Start / Stop in der Stadt ausschalten?

Mercedes GLC X253

Hallo
Wäre es Batterie schonender die S/S Automatik auszuschalten damit die Batterie nicht so stark belastet wird? Lese hier immer zu das die Batterie nur 2 Jahre hält.
Früher haben Batterien 4-5 Jahre gehalten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 26. Januar 2020 um 19:23:42 Uhr:


Und die Fussgänger an der Ampel dürfen dann eure unnötigen Abgase einatmen? Unsozialer gehts nicht 🙁

Falsch,inzwischen kommt hinten bessere Luft raus als angesaugt wird also bleib entspannt

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 27. Januar 2020 um 16:28:49 Uhr:



Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 27. Januar 2020 um 16:12:34 Uhr:


Weil die Fernsprecheinrichtung nicht WhatsApp kann. 🙄

Ich will jetzt nicht den Oberlehrer spielen aber deine Antwort macht mich einfach sprach- und fassungslos. Wie wäre es denn einfach mal mit nur Autofahren, konzentriert und bewußt am Straßenverkehr teilzunehmen wenn man hinter dem Lenkrad sitzt oder wird das jetzt nur noch zur Nebensache degradiert...?

Mein posting war eigentlich ironisch gemeint und kam scheinbar nicht so rüber, aber whatsapp oder ähnliches ist für mich einer der Gründe warum einige trotz Fernsprecheinrichtung das Handy in die Hand nehmen der andere wäre dann das man das Handy nicht mit der Freisprech verbindet um etwaige anrufe von der Freundin zu vermeiden wenn die Fr, Gemahlin daneben sitzt😁 Ich selbst nutze Carplay über WiFi und nehme nie mein Mobil beim fahren in die Hand.

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 27. Januar 2020 um 18:44:33 Uhr:



Zitat:

@Saunahaus schrieb am 27. Januar 2020 um 16:28:49 Uhr:


Ich will jetzt nicht den Oberlehrer spielen aber deine Antwort macht mich einfach sprach- und fassungslos. Wie wäre es denn einfach mal mit nur Autofahren, konzentriert und bewußt am Straßenverkehr teilzunehmen wenn man hinter dem Lenkrad sitzt oder wird das jetzt nur noch zur Nebensache degradiert...?


Mein posting war eigentlich ironisch gemeint und kam scheinbar nicht so rüber, aber whatsapp oder ähnliches ist für mich einer der Gründe warum einige trotz Fernsprecheinrichtung das Handy in die Hand nehmen der andere wäre dann das man das Handy nicht mit der Freisprech verbindet um etwaige anrufe von der Freundin zu vermeiden wenn die Fr, Gemahlin daneben sitzt😁 Ich selbst nutze Carplay über WiFi und nehme nie mein Mobil beim fahren in die Hand.

Dankeschön für deine „Klarstellung“

Den einzigen Knopf den ich nach jedem Start sofort drücke ;0)

S/S-Knopf drücken ist das sinnvollste, was man nach Fahrtantritt machen kann.

Den gesparten Sprit kann man nahezu vernachlässigen.
SS beansprucht den Motor unnötigerweise und bei jedem Anlassen "leiden" sowohl Mechanik als auch Elektrik. Insbesondere Anlasser und Kurbellwelle und deren Lager finden das nicht so toll. Die Lager sind natürlich mittlerweile besser geworden und die Anlasser verstärkt, weniger Startvorgänge senken aber den Verschleiß.

Zum Verbrauch:
Den Strom den der Anlasser braucht, muss man auch erstmal wieder reinholen, wofür man wiederum Kraftstoff braucht.
Außerdem macht die obige Rechnung keinerlei Sinn:
1. Im Leerlauf werden nicht annähernd 2l/h verbraucht (und bei 40+ mit voller Klima ist SS sowieso aus)
2. 15 Minuten Standzeit pro Fahrt halte ich für sehr abwegig außer man steht permanent im stockenden Verkehr, was unzähliges ein-, ausschalten bedeuten würde -> Verschleiß
3. Beim Starten verbraucht der Motor kurzzeitig mehr Sprit, so kommt man bei 15x eine Minute stehen nicht auf den gleichen Verbrauch wie bei 15 Minuten am Stück.

Um eine annähernd realistische Rechnung zu erhalten müsste man den Mehrverbrauch beim Starten, den Mehrverbrauch für Stromerzeugung, den tatsächlichen Leerlaufverbrauch, die Anzahl der Startvorgänge und das individuelle Streckenprofil berücksichtigen. Dazu kommen dann noch mögliche Reparaturkosten für frühzeitige verschlissene Teile durch ständiges Anlassen.

Wenn wirklich alles berücksichtigt wird landet man ersparnismäßig wahrscheinlich irgendwo im dreistelligen Bereich. Auf gar keinen Fall bei über 17.000€.

Lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Ähnliche Themen

Mein Lkw mit 13 Liter Hubraum brauch im Leerlauf 1,5 l / Std
Da dürfte der GLC wohl keine 2 Liter benötigen

Dass Start/Stop den Motor belastet, war vielleicht vor zehn Jahren der Fall. Außerdem dürfte dies auch eine Frage der Umsetzung sein. Bei Mercedes jedenfalls wird der Motor so gestoppt, dass er quasi in Zündstellung ist und durch den Startvorgang keine zusätzliche Belastung auftritt. Die Batterie bekommt davon auch nichts mit, weil der Startstrom durch einen Puffer komplett abgefedert wird.

https://media.daimler.com/.../...nik-fuer-hoechste-Effizienz.xhtml?...

Und das beste: Durch die Bremsdosierung kann ich beim Anhalten je nach Situation selbst bestimmen, ob er ausgeht oder nicht.

Ich bin bis jetzt GLC-Fahrer in Lauerstellung und fahre einen 2015 er GLK mit S/S . Habe jetzt 225000 km runter und immer noch den original Akku. Ich empfinde S/S eher als wohltuend. Wenn alles funktioniert bin ich für meine Bedürfnisse schnell genug wieder im Gange. Aber es kann schon sein, das man an der Ampel immer der Erste sein muß.

Und zum Anlasser: Unser 67er Mustang hat noch den ersten Anlasser, allerdings ohne Start/Stop 🙂

Bei meinen E-Klasse W212 (Otto) ist der gleicher AGM Starter-Akku seit 2011, also 9 Jahre, drin.
Seit etwas zwei Jahren schalte ich die Start/Stopp Automatik auf Empfehlung eines KFZ-Technikers
konsequent aus, da ich viel Stadtverkehr fahre.
Der Motor hat die Chance Betriebswarm zu werden, und der Starter-Akku hat weniger Stress.

Richtig Sinn macht Start-Stop erst mit dem 48 V Bordnetz.
Der Motor wird butterweich und fast nicht spürbar gestartet.
Auch bei Hybridfahrzeugen ist es ein Traum.

So lange es über einen Anlasser läuft ist es zu hart und unkomfortabel.

Für den nicht betriebswarmen Motor ist es in jedem Fall ungesund.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 28. Juni 2020 um 16:20:19 Uhr:


Richtig Sinn macht Start-Stop erst mit dem 48 V Bordnetz.
Der Motor wird butterweich und fast nicht spürbar gestartet...

ergänze + ISG / RSG

Beim nächsten mal lass ich das scheiß S/S wegprogrammieren !! Wobei mir die anderen sowas von egal sind dies es stört wenn ich mein Auto schone bei einer roten Ampel ...

Zitat:

@cowsell schrieb am 4. Juli 2020 um 21:12:16 Uhr:


Beim nächsten mal lass ich das scheiß S/S wegprogrammieren !! Wobei mir die anderen sowas von egal sind dies es stört wenn ich mein Auto schone bei einer roten Ampel ...

Du kannst Dir das so programmieren lassen,das wenn Du es ausschaltest es solange ausbleibt bis Du es wieder einschaltest ,auch nach Zündung aus bleibt es so.Habe ich schon seit Drei Jahren so.

Hallo, macht das der Freudliche auch, oder nur ein Programmierer?

Für einen noch nicht betriebswarmen Motor ist die Start/Stop Einrichtung keinesfalls zu empfehlen.
Diese Einrichtung wurde sicherlich nur im Zuge politisch willkürlich festgelegter Grenzwerte entwickelt.
Für die Lebensdauer von Motoren bringt das gar nichts. Im Gegenteil.
Grüße
jb

Deine Antwort
Ähnliche Themen