Start-Stopp-Automatik geht nie, Verbrauch von innerorts 14,6 l/100 km

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, habe vor ein paar Tagen einen Jahreswagen C180 CGI beim Mercedes Autohaus gekauft, Erstzulassung Mai 2012, rund 17.000 km runter.
Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die Start-Stopp-Automatik nicht funktioniert und der Verbrauch ab Reset bei 120 km km bei 14,6 l/100 km war und bei mir bei der Probefahrt "auf dem Dorf" auch bei 14, 5 l. Der Verkäufer meinte, dass noch eine Durchsicht gemacht wird und es vermutlich an der nicht 100%ig aufgeladenen Batterie liegt, was sich dann schon geben würde.
So, bin jetzt mit dem Auto 2 Tage unterwegs gewesen, Autobahnfahrt, wo er auf 8,6 l/100 km die 35 km bei rund 120 km/h runtergegangen ist, aber in der Stadt (Berlin) ist er nun heute bei ruhigem Durchschwimmen, mal Halt an der Ampel, ohne Stau und kein "Heizen" oder Kick-Down, also bei normaler Fahrt, bei rund 15 l/100 km gewesen und die Start-Stopp-Automatik hat bisher null funktioniert. Ich habe weder die Klimaanlage extrem hoch gedreht, keine Sitzheizung eingeschaltet und auch sonst nichts.
Die Start-Stopp-Automatik-Anzeige im Display ist immer gelb, nie auf grün und der Verbrauch geht einfach nicht runter.
Kann es da einen Zusammenhang geben? Der Verbrauch scheint mir auch extrem hoch. Ich habe mit meinem alten C180, Baujahr 2002, noch weniger verbraucht in der Stadt, obwohl man den nun wirklich als Spritfresser bezeichnet.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar, ich habe eine 10tägige Rückgabegarantie, die ich zwar ungern einsetzen würde, weil mir das Auto sehr gut gefällt, aber so langsam glaube ich, dass da was nicht stimmt oder ich doch auf einen Diesel zurückgreifen sollte. Ich glaube, dass auch die ständigen Aussagen, dass sich ein Diesel erst ab 15.000 km lohnt, langsam nicht mehr haltbar sind, da die Steuern gesunken sind und man beim Durchrechnen mit Spritkosten und -verbrauch einfach Plus macht.

Danke schon mal vorab für die Meinungen.

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dinah63


Dass er mit 20 l beginnt und dann runter geht, soll wohl normal sein. Ich hatte noch nie so ein Auto, dass diese Anzeigen so ausführlich zeigt.

Das kann ich Dir nur bestätigen. Bei meinem Wagen steht die momentane Verbrauchsanzeige (also der Laufbalken) beim Start auf Anschlag Rechts, also bei 20 Liter. Nach etwa 2-3 Minuten hat sich die Anzeige permanent runtergepegelt auf etwa 7-8 Liter, dann regelt sich das Ganze über die nächsten Kilometer auf den endgültigen Verbrauch je nach Streckenprofil ein.

Eine derart 'feine' Verbrauchsanzeige habe ich auch noch nie vorher gehabt, wenn es denn so stimmt wie es angezeigt wird.

Grüße
Crossbow77

Die Verbrauchsanzeige ist bei mir sehr genau. Auch die Messung des Durchschnittsverbrauchs und Langzeitverbrauchs. Nur bei Max wird gekappt bei 20l 😁 mehr will man dem Fahrer nicht zumuten und bringt auch kaum Mehrwert.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Nur bei Max wird gekappt bei 20l 😁 mehr will man dem Fahrer nicht zumuten und bringt auch kaum Mehrwert.

Kommt auf den Motor an. Nervt mich schon ein wenig, wenn ich die E-Klasse etwas rannehme, dass ich da nur auf 20,0 l/100km starren kann und der Wert schlicht zu "meinem Schutze" ausgeblendet wird.

Ok, liegt natürlich im Auge des Betrachters. Wenn ich den Wagen rannehme, dann hab ich eh keine Zeit auf so eine Anzeige zu blicken und auch das Wissen, er säuft mehr als das gute Gewissen gerne hätte.

Ähnliche Themen

Hallo,

für alle Verbrauchswert-Balken-Beobachter:

Im Comand (bei den anderen Systemen auch?) kann man unter System nicht nur die Uhr, sondern auch die jeweils minutenbezogenen Durchschnittsverbräuche der letzten 15 Minuten grafisch anzeigen lassen. Aber bitte nicht vergessen, auch ab-und-an auf den Verkehr zu achten.

Gruß, Heiko

Die enden aber auch schon bei 25 l/100km 😁 😉

Also die Kiste geht Donnerstag noch mal in die Werkstatt und wird gecheckt. Start-Stopp geht immer öfter, aber meistens ist die Lampe gelb. Das mit der Temperatur scheint noch etwas komisch, denn an der Außentemperatur scheint es nicht zu liegen, sind ja mal knapp über 0 Grad. Mir ist aber aufgefallen, dass, wenn ich die Innentemperatur ganz hoch regele, z. B. bei 24 Grad, die Start-Stop eher geht als vor ein paar Tagen, als ich die Innentemperatur so bei 21 Grad eingestellt hatte. Oder es liegt wirklich an der Batterie, die sich nun langsam auflädt....keine Ahnung. Aber ich bin auf der sicheren Seite, wenn alles noch mal gecheckt wird.
Verbrauch heute bei reiner Stadtfahrt, vielen Ampeln und Stop and Go bei 11,4 l eingepegelt.

Zitat:

Original geschrieben von droehnwood


Hallo,

für alle Verbrauchswert-Balken-Beobachter:

Im Comand (bei den anderen Systemen auch?) kann man unter System nicht nur die Uhr, sondern auch die jeweils minutenbezogenen Durchschnittsverbräuche der letzten 15 Minuten grafisch anzeigen lassen. Aber bitte nicht vergessen, auch ab-und-an auf den Verkehr zu achten.

Gruß, Heiko

Das geht bei den kleineren Systemen auch wobei sich mir der Sinn bzw. die Nützlichkeit dieser 15-Minuten Anzeige nicht so wirklich für die Praxis erschlossen hat. Über einen langen Zeitraum könnte das eine nette Spielerei sein.

Crossbow77

Hallo @dinah63
gibt es
was neues?

Zitat:

Das geht bei den kleineren Systemen auch wobei sich mir der Sinn bzw. die Nützlichkeit dieser 15-Minuten Anzeige nicht so wirklich für die Praxis erschlossen hat. Über einen langen Zeitraum könnte das eine nette Spielerei sein.

Crossbow77

Hallo Crossbow,

wie komme ich an die 15-Minuten-Anzeige, ohne das Comand zu haben?

15-Minuten-Durchschnitt fände ich hilfreicher, als diese schlaue Balken-Momentan-Verbrauchs-Anzeige, die mir sagt, wenn ich aufs Gas trete, verbrauch ich >= 20 Liter, und wenn ich den Fuß vom Gas nehm, dann verbrauch ich garnix mehr...

Thanks und Grüße,
Ralph

Guten Morgen,
update:

Im wahrsten Sinne des Wortes wurde beim Händler/in der Werkstatt ein Software-Update aufgespielt und nun hab ich gar keine Probleme mehr. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert meiner Meinung nach so wie sie soll, die grüne Lampe im Display ist meistens grün, es sei denn die St/St/A wurde im Stau zu oft hintereinander strapaziert, dann bleibt sie erst mal bissel gelb, bevor sie dann wieder grün wird.

Über den Benzinverbrauch lässt sich streiten.... Ich bin im Stau auf der Stadtautobahn, stop and go und dann Ampeln - Berufsverkehr ohne Ende, auf 10,7 l gekommen, das finde ich völlig ok für 40 min Fahrerei für die Strecke. Gestern bei vielen kurzen Strecken zum Shoppen bin ich nicht unter 17,4 l gekommen. Der Balken zeigt natürlich kurz nach dem Start schon wieder 7 - 10 l an, aber eh die Verbrauchsanzeige von den 20 l wieder langsam runtergeht, dauert es seine Zeit. Also für kurze Strecken das Fahrrad nehmen ;-)

LG, vielen Dank für Eure zahlreichen Meinungen, allen ein schönes Wochenende und einen schönen 1. Advent.

Zitat:

Also für kurze Strecken das Fahrrad nehmen ;-)

Jupp, stimmt 🙂. Nur klappt das mit den Bierkästen nicht so dolle auf'm Fahrrad 😁

War gestern das erste mal im Nov. tanken nach 240km (ausschliesslich Kurzstrecke, max. 10km am Stück) in HH: 11,5l /100km.

Bequemlichkeit kostet halt... 😎

Zitat:

Hallo Crossbow,

wie komme ich an die 15-Minuten-Anzeige, ohne das Comand zu haben?

15-Minuten-Durchschnitt fände ich hilfreicher, als diese schlaue Balken-Momentan-Verbrauchs-Anzeige, die mir sagt, wenn ich aufs Gas trete, verbrauch ich >= 20 Liter, und wenn ich den Fuß vom Gas nehm, dann verbrauch ich garnix mehr...

Thanks und Grüße,
Ralph

Hi,

auf System schalten (also auf die Uhr) und dann das Wählrad vor der Armauflage nach Rechts oder Links kippen, dann schaltet die Uhr auf die Verbrauchsanzeige. Also jedenfalls beim Mopf (ohne Command) geht das so.

Grüße
Crossbow77

Hallo
Meine ssa ruckt beim anfahren leicht c180 bau 12 mit 7g.automatik. 52000km . Was kann das sein ?? Mein verbrauch liegt bei den letzten 8 monaten bei 8000 gefahrenen km jetzt bei 10.1 liter . Meist kurzstrecke

Und für diese Aussage gräbst du die alte Kamelle (2013) aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen