Start-Stop System

Audi Q3 8U

hab gelesen, dass ein Q3 S-tronic Fahrer Probleme hat mit dem System. Motor stelle in ungewollten Situationen ab. Hat jemand anderes solches auch schon gehabt? Mit meiner Handschaltung muss ich Gang rausnehmen und Kupplung loslassen. Kenne die Bedingung beim Automatik Getriebe daher nicht näher.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


hab gelesen, dass ein Q3 S-tronic Fahrer Probleme hat mit dem System. Motor stelle in ungewollten Situationen ab.

Ich habe meinen Q3 nun gut zwei Monate und hab mich mit dem System angefreundet. Es ist mir bisher einmal passiert das der Q3 "unpassend" ausgegangen ist. War eine schlecht einsehbare Kreuzung mit viel Verkehr:

Mist da kommt doch einer -> auf die Bremse -> Motor aus

😠

Ansonsten kann ich das System mit dem Druck auf das Bremspedal sehr gut steuern. Wenn man bei Stop and Go auf der Autobahn langsam an der Vordermann heran rollt und dann den Wagen mit leichten Druck auf das Bremspedal am kriechen hindert, geht er nicht aus. Tritt man fester auf das Pedal geht er aus. Mit ein wenig Übung und Gefühl überhaupt kein Problem.

gruß,
Hetti

198 weitere Antworten
198 Antworten

Hallo, interessante Möglichkeit, leider mit einen Nachteil, wurde mal der Motor abgewürgt muss man manuell starten, sonst reicht ein Tritt auf die Kupplung oder Bremse, wenn's um Sekunden geht, ein großer Vorteil..
.. ist aber nur ein Gedanke von mir..
Gruß

Zitat:

@Wibsi schrieb am 10. Oktober 2014 um 21:35:44 Uhr:


Hallo, interessante Möglichkeit, leider mit einen Nachteil, wurde mal der Motor abgewürgt muss man manuell starten, sonst reicht ein Tritt auf die Kupplung oder Bremse, wenn's um Sekunden geht, ein großer Vorteil..
.. ist aber nur ein Gedanke von mir..
Gruß

Stimmt, da gebe ich dir Recht und habe ich noch nie in Betracht gezogen, da es mir erst einmal passiert ist.

Meine Frau hat ihn schon des öfteren abgewürgt und ein tritt auf die Kupplung und er war wieder an. Richtig 😉

abgewürgt 😕
schaltwagen oder wie geht das sonst 😕
dachte immer das der fortschritt "automatik" in jeglicher form einzug hält ... habt ihr alle schalter-q3 😕
oder lieg ich falsch ?

Ja, Schalter Q3. Wenn du den abwürgst, dann geht er von selbst wieder an, wenn du dann die Kupplung trittst.
Vorraussetzung ist natürlich, das die SSA aktiv ist.

Ähnliche Themen

ok , wieder was gelernt. fahre seit 2000 nur "automatiks" in irgendeiner form (toledo 1m , 200er b-klass und nu q3) und kenne das nicht.
dann ist das sicherlich ein grund kein modul zu verbauen. abwürgen kann jedem, wirklich jedem, immer mal passieren. wenn dann nen tritt auf kupplung genügt ... alles klar

Jetzt gibt es einen Grund mehr, für das Start-Stop-System:-)

Start-Stop und Handy amSteuer

MfG

so , das modul ist verbaut. funktioniert entsprechend des testes des moduls. die anleitung dafür ist im lieferumfang dabei ...
einbau hat keine halbe stunde gedauert. die einbauanleitung ist sehr gut beschrieben incl. bilder die entsprechend das innenleben des q3's zeigen

Zitat:

@wegomyway schrieb am 8. November 2014 um 19:09:48 Uhr:


so , das modul ist verbaut. funktioniert entsprechend des testes des moduls. die anleitung dafür ist im lieferumfang dabei ...
einbau hat keine halbe stunde gedauert. die einbauanleitung ist sehr gut beschrieben incl. bilder die entsprechend das innenleben des q3's zeigen

Musste die Aussparung hinter der Schaltereinheit noch etwas vergrößert werden, oder geht das SSAM-Modul mittlerweile ohne Anpassungen durch den Spalt?

SG,
ÜberholTT

Hi,
ich habe die Kabel des SSAM von unten/hinten durch die Öffnung geschoben, das passt auf jeden Fall. Von vorne durchschieben wird nicht gehen.

Und mal nebenbei, ich bin sooooo Glücklich mit dem Modul........

Zitat:

@q3utzi schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:27:46 Uhr:


Hi,
ich habe die Kabel des SSAM von unten/hinten durch die Öffnung geschoben, das passt auf jeden Fall. Von vorne durchschieben wird nicht gehen.

Und mal nebenbei, ich bin sooooo Glücklich mit dem Modul........

Ich auch!

Gruß Christof

sorry , war ne weile wech ...
da muss nix , absolut garnichts geändert werden . klimaeinheit raus, stecker ab , von hinten schaltereinheit rausdrücken. das modul unten wo klimaeinheit fehlt rein , die kabel vom modul durch das loch der schaltereinheit führen und entsprechend alles bearbeiten. einen probelauf durchführen bei noch offenen und nix verbautem durchführen. dann alles rückwärts zusammenbauen ... mein modul funktioniert absolut klaglos . ist das, welches die memoryfunktion hat. ich kann also jederzeit ändern ... zum beispiel für den tüv-termin ...

Hallo und Alles Gute fürs Neue 2015! Habe mir das SSAM Modul auch gekauft und möchte es die Tage einbauen. Kann man die Klimaeinheit einfach so rausziehen oder ist der Hazet Haken 2520-1 sehr empfehlenswert, gar notwendig zum Ausbau? Die Schalterleiste einfach nur von hinten nach vorne herausdrücken oder gibt es da eine Kunststoff-Einrastnase, die man erst lösen muss?

Ich habe den Haken verwendet. Ob es ohne ihn irgendwie möglich ist, kann ich nicht sagen.

Die Schalterleiste wird allerdings nur heraus gedrückt und sitzt ohne Haken o.ä. im Schacht. Ggf. bekommt man sie auch heraus gezogen, ohne die Klima ziehen zu müssen - z.B. mit einem dünnen Faden, den man hinter bzw. um die Taster legt (ist allerdings nur eine Idee, ohne es wirklich zu wissen).

Hi,
wenn man den Hazet-Haken zur Hand hat, umso besser. Ich habe mir ein Werkzeug aus einem Stück Blech gebastelt. Einfach 5 mm am Ende umgebogen, klappte einwandfrei.

also , der hazet ist nicht unbedingt nötig. wenn du flachstahl findest und das dann 90° abwinkelst sollte es auch gehen. der stahl sollte natürlich sauber und frei von irgendwelchen maken sein und nicht dicker als so 1-2mm sein. jeweils außen, so 2-3cm wech von mittelkonsolenrand einhängen und schleichend nach vorne ziehen. ein kleines knack sagt dir ab auf die andere seite und das gleiche erneut ...
die idee mit dem faden ist gut , aber geht so nicht, weil das modul da nicht reinpasst und somit durch die öffnung der klimaeinheit nach hinten gelangt. durch die öffnung der schaltereinheit von hinten musst die kabel des moduls nach vorne führen und dann wird gebastelt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen