Start-Stop sporadisch Zündung aus

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,
Bei meinem C-Klasse Kombi (S205?) geht beim StartStop sporadisch die Zündung aus. Also ich komme an die Kreuzung und der Motor geht aus. Beim drücken des Gaspedals geht er nicht wieder an. Alle Kontrollleuchen sind an. Also Zündung drücken. Kurz warten. Mit gedrückter Bremse wieder Knopf drücken. D rein. Und weiterfahren. Kennt jemand das Problem?

Gibt es einen Fachbegriff um das besser zu beschreiben? Mein Schwiegervater sagte nur „ja klar geht der Motor aus!“ ?????

35 Antworten

Zitat:

@MX_96 schrieb am 7. Februar 2023 um 13:29:07 Uhr:


Habe jetzt den Fehlerspeicher auslesen lassen, der Fehler für dieses Problem lautet: "P1D0400 ErrEntry_ASSStaling: Die ECO Start-Stopp-Funktion hat einen manuellen Motorstart angefordert". Bei mir trat er das erste Mal vor knapp 800km auf, und ist seitdem 5 Mal aufgetreten und hinterlegt worden.

Leider findet man so gut wie nichts zu diesem Problem.

Bei Mercedes auslesen lassen?? Und die sind ratlos ??
Oder spuckt Google nichts aus ?
Gruß Gerd

@C350e-Gerd Nein, bisher noch nicht. Denn die Antwort darauf ob, die Mercedeswerkstatt bei so einem Problem ratlos ist, weiß ich jetzt schon. Dafür muss ich nicht mal hinfahren 😁 Da geht nur wildes Teiletauschen los.

Es scheint generell ein sehr exotisches Problem zu sein. Man findet nur eine handvoll Forenberichte von Leuten, die dieses Problem haben. Es berichtet aber keiner, wie oder ob das Problem dann auch nachhaltig behoben werden konnte. Der Fehlercode spuckt bei Google sage und schreibe 1 (!) Seite Ergebnisse aus, keine Ahnung wann ich das das letzte Mal hatte 😁 davon sind 2 oder 3 brauchbar. Unter anderem findet man ein Xentry Tips Dokument, das beschreibt, dass der Fehler durch das Automatikgetriebesteuergerät der 9G-tronic verursacht werden kann. Scheinbar kann das plötzlich die Start Stop Bereitschaft abbrechen, wenn es einen Getriebeöldruck als zu niedrig interpretiert, der eigentlich noch ausreichend wäre. Lösungsvorschlag lautet Getriebeöldruck prüfen und bei Fehlereintrag auf Verdacht Zusatzölpumpe des Getriebes austauschen. Die ist nur für die Aufrechterhaltung des Getriebeöldrucks während Start Stop Phasen zuständig. Tolle Lösung. Ein Teil, das eigentlich ganz normal funktioniert rausschmeißen, das kennen wir ja leider alle schon von der Starterbatterie.

Da sehe ich mich ehrlich gesagt nicht, dass ich wegen einer übersensiblen Elektronik die Zusatzölpumpe für einen vierstelligen Betrag tauschen lasse, nur damit mein Start Stop wieder funktioniert. Ich bin zwar kein bekennender Gegner von dieser Funktion, aber man muss ja auch irgendwo mal Kosten und Nutzen bei so einer Aktion realistisch betrachten. Sollte das Problem weiterhin bestehen, werde ich die Funktion einfach auscodieren lassen und hab meine Ruhe.

Ich möchte mal eine Rückmeldung geben. Seit dem Fehlerlöschen und Tausch der "Backupbatterie" (Kondensatorpaket) ist kein Fehler mehr aufgetreten. Ich fahre seit einem Monat und 4.000km wieder problemlos mit Start Stop, es sind auch keine Fehlermeldungen gekommen. Meine Vermutung: entweder war es notwendig den Fehler zu löschen, oder das neue Teil musste sich erst vernünftig aufladen und vom Fahrzeug "akzeptiert" werden. Jedenfalls läuft jetzt wieder alles reibungslos und Start Stop macht keine Probleme mehr. Mal sehen wie lange das 30€ Ebayteil seinen Dienst verrichtet. Habe jetzt halt erstmal abwarten wollen bevor ich wieder berichte 🙂 hoffe es hilft auch anderen weiter die das gleiche Problem haben

Bzw. den Start/Stop auscodieren lassen und gut ist.
Es sei denn du brauchst es und willst das Feature unbedingt nutzen.

