Start/Stop Symbol verschwindet nach dem Starten vollständig
Über Start/Stop wird ja hier immer sehr viel diskutiert und in der Regel funktioniert die S/S sowieso nur die ersten 1-2 Jahre richtig. Ich vermisse diese Funktion auch nicht aber ich möchte mein Fahrzeug (Alter 10 Jahre) gerne verkaufen. Letzte Woche war der Wagen bei der Inspektion (freie Werkstatt) und da wurde die Batterie noch mal neu angelernt. Im Fehlerspeicher wäre auch nichts.
Bei mir ist es so das nachdem ich die Starterbatterie ausgetauscht habe nach dem Starten das gelbe S/S Symbol ein paar Sekunden da ist und dann vollständig verschwindet. Kein gelbes Symbol und auch kein grünes Symbol.
Die erste Starterbatterie war schon nach 2 1/2 Jahren platt und dann habe ich eine neue Batterie ohne anlernen eingebaut. Danach ging aus S/S wieder für 1 1/2 Jahre. Die zweite Batterie hat letztes Jahr im Herbst langsam schlapp gemacht und da ein Skiurlaub anstand habe ich sicherheitshalber eine neue Starterbatterie gekauft. Dieses Mal wurde ich aber unterbrochen beim Umbau und der Wagen stand so 30 Minuten ohne Spannung da. Erst ein zwei Tage später ist mir das Phänomen aufgefallen das S/S vollständig verschwindet.
Im 204er Bereich habe ich was gefunden mit Getriebedruckschalter aber ich habe doch nur die Batterie ausgetauscht.
Diesen Stützkondensator unter dem Handschuhfach habe ich auch getauscht, aber das ist bestimmt auch schon wieder 3-4 Jahre her. War aber einer China Nachbau. Vielleicht ist das eine mögliche Ursache.
Habt ihr noch andere Ideen?
11 Antworten
Das Symbol ist bei meinem Mopf immer weg, nur wenn er steht, kommt das grüne, wenn er ausgeht, oder eben gelb wenn die Parameter noch nicht passen.
sobald ich wieder fahre verschwindet das Symbol.
Danke für die Info. Da meiner BJ2015 ist, habe ich somit keinen Mopf. Das gelbe Symbol kommt nur kurz nach dem starten und verschwindet dann dauerhaft. Egal ob ich fahre oder stehe.
Das ist ungewöhnlich. Einen Zusammenhang mit dem Druckgeber kann ich da auch nicht ableiten. Hier würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen) aber eher mit einer StarDiagnose als mit Fremdsoftware. Wo bist Du her?
Ich weiß jetzt nicht welches Diagnosegerät die freie Werkstatt hat. Im Fehlerspeicher war nichts. Mein China Delphi Nachbau zeigt da auch nichts an. Ich glaube ich hatte dich schon mal wegen was anderem angeschrieben und du bist zu weit weg. Wohne in Frankenthal in der Nähe von Mannheim. 90 km unterhalb von Frankfurt
Ähnliche Themen
Ich erinnere mich, da unten komme ich so schnell nicht vorbei. Ich kann Dir was zusenden und dann kann ich Remote auslesen. Brauchst nur einen Rechner mit 250GB Festplatte.
So, ich war jetzt noch mal am Freitag in der freien Werkstatt die auch die Inspektion gemacht und auf Verdacht die Batterie neu angelernt haben. Sie hätten sich jetzt etwas tiefer in den Steuergeräten bewegt aber der Wagen hätte dort gefühlt tausende von Fehlermeldungen gesammelt. Was der Meister aber meinte wäre "Kommunikation mit Batteriesensor fehlerhaft" oder so ähnlich wäre verdächtig und natürlich Start Stopp deaktiviert. Beim Getriebe gäbe es auch Fehlermeldungen. Einen Auszug habe ich leider nicht.
Auf das einfachste bin ich gar nicht gekommen und habe mir die Batteriedaten gestern in dem Servicemenü angeschaut. Es wird dauerhaft 15°Grad angezeigt und beim Strom sind nur Striche zu sehen. Das ist dann doch wohl eine heiße Spur das der Batteriesensor ne Macke hat, oder?
Ausgetauscht habe ich die Batterie im Dezember 2024 und sie wurde auch problemlos geladen. Merkwürdig
Weiß einer wo der Strom und die Temp gemessen wird. Ist das der an der Masse oder der Batteriesensor/Strombegrenzer an der Plusleitung?
Weiß einer wo der Strom und die Temp gemessen wird. Ist das der an der Masse oder der Batteriesensor/Strombegrenzer an der Plusleitung?
Vielleicht ist bei deinem Wagen der intelligente Batteriesensor defekt.
Schau mal die angehängte Beschreibung des IBS durch.
Zitat:
@fahrestern schrieb am 18. August 2025 um 11:26:55 Uhr:
Vielleicht ist bei deinem Wagen der intelligente Batteriesensor defekt.
Davon gehe ich auch aus und anhand des angehängtem BMW Dokument spricht vieles dafür das es der vom Massepol ist.
Ich habe mir jetzt einen gebrauchten bestellt und dann berichten.
So, ihr dürft mich offiziell "Vollpfosten" nennen.
Heute ist der Ersatz IBS gekommen. Eingebaut und immer noch das selbe Verhalten. Dann noch mal genauer geschaut und ich war beim Wechsel der alten Batterie im Dez. 2024 so blöd und habe noch ein kleines Pluskabel was vom Pluspol / Strombegrenzeranschluss kommt nicht angeschlossen. Das baumelte da so alleine rum. Angeschlossen und siehe da Strom, Temperatur wird gemessen und Start/Stopp war nach wenigen hundert Meter grün.