Start-Stopp Automatik deaktivieren?
moinsen, ich fahre seit 1200km einen Focus Turnier, Benzin, 150PS, Automatik. Bj 2019.
Bei einem Biergartentreffen erzählten "alte Autohasen", dass es am besten ist, diese start-stopp automatik zu deaktivieren (Knopfdruck im Focus bei jedem neustart): in der Stadt /Stau wird sogar Benzin gespart, Zündung und Batterie werden geschont... und die Gefahr dass ein Ölfilm reisst (ich habe vegergessen wo) wird minimiert.
Mein Händler sagte, dass dies die typischen Partygespräche sind, aufbauend auf sehr alten Erfahrungen. Die heutigen Motoren sind perfekt auf diese Automatik abgestimmt, Schäden können nicht auftreten.
Dies ist mein erster Wagen mit dieser automatik! Eure Erfahrungen/ Meinungen? Danke!
Beste Antwort im Thema
Kannst du net einfach aufhören jeden deine Probleme andrehen zu wollen @hk30 und es einfach akzeptieren das es auch auch User hier gibt die keinen "Montags Focus" haben. Es gibt auch genügend User die andere Mängel haben als du, wir können gerne anfangen sie dir an zu dichten
Einfach mal Ball flach halten, macht es einfacher für alle und die Themen erträglicher. Es gibt hier ja kaum noch eines das man wirklich nachverfolgen kann und Sinn ergibt am ende
104 Antworten
Na und, das ändert doch nichts daran das diese Sachen nicht dem Besitzer und Benutzer und Bezahlers des Autos dienen sondern im Gegenteil, es dient zu seiner Gängelung und Konditionierung.
Warum man darauf noch ein Loblied singen soll verstehe ich nicht.
Ohne Kritik wird es niemals Veränderung geben.
Beste Antwort überhaupt. Es geht um gesetzliche Vorgaben und die Antwort ist "na und" + "dient nur zur Gängelung und Konditionierung".
Nein. Dient es nicht. Es dient der Umwelt. Die wir seit Jahrzehnten zerstören. Wie die Weltmeister. Tut mir ja so leid für dich, dass du auf das tuckern des Motors an ner roten Ampel verzichten musst. Laut Gesetz. Um Abgasnormen einzuhalten. Du kannst natürlich dafür sorgen, dass du das gar nicht mehr nutzt und deine Steuerzahlung entsprechend anpassen. Aber das tuste sicherlich auch nicht.
Danke Greta Thunfisch!
Strejk för start och stopp
Ähnliche Themen
Manchen ist die traurige Entwicklung des Planeten Erde leider völlig egal. Hauptsache nen ordentlich leistungsstarken Verbrennungsmotor und schön vor der roten Ampel tuckern lassen.
Raus kommt dabei das hier:
Auf dem Weg zur 3-Grad Erderwärmung
Unsere Kinder und Enkel werden den Planeten Erde nicht mehr so erleben wie wir und ums überleben kämpfen müssen, leider...🙁
Das hat mein Großvater auch immer gesagt: "Meine Enkel werden den Planeten Erde nicht mehr so erleben wie wir"
Und was soll ich sagen, da bin ich auch froh drüber!!
Zitat:
@sonortama schrieb am 14. Dezember 2020 um 12:58:28 Uhr:
Das hat mein Großvater auch immer gesagt: "Meine Enkel werden den Planeten Erde nicht mehr so erleben wie wir"
Und was soll ich sagen, da bin ich auch froh drüber!!
Es wird auf jeden Fall anderst werden:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 14. Dezember 2020 um 12:47:21 Uhr:
Manchen ist die traurige Entwicklung des Planeten Erde leider völlig egal. Hauptsache nen ordentlich leistungsstarken Verbrennungsmotor und schön vor der roten Ampel tuckern lassen.
Raus kommt dabei das hier:
Auf dem Weg zur 3-Grad ErderwärmungUnsere Kinder und Enkel werden den Planeten Erde nicht mehr so erleben wie wir und ums überleben kämpfen müssen, leider...🙁
Amen
Ich behaupte mal, keine Generation hat die Welt so erlebt, wie ihre Großväter es getan haben und das ist auch gut so.
Oder wollt ihr zu den Zeiten zurück, als es hieß, Jesus kann über Wasser laufen und die Maria hat den Jesus als Jungfrau zur Welt gebracht? Sorry für dne kleinen Scherz am Rande.
Zurück zum Thema:
Ich denke es ist gut, daß das dauerhafte Deaktiveren von S/S nicht möglich ist, auch wenn es in vielen Fällen durchaus sinnvoll ist, diese zumindest temporär zu deaktivieren (Anhängerbetrieb usw). Aber genau dafür gibt es ja auch den Schalter in der Mittelkonsole. Speziell beim mk4 ist die Diskussion ohnehin ziemlich schräg *Sarkasmus* Gibt es irgend einen hier, bei dem S/S seit 2 Jahren problemlos und immer funktioniert hat?
Zitat:
@garssen schrieb am 14. Dezember 2020 um 09:47:53 Uhr:
Danke Greta Thunfisch!
Lese ich da ein Mimimi?
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:06:41 Uhr:
Nein. Dient es nicht. Es dient der Umwelt. Die wir seit Jahrzehnten zerstören. Wie die Weltmeister. Tut mir ja so leid für dich, dass du auf das tuckern des Motors an ner roten Ampel verzichten musst. Laut Gesetz. Um Abgasnormen einzuhalten. Du kannst natürlich dafür sorgen, dass du das gar nicht mehr nutzt und deine Steuerzahlung entsprechend anpassen. Aber das tuste sicherlich auch nicht.
Ich muss ja nicht drauf verzichten, ich kanns ja abschalten.
Das macht es ja so absurd sinnlos und zu einer reinen Gängelung.
Ich verbrauche mit dauerhaft deaktiviertem Start/Stop genausoviel wie mit bei jedem Start deaktiviertem Start/Stop.
Deine Steuerzahlungen passt du sicher auch nicht an wenn du mehr wie den Normverbrauch verbrauchst, das ist ja auch nicht erwünscht sonst würde man den Kraftstoff entsprechend besteuern (was ich befürworten würde).
Und ja, Start/Stop und dessen "Einsparpotenzial" zum Umweltschutz geht mir echt am Arsch vorbei.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:36:39 Uhr:
Und ja, Start/Stop und dessen "Einsparpotenzial" zum Umweltschutz geht mir echt am Arsch vorbei.
Ich finde es immer schade, wenn gesagt wird, dass einem die anderen am Arsch vorbei gehen. Dank dieses egoistischen denkens steht man sich selbst im Weg, und reißt andere mit in die Scheiße rein. Dadurch haben wir doch die ganzen Fahrverbots zonen, Geschwindigkeitsbeschränkungen, usw.
Der Verbrauch im Stand ist gering, dass man es an der Tankstelle nicht merkt. Wenn aber mehrere Fahrzeuge an einem Fleck doof rumstehen, und bei der Ampel auf grün warten, adieren sich die Abgase an diesem Ort. Ist der Ort auf dem Acker, ist es egal. Aber wenn der Ort in der Stadt ist...
An einer geschlossenen Bahnschranke hat Start/Stopp zufällig mal funktioniert.
Aber nach 2 Minuten ging der Motor wieder an.
Zitat:
@Kater150 schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:16:11 Uhr:
An einer geschlossenen Bahnschranke hat Start/Stopp zufällig mal funktioniert.
Aber nach 2 Minuten ging der Motor wieder an.
Das soll ja auch so sein, wenn andere Verbraucher(Heizung, Klima, Licht, Scheibenwischer) Wetterbedingt benötigt werden.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 14. Dezember 2020 um 12:47:21 Uhr:
Manchen ist die traurige Entwicklung des Planeten Erde leider völlig egal. Hauptsache nen ordentlich leistungsstarken Verbrennungsmotor und schön vor der roten Ampel tuckern lassen.
Raus kommt dabei das hier:
Auf dem Weg zur 3-Grad ErderwärmungUnsere Kinder und Enkel werden den Planeten Erde nicht mehr so erleben wie wir und ums überleben kämpfen müssen, leider...🙁
Also da braucht es nicht unbedingt gewissenlose Umweltvernichter, um nichts für das Klima zu tun reicht auch "Grüne Politik" aus.
Es wäre ein Ansatz, wenn "Grüne Politik" auch wirklich grün wäre.
Ich lebe in einer Stadt, in der wir bis November "Die Grünen" 2 Perioden in der Stadtregierung hatten und diese sogar das Verkehrsresort inne hatten.
Was soll ich sagen? Man killt mutwillig Parkstreifen (mehr unnötige Parkplatzsuche - mehr CO2), betoniert Gehsteige oder Sperrflächen rigoros zu, statt dort wenigstens etwas zu pflanzen (würde wenigstens CO2 minimieren), es werden Einbahnsysteme geschaffen die Umwege erfordern die nicht knapp sind (mehr CO2), man nimmt Fahrspuren weg um überdimensionierte Radwege zu bauen was unweigerlich zu mehr Stau führt (mehr CO2). Mann baut neue Ampeln statt auf Kreisverkehre zu setzen (mehr CO2) und diese bekommen 14 verschieden Grünphasen ohne Sensortechnik und man steht sinnlos lange ohne Gegenverkehr etc. (mehr CO2). usw., usw.,
Also so grün ist dann "Grüne Politik" oft nicht.