Habe es auch seit Anfang an auf Last Mode und seit dem noch nie vermisst oder eingeschaltet.

Ähnliche Themen

Habe nun auch das beschriebene Problem, dass es vorkommt das an der Ampel das Fahrzeug sich Abschaltet/abwürgt. Gibt es hierfür inzwischen eine verlässliche Lösung?

Fehlermeldung: P1D04

@nerkokasum Leider nein. Bei mir kam das Problem wieder und ich habe keine Lösung finden können. Das nervt mich besonders, weil ich das Fzg eigentlich verkaufen möchte und das am besten mit gutem Gewissen (ist eine Limo und mit mittlerweile 2 Kindern wirklich nicht mehr das richtige für uns)

@MX_96 du hast weiterhin die Fehlermeldung: P1D04?
Du hattest den Kondensator getauscht oder?

Bei mir nervt es gerade, da es ziemlich oft an der Ampel ausgeht.

Ich habe den Kondensator vor 2 Jahren getauscht, aber dass danach erstmal Ruhe war ist wohl bloß ein Zufall gewesen. Ich habe seither nicht mehr den Fehlerspeicher ausgelesen, aber der Fehler tritt bei mir immer sporadisch auf. Mal ein paar Wochen gar nicht, mal bei einer Fahrt dreimal. Ich habe das Gefühl, dass das mit der Außentemperatur zusammenhängt.

@MX_96 danke für die infos. Werde mal schauen was ich mache. Bei mir war es auch erst sporadisch. Alle paar Monate mal vorgekommen.

In den letzten beiden Tagen hatte ich es 5 mal

Vielleicht bestelle ich den Kondensator auf gut Glück. Im Internet findet man zu dem Fehler Code leider nichts

Hier ist noch einer der das Problem hat.
Es ist bei mir aufgetreten nach einem Batterietausch. Den Kondensator hatte ich vorher schon ausgetauscht.
Den Ausfall habe ich nur, wenn ich längere Autobahnstrecken fahre. Im normalen Stadtverkehr ist es bisher noch nie aufgetreten.
Die Batterie ist im Sommer 2024 getauscht worden und ca. 3 Monate später ist der Fehler das erste Mal aufgetreten.

@schwarznix
So war es bei mir auch anfangs. Nur nach längeren Autobahn Fahrten war es 2-3 mal passiert. Letzten mehrmals innerhalb von 2 Tagen im Stadtverkehr.

Jetzt ist komischerweise seit 2-3 Tagen wieder alles ok

Bei meinem C200d OM654 2.0 Liter wurde auch vor 6 Wochen die Batterie erneuert und heute morgen ist er zweimal beim Start Stop komplett ausgegangen.
Irgendwie scheint es ja einen Zusammenhang mit dem Batterie erneuern zu geben?
Wenn das Problem weiter auftritt, werde ich zu meiner Mercedes-Werkstatt zum Auslesen fahren und dann berichten.

Zitat:

@CorsaB1999 schrieb am 28. Februar 2025 um 07:08:18 Uhr:


Bei meinem C200d OM654 2.0 Liter wurde auch vor 6 Wochen die Batterie erneuert und heute morgen ist er zweimal beim Start Stop komplett ausgegangen.

Dann klären wir doch mal eben folgendes: Wer hat die Batterie in der Werkstatt wechseln lassen mit Einlernen und hat trotzdem das Start-Stopp-Problem? Ich habe die Batterie selbst getauscht ohne Einlernen.

Vielleicht ist das Einlernen ja doch nötig?

@MX_96 ich habe meine Batterie vor längerer Zeit selber gewechselt aber eigentlich mit einem obd Gerät eingelernt.

Wie oft denn noch. Man muss die Batterie nicht einlernen. Das so genannte "einlernen" setzt nur die Daten im Steuergerät zurück die sich nach paar Tagen Nutzung sowieso überschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen