Start Stopp aktivieren / dauerhaft einschalten

Skoda Octavia 4 (NX)

Servus Zusammen,

ich habe seit ca. 1 Woche einen Skoda Octavia 4. Ist mein erstes Auto mit den ganzen neuen Assistenzsystemen und Automatik.
Bei den meisten Sachen habe ich soweit glaube ich alles verstanden, bis auf das Thema Start-Stopp-Automatik.

Das ist bei mir bei jedem Fahrtantritt erstmal deaktiviert. Das ganze muss ich immer manuell in den Einstellungen im Multimediasystem aktivieren. Und wenn es dann aber aktiviert ist, dann reagiert das nicht so wie ich mir das vorstelle bzw. überhaupt.

Start-Stopp hatte ich so verstanden, dass es z.B. bei der Ampel anspringt und den Motor "ausschaltet". Aber bei mir passiert gar nix. Was genau sind denn die Voraussetzungen? Sobald ich von der Bremse gehe fängt mein Octavia an nach vorne zu rollen...

Vielen Dank im Voraus 🙂

55 Antworten

Zitat:

@andy84 schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:25:31 Uhr:


Also bis ich auf Autobahn hin habe ich bestimmt 10mal anhalten . Aber egal. Vielleicht kann ich mich damit noch anfreunden. Wie ist das bei dem Lane Assist? Den braucht ja auch kein Mensch? Frage mich wer auf so ein Mist kommt, wie haben wir es bis heute ohne sowas geschafft Auto zu fahren

Lane Assist deaktivieren = 2 x Lenkradknopf drücken. Also auch kein Problem.

Bedanke dich beim Gesetzgeber...

Was soll damit sein? Den kannst du ausmachen und beim nächsten Start ist er wieder an. Gibt auch keinen Grund den zu deaktivieren, da er sehr gut funktioniert. Kauf dir doch einfach nen Golf III und gut ist.

Ich brauch den Lane Assist, und das ACC, und Travel Assist und die Rückfahrkamera… Aber ich verstehe nicht wofür die Leute ein Smartphone brauchen, gab es früher auch nicht, oder Internet - ging früher auch ohne. Hätten wir alles abgelehnt was ab Neuerungen kam, puh was würden wir für Autos fahren.

Daher: sinnloser Post

Ich deaktiviere immer die start stopp und den lane Assistent. Die Lenkeingriffe sind alles andere als angenehm. Brauche ich beides nicht

Ähnliche Themen

So ist es. Denke dann wird es ein Superb für die nächsten 6 Jahre. Der hat nämlich noch einen Schalter und ein Modul möglich. Trotzdem danke

Zitat:

@BMWMarkus schrieb am 30. Dezember 2023 um 14:41:03 Uhr:


Ich deaktiviere immer die start stopp und den lane Assistent. Die Lenkeingriffe sind alles andere als angenehm. Brauche ich beides nicht

Zitat:

@BlaSh schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:54:34 Uhr:


Was soll damit sein? Den kannst du ausmachen und beim nächsten Start ist er wieder an. Gibt auch keinen Grund den zu deaktivieren, da er sehr gut funktioniert. Kauf dir doch einfach nen Golf III und gut ist.

Warum soll ich jedesmall den Assi ausschalten? ICH will den doch gar nicht!
Für mich logisch wäre, wenn ich etwas nutzen möchte: Schalte ich es ein!
Wenn ich es nicht nutzen möchte, schalte ich es NICHT EIN.

Eigentlich ganz logisch, odda?

Zum Glück gibt es für alles eine Lösung :-)
Lane Assi habe ich selber aus- bzw. umprogrammiert :-)
Und für Start-Stop gibt es zum Glück ein paar Lösungen im Internet :-)

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 30. Dezember 2023 um 17:27:44 Uhr:



Zitat:

@BlaSh schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:54:34 Uhr:


Was soll damit sein? Den kannst du ausmachen und beim nächsten Start ist er wieder an. Gibt auch keinen Grund den zu deaktivieren, da er sehr gut funktioniert. Kauf dir doch einfach nen Golf III und gut ist.

Warum soll ich jedesmall den Assi ausschalten? ICH will den doch gar nicht!
Für mich logisch wäre, wenn ich etwas nutzen möchte: Schalte ich es ein!
Wenn ich es nicht nutzen möchte, schalte ich es NICHT EIN.

Eigentlich ganz logisch, odda?

Zum Glück gibt es für alles eine Lösung :-)
Lane Assi habe ich selber aus- bzw. umprogrammiert :-)
Und für Start-Stop gibt es zum Glück ein paar Lösungen im Internet :-)

Ist genau die Einstellung, die sich leider immer mehr in unserer Gesellschaft breit macht. Geltendes Recht und Gesetze bitte nur für die anderen, sollen die sich doch dran halten. Wenn man sich aber selbst persönlich eingeschränkt fühlt, dann sieht das schon wieder anders aus. Da macht man aus Prinzip nicht mit. Kann man ja auf jedes beliebige Thema umschreiben, was die Menschen momentan so bewegt.

Apropos mündig, wenn man mit offenen Augen durchs Internet streift, zweifelt man doch desöfteren an der Mündigkeit mancher Bürger.

Aber das würde jetzt zu sehr abschweifen...

Start/Stop funktioniert in den meisten Fällen viel besser und angenehmer als noch beim O3 finde ich. Dort hat mich das so massiv gestört, dass ich es auscodiert hatte. Jetzt beim O4 gewöhnt man sich daran, weil es einfach deutlich besser funktioniert als beim O3.
Verblüffend finde ich zum Beispiel, dass er an der Ampel den Motor startet, wenn das Auto vor einem losrollt und nicht erst wenn man vom Bremspedal geht bzw. aufs Gaspedal drückt.
Wenn ich an der ein oder anderen Stelle weiß, dass er da ungewünschte Mucken machen kann schalte ich halt vorher aus.

Das konnte der O3 auch schon alles

Ok dann liegt es vielleicht daran, dass ich im alten keine Kamera hatte und ihm diese Infornationen deshalb fehlten.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass der O4 bek Start/Stop sanfter startet als der O3... dreht der über den Anlasser wieder an oder hat er einen Riemenstartgenerator dafür? Ist ein 2.0 TDI evo mit 150 PS.

Von Intellekt schreiben aber andere "Schulabbrecher" nennen ist schon mutig. Ich hoffe, ein Moderator beendet diesen Thread bald.

Ähnliche Themen