50 km lässt sich nichtmehr starten
Hi zusammen,
Komme aus OWL und habe gestern meinen neuen Octavia Kombi 115 PS Benziner abgeholt, bzw. abholen wollen. Auto hat 50km auf der Uhr
Da wir in der Stadt noch was essen gehen wollten, hab ich das Auto vom Hof des Händlers gefahren und auf einem Parkplatz abgestellt. Rund 2 Stunden später wollte ich losfahren. Das Auto sprang an und ich ließ es einige Minuten im Stand laufen, da ich mein Handy koppeln wollte. Plötzlich ruckelte der Motor. Nach erneutem Start ging der Motor kurz an lief unrund und ging wieder aus.
Motorlampe ging an. Pannendienst kam, lt. Auslesen Raildruck zu gering. Steht jetzt beim Händler auf dem Hof.
Kann es sein, dass da so wenig Sprit drin war, dass der ausging, oder was denkt ihr?
Was ich vergessen habe. Fehler Start Stop wurde angezeigt
19 Antworten
Zitat:
@Juristerix schrieb am 27. Juli 2025 um 13:38:17 Uhr:
Kann es sein, dass da so wenig Sprit drin war, dass der ausging, oder was denkt ihr?
Öhm, der hat *keine* Tankanzeige?
Du wirst ja GWL haben, der Händler ist am Zug.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 27. Juli 2025 um 13:47:33 Uhr:
Öhm, der hat *keine* Tankanzeige?
Du wirst ja GWL haben, der Händler ist am Zug.
Das mit dem Händler ist klar. Tank hatte 60 km Restreichweite. Aber keine Ahnung wie viel die in Neuwagen reintanken
Hast Du da Stunden bei Standgas gestanden? Da werden 5 bis 10L im Tank gewesen sein und sicherlich nicht die Warnleuchte für Midnerfüllmenge geleuchtet haben. Die reale Restreichweite wird in dem Fall vermutlich deutlich höher als 60 km gelegen haben da eine Kleinfüllmenge von vielen Fahrzeug nicht sofort/richtig erkann wird oder zumindest einiges an "Bewegung" braucht.
Wenn Dir ein Auto mit 0,5L Restfüllmenge übergeben hätte, wärst Du vermutlich nichtmal 10km zu eienr Tanke gekommen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 27. Juli 2025 um 13:55:20 Uhr:
Hast Du da Stunden bei Standgas gestanden? Da werden 5 bis 10L im Tank gewesen sein und sicherlich nicht die Warnleuchte für Midnerfüllmenge geleuchtet haben. Die reale Restreichweite wird in dem Fall vermutlich deutlich höher als 60 km gelegen haben da eine Kleinfüllmenge von vielen Fahrzeug nicht sofort/richtig erkann wird oder zumindest einiges an "Bewegung" braucht.
Wenn Dir ein Auto mit 0,5L Restfüllmenge übergeben hätte, wärst Du vermutlich nichtmal 10km zu eienr Tanke gekommen.
Ne, maximal 10 Minuten.
Ähnliche Themen
😂😂😂 Restreichweite ist absolut nicht Aussagekräftig!!! Geht bei meinem Subaru die Reserve an, fahre ich direkt tanken. Subaru hat da ein ziemlich ungenaues System.... Hast du nen gebrauchten gekauft? Dann könnte es auch ein verdreckter Filter sein. Auslesen ist ja OK aber das heißt nichts! Bei meinem subaru wurde der LMM nicht als Fehler angezeigt! Geruckelt hat meiner in der Reserve bei der Gasannahme..... Grund war der völlig verdreckte Filter. Wurde bei keiner Inspektion gewechselt (117 000km gelaufen).
Zitat:
@DucMonstertreiber schrieb am 27. Juli 2025 um 14:06:36 Uhr:
😂😂😂 Restreichweite ist absolut nicht Aussagekräftig!!! Geht bei meinem Subaru die Reserve an, fahre ich direkt tanken. Subaru hat da ein ziemlich ungenaues System.... Hast du nen gebrauchten gekauft? Dann könnte es auch ein verdreckter Filter sein. Auslesen ist ja OK aber das heißt nichts! Bei meinem subaru wurde der LMM nicht als Fehler angezeigt! Geruckelt hat meiner in der Reserve bei der Gasannahme..... Grund war der völlig verdreckte Filter. Wurde bei keiner Inspektion gewechselt (117 000km gelaufen).
Auto hat 50km auf der Uhr. Ich denke, man sollte doch mit er ersten Füllung vom Händler zur tanke kommen, oder ?
Die erstbefüllung vom Hersteller sind meines Wissens 4 oder 5l. Es ist absolut unüblich, dass der Händler das Fahrzeug betankt.
Die Anzeige für die Restreichweite ist auch nicht so zuverlässig.
Im Ergebnis könnte es hier so sein, dass der Kraftstoff einfach leer war.
Ist freilich ärgerlich aber nun mal eigenverschuldet. So ehrlich muss man sein.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 27. Juli 2025 um 16:24:19 Uhr:
Die erstbefüllung vom Hersteller sind meines Wissens 4 oder 5l. Es ist absolut unüblich, dass der Händler das Fahrzeug bedankt.
Die Anzeige für die Restreichweite ist auch nicht so zuverlässig.
Im Ergebnis könnte es hier so sein, dass der Kraftstoff einfach leer war.
Ist freilich ärgerlich aber nun mal eigenverschuldet. So ehrlich muss man sein.
Ich hätte also mit Kanister zum Autohaus fahren sollen das Auto abholen? Das kann nicht sein.
Doch... du hättest (vermutlich; wenn die Theorie stimmt) nur als erstes eine Tankstelle ansteuern sollen...
Das ist tatsächlich normal...
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 27. Juli 2025 um 17:27:55 Uhr:
Doch... du hättest (vermutlich; wenn die Theorie stimmt) nur als erstes eine Tankstelle ansteuern sollen...
Das ist tatsächlich normal...
Der Parkplatz war über die Straße. Bin ca 100m gefahren. Ich wäre also nie an eine Tankstelle gekommen mit dem Sprit.