Start-Stop System

Audi Q3 8U

hab gelesen, dass ein Q3 S-tronic Fahrer Probleme hat mit dem System. Motor stelle in ungewollten Situationen ab. Hat jemand anderes solches auch schon gehabt? Mit meiner Handschaltung muss ich Gang rausnehmen und Kupplung loslassen. Kenne die Bedingung beim Automatik Getriebe daher nicht näher.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


hab gelesen, dass ein Q3 S-tronic Fahrer Probleme hat mit dem System. Motor stelle in ungewollten Situationen ab.

Ich habe meinen Q3 nun gut zwei Monate und hab mich mit dem System angefreundet. Es ist mir bisher einmal passiert das der Q3 "unpassend" ausgegangen ist. War eine schlecht einsehbare Kreuzung mit viel Verkehr:

Mist da kommt doch einer -> auf die Bremse -> Motor aus

😠

Ansonsten kann ich das System mit dem Druck auf das Bremspedal sehr gut steuern. Wenn man bei Stop and Go auf der Autobahn langsam an der Vordermann heran rollt und dann den Wagen mit leichten Druck auf das Bremspedal am kriechen hindert, geht er nicht aus. Tritt man fester auf das Pedal geht er aus. Mit ein wenig Übung und Gefühl überhaupt kein Problem.

gruß,
Hetti

198 weitere Antworten
198 Antworten

ich erlaub mir mal hier die frage zu stellen bezüglich des umkehrmoduls ...
ich hab bisher zwei varianten "gefunden"
die erste ist eine steckerbasierende, mit memoryfunktion
die zweite ist eine mit zündungsplus, masse und ein kabel der wo am schalter dran kommt

wer hat sich denn was verbaut ?
wie kommt man denn an den schalter ran sodass man hinten stecker/Kabel etc. freiliegend bekommt ?
hat da jemand ne bebilderte anleitung oder sowas wie nen howto ?
ich tendiere zu der memory-variante . bei der kann ich dann vorher "tippen" was das machen soll ...

irgendwie ist dieses startstop noch längst nicht mein freund geworden ... als großstadtfahrer kann das "daran denken nicht so stark zu bremsen" anstrengend werden bzw. sein
aber das einbauen , das bereitet mir ein bisserl kopfschmerzen

Zitat:

@wegomyway schrieb am 8. Oktober 2014 um 21:27:02 Uhr:



wer hat sich denn was verbaut ?
wie kommt man denn an den schalter ran sodass man hinten stecker/Kabel etc. freiliegend bekommt ?
hat da jemand ne bebilderte anleitung oder sowas wie nen howto ?
ich tendiere zu der memory-variante . bei der kann ich dann vorher "tippen" was das machen soll ...

Ich habe die Memory-Variante und bin sehr zufrieden damit. Um den Start-Stopp-Schalter auszubauen, muss die Klimabedieneinheit nach vorne rausgezogen werden. Dann kann man die Schalterleiste ausklipsen und das Memorymodul verkabeln.

Weiter gerne per PN, da ich hier keine Werbung machen möchte.

Gruß Christof

Weiter gerne per PN, da ich hier keine Werbung machen möchte.
Gruß Christof

Schade, auch wenn ich es mir nicht einbauen würde, aber es ist immer hilfreich (auch für andere).
Wenn andere dieses, nach einen halben Jahr lesen, würden sie auch gerne wissen wie es geht und dir nicht erst eine PN schicken. Ich finde es ist keine Werbung und du kannst es ruhig beschreiben.
Danke Marc

Sehe ich auch so.....

VG Pit

Ähnliche Themen

An wen man sich wenden kann, steht hier doch schon mehrfach, z.B. auf Seite 5 ganz oben.

Zitat:

@aiio schrieb am 9. Oktober 2014 um 16:10:04 Uhr:


An wen man sich wenden kann, steht hier doch schon mehrfach, z.B. auf Seite 5 ganz oben.

