1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Kamiq
  6. Start-Stopp-Automatik beim Kamiq

Start-Stopp-Automatik beim Kamiq

Skoda Kamiq NW

Fahre seit gestern einen Kamiq, 100PS, DSG.
Jetzt, nach gefahrenen 200km, muss ich mal nachhaken.
Man fährt an die Ampel, bremst, Auto steht, Motor geht aus. In 50% der Fälle aber sofort wieder an.
Ich trete ordentlich auf die Bremse, obwohl ich das beim Mazda nicht muss. Da reicht es praktisch nur so zu treten das die Bremslichter leuchten. Und beim Kamiq trete ich schon fester.
Aber wie gesagt, nur in 50% der Fälle.

Ähnliche Themen
75 Antworten

So wie bei mir...

Hallo

Ich frage nochmal
welche Rekuperationsfunktion soll der Kamiq 1,5 den haben ??

Grüße Franz

Zitat:

@KamiqBoy schrieb am 8. Dezember 2024 um 18:15:01 Uhr:


So wie bei mir...

Habe ja gestern das Kabelgedöns und den Wasserschlauch durch die neue Kabeltülle der Heckklappe gepfrimelt, was ein Spaß. In der Zeit hing die abgeklemmte Batterie am FRITEC VARIO 2.0. Obwohl ich vorher noch gut 50km gefahren bin, Ladezustand bei 70%. Aktuell 100%.

Jetzt habe ich wieder zum Testen die Batterieüberwachung ausgesteckt.

Mal sehen, wie da der Ladezustand aussieht.

Zitat:

@RosemannSpeedster schrieb am 11. Dezember 2024 um 13:25:27 Uhr:


Hallo

Ich frage nochmal
welche Rekuperationsfunktion soll der Kamiq 1,5 den haben ??

Grüße Franz

Er rekuperiert im Schubbetrieb oder beim bremsen, dann mit voller Ladespannung.

Wird die Sitzheizung eingeschaltet, lädt er immer mit voller Ladespannung damit die Batterie ihre 80% erreicht

Wird geladen

Ich hab mal meine Batterieüberwachung mitlaufen lassen, in der App konnte ich schon feststellen das zu jeder Zeit geladen worden ist, solange galt der Motor dreht. Zu Beginn, also bei etwa 72%, gab es nur den Hinweis das meine Batterie in Ordnung sei und es wurden auch nur 12, 6 Volt angezeigt. Dann hab ich mal beide Sitzheizungen und Heckscheibenheizung abgeschaltet...etwas später sprang es dann auf Laden um und zeigte eine Ladespannung von 14,6 Volt an.
Geladen wurde übrigens auf der ganzen Fahrt bis 98% , mehr nicht.

Ich habe die Batterie mit einem Ctek voll geladen, bin dann circa 50 Km tagsüber, Landstr- Autobahn ,kein Stadtverkehr gefahren.
Zurück wieder das Ctek angeschlossen, nur 3 Leds leuchten
Da wird nicht viel geladen, da wird nur der Verbrauch kompensiert,

Welche App?

Ist so eine einfache App zu der Batterieüberwachung.

IMG-20241211-WA0000.jpg

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 11. Dezember 2024 um 16:21:23 Uhr:



Zitat:

@RosemannSpeedster schrieb am 11. Dezember 2024 um 13:25:27 Uhr:


Hallo

Ich frage nochmal
welche Rekuperationsfunktion soll der Kamiq 1,5 den haben ??

Grüße Franz

Er rekuperiert im Schubbetrieb oder beim bremsen, dann mit voller Ladespannung.
Wird die Sitzheizung eingeschaltet, lädt er immer mit voller Ladespannung.

Wieso sollte Er das Tun ?

das ist doch ein Benziner der über Laderegler und Drehzahl die Batterie Lädt

Früher wurde die Batterie immer geladen, heute gibt es ein " intelligentes Batteriemanagement "
Dadurch soll es einen geringerer Verbrauch geben.
Bei meinem Corsa Diesel wurde bei der Regeneration heimlich, ohne das die entsprechende Taste leuchtete, die Heckscheiben Heizung eingeschaltet, das ergab eine erhöhte Last= mehr Gas geben, höhere Verbrennungstemperatur
Warum meinst du, ist ein Batteriesensor an deiner Batterie?

Batteriesensor

Danke für die Info Haribo 11
aber keine Ahnung für was dieses Teil verwendet wird
aber von Rekuperationsfunktion bei einen NORMALEN Benzinmotor hab ich noch nie gehärt.
Denk auch das wenn die Batterie nur beim Bremsen geladen würde das die dann sehr schnell Leer sein würde.
Wird wohl eher zur Überwachung der Ladung oder ähnlichen sein.
Grüße Franz

Immer dann wenn du den Fuß vom Gaspedal nimmst, wird geladen, sprich auf einer Ampel zurollen, oder leichtes Gefälle ohne Gas.
Deshalb helfen auch Autobahnfahrten wenig, da dort meist das Gaspedal gedrückt ist

und wie kommst du darauf, davon hab ich noch nie gehört oder gelesen-nur Hier 🙂
Kann mir das nicht so recht vorstellen
wenn ich auf der Autobahn fahre und nicht bremse dann wäre ja die Batterie irgend wann Leer weil ich ja Gebläse und Licht usw. auch an habe.
Ich Denke die Batterie wird wie auch schon früher über einen Laderegler geladen und das Teil auf deinen Bild zeigt einen Sensor der irgendwas überwacht
Aber ist auch Egal, werde bei meinen Mechaniker mal nachfragen der ist VAG Meister,
der sollte das dann auch wissen
Danke

Natürlich wird die geladen, aber i.d.R nur bis 80%..
Früher wurde immer geladen solange der Motor lief, egal ob Autobahn, bergauf oder bergab.
Heute meist wenn kein Gas gegeben wird, natürlich merkt das Batteriemanagement wenn die Batteriespannung abfällt und lädt dann nach.

Ich für mein Teil kann es teilweise zustimmen...ich hab mal die während der Fahrt an gelassen und mal beobachtet.
Es ist in der Tat so das, wenn Gas gibt, kein Lademodus angezeigt wird nur der Hinweis das die Batterie in Ordnung sei.
Wenn aber der fuß das Gaspedal verlassen hat, so sprang es tatsächlich auf Lademodus um. Das war im Ladezustand von 70-80% so. Nicht immer aber in diesem Zeitfenster war es so festzustellen. Aber grundsätzlich wird geladen solange der Motor läuft aber auch das nicht bis 100%

Bitte was hast du während der Fahrt angelassen
wie oder wo könnt ihr das bitte ablesen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen