworten
Hmm, da wo ich herkomme hat "scheinbar" nicht diese Bedeutung.
Dort sind anscheinend und scheinbar Synonyme.
War mir bisher nicht bewusst das man dort wohl eine Unterscheidung treffen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
@corsadiesel:
Zitat:
Bei dir ist es nur prinzipielle Abneigung oder? Alles neue muss ja auch schlecht sein. Früher wars so viel besser 😁
Falsch, nicht alles Neue ist schlecht, nur man muß nicht alles Neue akzeptieren, was einen untergeschoben wird.
Klar, wenn ich ein "Grünen" Anhänger wäre, wäre so eine Sache ein "Muß" für mich.
Wie schon erwaehnt ist die Sart-Stop gedacht den offiziellen Verbrauch zu druecken. Das gilt auch in den USA. Fuer den Besitzer dagegen wirds kaum was bringen. Aufdraengen werden sie uns es trotzdem. 😰
Gruss, Pete
Warum wird es für den Besitzer nichts bringen? Im Stadtverkehr bringt das durchaus einiges, auf der Autobahn naturgemäß deutlich weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Warum wird es für den Besitzer nichts bringen? Im Stadtverkehr bringt das durchaus einiges, auf der Autobahn naturgemäß deutlich weniger.
Weil man den Aufpreis und eventuelle Reparaturen gegen den Minderverbrauch verrechnen muss.
Da der NEFZ Minderverbrauch eine Farce ist, muesste man das mit dem gleichen Fahrzeug ohne SS vergleichen und auf Spritmonitor festhalten.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Weil man den Aufpreis und eventuelle Reparaturen gegen den Minderverbrauch verrechnen muss.
Das Thema Reparaturen dürfte ausgesprochen spekulativ sein und einen Aufpreis zahlst du oftmals nicht, wenn das System zur Serienausstattung zählt. Ja, ich weiß, auch ein solches System muss bezahlt werden, nur lässt sich das kaum beziffern.
Es wird gespart, koste es, was es wolle.
Auch der do-it-yourself-Batterietausch geht bei S+S dann ja nicht mehr (SS mag ich nicht schreiben, da sträuben sich meine Finger), denn die neue Batterie muss ja mit der ganzen Bord- und S+S-Elektronik ja erstmal neu verheiratet werden - und diese Trauung kann nur der Freundliche durchführen.
Schöne neue Welt!
Wo hast du denn den Kram her?
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Wo hast du denn den Kram her?
Von einem Varta-, vulgo: Johnson-Controls-Techniker, der diese Problematik sogar in einem TV-Bericht ggü. dem Reporter so erklärt und erläutert und zumal verteidigt hat!
Also bei meinem muss nix Angelernt werden. Die Rekuperation und Ladeelektronik sitzen neben der Batterie
Rekuperation bei einem VW?
Du meinst die spritsparende LiMa, oder?
Echte (!) Rekuperation im eigentlichen und korrekten Verständnis des Wortes erfolgt meines Wissens nach nur bei echten Hybridfahrzeugen (Prius etc.), aber sicherlich nicht bei einem S+S-System von VW, auch wenn VW selbst dort, wohl wissend fälschlich, von Rekuperation spricht.
Klingt halt schön, ist aber sachlich falsch.
Ich meine Energierückgewinnung. Rekuperation. Obs das im Touran schon gibt weiß ich nur zu 95%. Der Passat hat das, schon der 2009er BM
Typische VW Propaganda. Das ist keine "Rekuperation"... 😮
Was ist denn Rekuperation wenn nicht die (teilweise) Einspeisung von Bremsenergie in die Batterie?
Naja ihr wollt ja eh recht haben ich merke das schon. Ich werde mich dann raushalten und schauen was ihr noch so an Sachen schreibt. Man will ja auch immer noch was lernen.
edit: bei Wikipedia stehts drin, wenn das auch keine 100%ige Quelle ist: wiki
Also Taubitz, du hast ja jetzt im Nachhinein deinen Post so schön verändert. Das ist zwar hinderlich für weitere Leser aber nun gut.
Wenigstens hast du den selben Link eingestellt wie ich, in dem sogar genau das als Rekuperation drin steht, was VW nutzt. Also hast du quasi für meine Seite gestimmt oder wie darf ich das verstehen?