Eigentlich meinte ich nur wie man vorgehen muss und was man machen muss um es einzubauen. Die Leute wollen ja nichts beschädigen, an ihren Fahrzeugen und da ist es immer gut alles genau zu wissen.

Guck mal hier und hier, da habe ich das Vorgehen beschrieben - es geht zwar um einen Funktoröffner, das Prinzip ist aber identisch.

Sobald die Klimabedieneinheit ´raus gezogen ist, kann man die Schaltereinheit von hinten heraus drücken und kommt so an die Stecker ran. Zwei der Stecker werden dann geöffnet (sind per Clip verschlossen), Kabel umgesteckt und wieder verschlossen - fertig.

Das komplizierteste ist das Herausnehmen der Klimabedieneinheit - wenn man keinen Haken hat.

ok ihr beiden , kann sein das ich da was überlesen habe. ich hatte meine lesebrille nicht auf 😁
ich schau mir das mal in ruhe an. klar will ich da nix zerdeppern.
ok, zum thema .. .danke für die verlinkung usw. 🙂
hab mal eben drüber geschaut, schnell ... schick , damit kann man doch richtig was anfangen ...

Zitat:

@marc4177 schrieb am 9. Oktober 2014 um 13:11:25 Uhr:



Schade, auch wenn ich es mir nicht einbauen würde, aber es ist immer hilfreich (auch für andere).
Wenn andere dieses, nach einen halben Jahr lesen, würden sie auch gerne wissen wie es geht und dir nicht erst eine PN schicken. Ich finde es ist keine Werbung und du kannst es ruhig beschreiben.
Danke Marc

Dann also, wie gewünscht, hier der Link zu dem bei mir verbauten Modul, mit dem ich sehr zufrieden bin:

http://www.soeffker-elektronik-uelzen.de/ssam.htm

Gruß Christof

Das müsste das von "Stray Cat" sein, frag' ihn mal.

Zitat:

@aiio schrieb am 9. Oktober 2014 um 17:41:27 Uhr:


Das müsste das von "Stray Cat" sein, frag' ihn mal.

So ist es! Er betreut bei der Fa. Söffker das Start-Stopp-Modul und hat es bei mir in meinen Q3 eingebaut.

Gruß Christof

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 9. Oktober 2014 um 17:33:14 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 9. Oktober 2014 um 13:11:25 Uhr:



Schade, auch wenn ich es mir nicht einbauen würde, aber es ist immer hilfreich (auch für andere).
Wenn andere dieses, nach einen halben Jahr lesen, würden sie auch gerne wissen wie es geht und dir nicht erst eine PN schicken. Ich finde es ist keine Werbung und du kannst es ruhig beschreiben.
Danke Marc
Dann also, wie gewünscht, hier der Link zu dem bei mir verbauten Modul, mit dem ich sehr zufrieden bin: http://www.soeffker-elektronik-uelzen.de/ssam.htm

Gruß Christof

Danke, das ist doch super😉

so, das was ich noch gefunden habe .... poste ich auch hier ... nein, ich bin dort nicht angestellt, habe auch keinen vertrag in irgendeiner form ... und bekomme für nichts auch keinerlei tantiemen oder anderwertgi was in meine richtung !

http://www.kfz-modul.at/

bei der variante fällt mir auf, das dort alles nur per stecker verbunden wird ...
hat ein jemand dieses modul verbaut ?
.at ... ist dass das ösiland ?

Ich habe es nicht, aber AT=Österreich und wenn man sich mal bei beiden das Video anschaut, dann würde ich sage, es sind die selben Autos. Also auch das selbe Modul.

gebe dir recht. nur in einem , meinen gefundenen, sind grundsätzlich nur stecker. bei uelzen sind da einzelne adern. letzendlich fast egal, aber stecker ist einfacher, sicherer ... wenn es denn so ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen