Start-Stopp-Automatik geht nie, Verbrauch von innerorts 14,6 l/100 km
Hallo, habe vor ein paar Tagen einen Jahreswagen C180 CGI beim Mercedes Autohaus gekauft, Erstzulassung Mai 2012, rund 17.000 km runter.
Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die Start-Stopp-Automatik nicht funktioniert und der Verbrauch ab Reset bei 120 km km bei 14,6 l/100 km war und bei mir bei der Probefahrt "auf dem Dorf" auch bei 14, 5 l. Der Verkäufer meinte, dass noch eine Durchsicht gemacht wird und es vermutlich an der nicht 100%ig aufgeladenen Batterie liegt, was sich dann schon geben würde.
So, bin jetzt mit dem Auto 2 Tage unterwegs gewesen, Autobahnfahrt, wo er auf 8,6 l/100 km die 35 km bei rund 120 km/h runtergegangen ist, aber in der Stadt (Berlin) ist er nun heute bei ruhigem Durchschwimmen, mal Halt an der Ampel, ohne Stau und kein "Heizen" oder Kick-Down, also bei normaler Fahrt, bei rund 15 l/100 km gewesen und die Start-Stopp-Automatik hat bisher null funktioniert. Ich habe weder die Klimaanlage extrem hoch gedreht, keine Sitzheizung eingeschaltet und auch sonst nichts.
Die Start-Stopp-Automatik-Anzeige im Display ist immer gelb, nie auf grün und der Verbrauch geht einfach nicht runter.
Kann es da einen Zusammenhang geben? Der Verbrauch scheint mir auch extrem hoch. Ich habe mit meinem alten C180, Baujahr 2002, noch weniger verbraucht in der Stadt, obwohl man den nun wirklich als Spritfresser bezeichnet.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar, ich habe eine 10tägige Rückgabegarantie, die ich zwar ungern einsetzen würde, weil mir das Auto sehr gut gefällt, aber so langsam glaube ich, dass da was nicht stimmt oder ich doch auf einen Diesel zurückgreifen sollte. Ich glaube, dass auch die ständigen Aussagen, dass sich ein Diesel erst ab 15.000 km lohnt, langsam nicht mehr haltbar sind, da die Steuern gesunken sind und man beim Durchrechnen mit Spritkosten und -verbrauch einfach Plus macht.
Danke schon mal vorab für die Meinungen.
46 Antworten
EDIT: Sorry, zu spät gesehen, dass es von 2013 ist...
Zitat:
@Dinah63 schrieb am 23. November 2013 um 21:08:07 Uhr:
Der Verkäufer meinte, dass noch eine Durchsicht gemacht wird und es vermutlich an der nicht 100%ig aufgeladenen Batterie liegt, was sich dann schon geben würde.
Zitat:
@Aeks schrieb am 24. November 2013 um 21:21:31 Uhr:
das Problem mit der Start-Stopp-Automatik hatte ich auch - obwohl Auto fabrikneu. Anzeige nur gelb, nie grün.Nach 3 Werkstattbesuchen wurde festgestellt, dass die Batterie im Kofferraum, welche für die SS-Automatik zuständig ist, defekt war.
Batterie auf Garantie getauscht, seither alles OK.
Das klingt ggf. so, als hätte der VK ggf. Recht. Aber wenn der Verbrauch nicht 1-2 l/100km weniger wird im Schnitt, dann stimmt wohl was anderes nicht.