Start Stop kein flüssiges Stoppen und Anfahren möglich
Mal eine Frage zum Start Stop System. Ich komme da mit meinem A3 MJ2016 (150PS TDI S-Tronic) nicht ganz klar bzw. Verhält sich das System anders wie in meinem vorherigen Fahrzeug (VW Touran TDI DSG MJ2013) und das Nervt, sehr sogar!
Bei meinem Touran war es so:
Zum stehen kommen, Bremse kräftiger drücken = Motor aus. Wollte man, dass der Motor an bleibt hat man die Bremse nur leicht betätigt. Beim Anfahren ebenfalls: leicht von der Bremse = Motor startet. Hat man dann den Fuss von der Bremse genommen, hat das Auto erst nach ein Paar Sekunden geschoben oder eben wenn man Gas gegeben hat.
Der A3 verhält sich völlig anders, ich kann mit dem Auto einfach nicht flüssig anhalten oder anfahren. Das Auto steht noch nicht mal und der Motor geht bei <= 5km/h aus und man ruckelt sich zum stehen. Egal ob unter Comfort oder Efficiency.
Ähnliches beim Anfahren, hier fällt sich das Auto mal wie gewünscht (Punkt 2) und Wiederrum dann mal nicht (Punkt 1).
1. beim Lösen des Bremspedals: (Verringerung des Bremsdruckes) der Motor startet und der Wagen schiebt - sofort - auch ohne Gas zu geben, es ruckelt. Beim Rangieren Von D auf R und umgekehrt, das gleiche Spiel. Fuss von der Bremse und der Wagen schiebt - keine Gedenksekunde.
2. beim Lösen des Bremspedals: der Motor startet, das Auto schiebt nicht - bzw. Wenn ich kein Gas gebe ein bis zwei Sekunden verzögert. Wohlgemerkt keine Steigung! Die Parkbremse ist nicht aktiv. So sollte er wenn möglich immer los fahren - wie in meinem Touran.
Mir scheint als hätte die Bremse keine zwei gedachten Druckpunkte von leicht auf doll = Start Stop Aktiv, also wie im Touran. Egal wie feinfüllig ich versuche zu Bremsen.
Ich hab jetzt schon viel gelesen - Via VCP oder VCDS lässt sich das System ja nur komplett deaktivieren. Mir wäre viel lieber wenn man die Schwellwerte irgendwie anpassen könnte.
Ist das bei euch ähnlich gelagert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lecaro schrieb am 30. August 2018 um 12:19:52 Uhr:
Ich arbeite zufällig mit dem Verein zusammen, der Dir Deine Steuererklärung bearbeitet und Dir die Kfz-Steuer abzieht.
Steuererklärung: Finanzamt
Kfz-Steuer: Hauptzollamt
Mit wem arbeitest du denn nun zusammen?
37 Antworten
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 30. August 2018 um 12:12:52 Uhr:
Wer auch immer solche Auskünfte gegeben haben soll, allzu sehr darauf verlassen würde ich mich nicht.
Naja, wenn der TÜV Prüfer es selbst sagt dann verlasse ich mich auch darauf, der macht das nicht erst seit gestern, ich fahre seit über 18 Jahren zu dem TÜV und der Kollege ist vom Fach.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 30. August 2018 um 12:12:52 Uhr:
Ach ja, und ich habe es auch deaktiviert, bei der nächsten Hauptuntersuchung wird es aber ausnahmsweise ordnungsgemäß funktionieren.
Darauf wollte ich hinaus, deswegen hatte ich angerufen 😉 Da es aber keine Rolle spielt spare ich mir das Aktivieren der SSA.
Lieber mstylez,
wie oft soll ich noch mit dem Zaunpfahl winken ?
Ich arbeite zufällig mit dem Verein zusammen, der Dir Deine Steuererklärung bearbeitet und Dir die Kfz-Steuer abzieht.
Mir ist es wurscht, aber überzeugend Tips zu geben, dieses System illegal auszuhebeln ist nicht unbedingt zielführend.
Du kannst es ja machen, wenn Dich aber jemand anzeigt (und das steht jedem zu) könnte das überprüft werden und der Staat ist hier gnadenlos.
Mehr will ich dazu nicht sagen.
Ich fasse zusammen: Es gibt die technische Möglichkeit dies zu tun. Somit sind wir wieder im Technik-Forum. :-)
Wenn und könnte... jaja... dann wird es umgehend wieder aktiviert und fertig.
Anschließend wird wieder manuell über den Taster deaktiviert und solange der Gesetzgeber das erlaubt ist das ganze Thema sowieso schwammig.
Zitat:
@lecaro schrieb am 30. August 2018 um 12:19:52 Uhr:
Ich arbeite zufällig mit dem Verein zusammen, der Dir Deine Steuererklärung bearbeitet und Dir die Kfz-Steuer abzieht.
Steuererklärung: Finanzamt
Kfz-Steuer: Hauptzollamt
Mit wem arbeitest du denn nun zusammen?
Ähnliche Themen
Zoll :-)))
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 30. August 2018 um 08:31:54 Uhr:
Zitat:
@Pistensau-1 schrieb am 30. August 2018 um 05:34:28 Uhr:
EInfach den Stecker der Batterieüberwachung auseinander ziehen und Ruhe ist. Keine Fehlermeldung...
Wenn er den Motor nicht aus macht, wo er es sonst würde, zeigt dann das Display nichts an oder die Meldung, dass St/St unterbunden wurde?
Zeigt an das es deaktiviert ist 😉
Man ist das gemein, die Steuertypen lesen hier mit, aber wehe ich brauche mal einen von der Audi Kundenbetreuung...die lassen sich hier nie blicken, die Welt kann auch ungerecht sein.😉
Schönen Freitag vom
Olli
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 30. August 2018 um 19:43:24 Uhr:
Zoll :-)))
Ja, die Einziehung der Kfz-Steuern ist vor einiger Zeit von den Finanzämtern auf die Zollbehörden übertragen worden.