Start-Stop im Insignia
Spekuliert wurde ja schon sehr viel, aber hier ist mal ein Zitat einer Entwicklerin von Opel:
Berliner Morgenpost - Die erste Fahrt im Insignia
Samstag, 4. Oktober 2008 03:18 - Von Thomas Geiger
"Ein Start-Stopp-System hätten wir zwar gerne schon zum Start gehabt", gibt Entwicklerin Forst zu. "Doch jetzt führen wir das halt später ein."
Bin mal gespannt, was später bedeutet!
Beste Antwort im Thema
Das wissen wir doch alle und warum das so ist habe ich ja oben zu erklären versucht. Das lag einfach daran, dass man als Übergangslösung erstmal nachgelabelt hat. Die Modelle haben zwar nach dem Labeln nicht weniger verbraucht aber genausogut könnte man sagen sie waren vor dem Labeln schon sparsam. Opel hat schon immer vom Reißbrett an daran gearbeitet, die Autos verbrauchsgünstig zu konstruieren. Ein guter CW-Wert ist z.B. Tradition im Hause Opel.
Die von Dir angesprochenen Autos werden ab demnächst bestellbar sein, das Konzept ist gut, also gibt's doch da nun wirklich keinen Grund zu meckern.
Sich nun darüber zu beschweren, dass sich die Ecoflex-Modelle bisher nicht von der Serie unterschieden haben und gleichzeitig entrüstet zu sein, dass die Features der neuen Ecoflex-Modelle nicht gleich Serie wurden würde von Unreflektiertheit zeugen.
Es ist doch völlig selbstverständlich, dass ein Ecoflex-Modell etwas mehr kostet als die Serie. Da stecken eben mehr Entwicklungs- und Produktionskosten drin. Das ganze muss doch auch gegenfinanziert werden. Die alternative wäre, alle Modelle teurer und mit den erweiterten Maßnahmen anzubieten, aber dafür ist Opel zur Zeit am falschen Markt, das können die potentiellen Käufer einfach nicht bezahlen. BMW kann das machen, aber schau Dir mal deren Preise an. Grade hier im Opelforum gibts ne Menge Leute, die BMW viel abgewinnen können, aber keine fahren. Aus schlicht und einfach finanziellen Gründen.
Sicherlich werden die ein oder andere Modifikation über Kurz oder Lang ihren Weg in die Serie finden, aber natürlich wahrt man dabei den Abstand zum normalen Modell. Zudem will der Markt solche Modelle haben. Der Unterscheid bei Opel ist halt, dass das Ecoflex-Modell eben nicht sone Schnarch-Variante ist sondern ganz gut abgehen dürfte.
Gruß, Raphi
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Driver
Bin mal gespannt, was später bedeutet!
Ich auch. Vielleicht zum FL!
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Driver
Spekuliert wurde ja schon sehr viel, aber hier ist mal ein Zitat einer Entwicklerin von Opel:Berliner Morgenpost - Die erste Fahrt im Insignia
Samstag, 4. Oktober 2008 03:18 - Von Thomas Geiger"Ein Start-Stopp-System hätten wir zwar gerne schon zum Start gehabt", gibt Entwicklerin Forst zu. "Doch jetzt führen wir das halt später ein."
Na Hauptsache, das ist dann abschaltbar.
Gruß
Michael
joh, labeln, a la "ecoFlex" und grünen DZM pinseln geht schnell, alles andere....pein...(s.a. Eco-Flex-Spekulations-threat)
Ich hätte gerne dieses extra schon in meinem Astra gehabt. Ich drehe zwischendurch nämlich an Ampeln selbst am Zündschlüssel. Wäre nicht schlecht wenn es so wie bei BMW wäre!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
joh, labeln, a la "ecoFlex" und grünen DZM pinseln geht schnell, alles andere....pein...(s.a. Eco-Flex-Spekulations-threat)
Stimmt!
5,28 Liter/100Km (vermutlich sogar weniger) bei 160Ps in ner dicken Mittelklasse...Werte wie vor 15 Jahren! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Stimmt!
5,28 Liter/100Km (vermutlich sogar weniger) bei 160Ps in ner dicken Mittelklasse...Werte wie vor 15 Jahren! 🙄
Du solltest mal überlegen warum flex-didi das geschrieben. Alle anderen EcoFlex-Modelle waren bisher ein WITZ! Was der neue Insignia EcoFlex kann, muss er noch beweisen!
Moin,
ich hab natürlich überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es aufgrund der aktuellen Ecoflex-Modelle (Astra und Corsa mit 4,5l bei 110 Ps und 4,1l bei 75Ps und durchaus aufwendigen Modifizierungen) und der Ankündigung seitens Opel, dass der Insignia Ecoflex bei 160Ps unter 140g CO2/km ausstoßen soll einfach nicht gerechtfertigt ist, das ganze als peinlich zu bezeichnen.
Der neue Passat Blue Motion, welcher nächstes Jahr erscheint wird zwar noch etwas weniger Verbrauchen, dabei allerdings auch 50 Ps weniger unter der Haube haben. Wenn Opel nun noch die Start-Stop-Automatik mit einsetzt wird's richtig lustig. Der Astra I steht auch schon in den Startlöchern, da darf man auch einiges erwarten...
schon der aktuelle Astra zum Beispiel ist dem aktuellen Golf Blue Motion bei gleichem Vebrauch in Ps und Nm überlegen.
Die Ecoflexmodelle waren zudem bisher kein Witz sondern lediglich ein Indikator für das Modell mit dem geringsten Schadstoffausstoß. Nun führt man das ganze weiter und macht daraus eine Ausstattungslinie. Auch das würde ich nicht als peinlich sondern als extrem löblich bezeichnen.
Zudem gibt es da noch die Erdgasmodelle von Opel mit einer Effizienz, die bis heute von der Konkurrenz unerreicht ist. Selbige waren und sind ebenfalls Teil der Ecoflex-Serie, werden aber bei dem ganzen Gemecker regelmäßig einfach ignoriert. Mit dem 1,6 TNG mit 150Ps hat Opel zudem noch einen ganz heißen Braten in der Röhre, welcher auch 2009 gar sein sollte 😉
Gruß, Raphi
Einen Vorteil hat es, dei Start-stop-Automatik/Ece-Flex-Modelle erst später zu bringen. Zunächst wird der Verbrauch ohne sichtbar, danach sieht man erst den Unterschied. Wenn diese Differenz groß genug ist und die Kosten überschaubar sind, werden die meisten Eco-Flex-Maßnahmen spätestens zum Facelift , wenn nicht schon früher; sowieso in die Serie übernommen. Es hängt eben auch davon ab, wie das Verkaufsverhältnis 160 mit und ohne Eco-Flex ist.
Warum soll ein Auto mehr verbrauchen als notwendig? Der Markt wird über kurz oder lang nach solchen Maßnahmen in der Serie verlangen, auch wenn zur Zeit die (Dieselpreise - gestern 1,23 in HH gesehen) ja vielleicht bald wieder unter 1,20 Euro sind. Es fragt sich nur eben wie lange.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin,
ich hab natürlich überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es aufgrund der aktuellen Ecoflex-Modelle (Astra und Corsa mit 4,5l bei 110 Ps und 4,1l bei 75Ps und durchaus aufwendigen Modifizierungen) und der Ankündigung seitens Opel, dass der Insignia Ecoflex bei 160Ps unter 140g CO2/km ausstoßen soll einfach nicht gerechtfertigt ist, das ganze als peinlich zu bezeichnen.
Das ist der Knackpunkt. All diese Autos sind (noch) nicht zu bestellen! Bisher waren Corsa und Astra EcoFlex ganz normale Modelle, hatten nur einen grünen DZM, einen Badge hinten am Heck und das war's. Selbst die Verbrauchswerte haben sich gegenüber den Vorgängern nicht geändert.
Das wissen wir doch alle und warum das so ist habe ich ja oben zu erklären versucht. Das lag einfach daran, dass man als Übergangslösung erstmal nachgelabelt hat. Die Modelle haben zwar nach dem Labeln nicht weniger verbraucht aber genausogut könnte man sagen sie waren vor dem Labeln schon sparsam. Opel hat schon immer vom Reißbrett an daran gearbeitet, die Autos verbrauchsgünstig zu konstruieren. Ein guter CW-Wert ist z.B. Tradition im Hause Opel.
Die von Dir angesprochenen Autos werden ab demnächst bestellbar sein, das Konzept ist gut, also gibt's doch da nun wirklich keinen Grund zu meckern.
Sich nun darüber zu beschweren, dass sich die Ecoflex-Modelle bisher nicht von der Serie unterschieden haben und gleichzeitig entrüstet zu sein, dass die Features der neuen Ecoflex-Modelle nicht gleich Serie wurden würde von Unreflektiertheit zeugen.
Es ist doch völlig selbstverständlich, dass ein Ecoflex-Modell etwas mehr kostet als die Serie. Da stecken eben mehr Entwicklungs- und Produktionskosten drin. Das ganze muss doch auch gegenfinanziert werden. Die alternative wäre, alle Modelle teurer und mit den erweiterten Maßnahmen anzubieten, aber dafür ist Opel zur Zeit am falschen Markt, das können die potentiellen Käufer einfach nicht bezahlen. BMW kann das machen, aber schau Dir mal deren Preise an. Grade hier im Opelforum gibts ne Menge Leute, die BMW viel abgewinnen können, aber keine fahren. Aus schlicht und einfach finanziellen Gründen.
Sicherlich werden die ein oder andere Modifikation über Kurz oder Lang ihren Weg in die Serie finden, aber natürlich wahrt man dabei den Abstand zum normalen Modell. Zudem will der Markt solche Modelle haben. Der Unterscheid bei Opel ist halt, dass das Ecoflex-Modell eben nicht sone Schnarch-Variante ist sondern ganz gut abgehen dürfte.
Gruß, Raphi
Wer hat denn den Astra Eco 4 gekauft? Gute Ansätze wurden vom Markt ignoriert. Danach war das Thema vom Schirm verschwunden. Erst mit der Ölhysterie kam das Thema wieder aufs Tablett. Jetzt ist die Entwicklung halt durch. Daß man mit Lückenbüßern die Nachfrage befriedigt hat, ist doch normal.
Gruß cone-A
Ich hole mal diesen über 2 Jahre alten Thread mal wieder hoch. Ich hoffe es ist ok?!
Ab Modelljahr 2012, also September 2011 soll die Start/Stopp Technologie im Insignia angeboten werden.
Für die Flottenkunden sicher eine gute Nachricht.
MfG
Ja, aber Flottenkunden sind doch die mit Langstreckenfahrten- da kommt das System kaum zum Einsatz bzw. sind die Stopp-Zeiten gemessen an den Fahrtzeiten minimal.
Interessant ist diese Technik für Stadtfahrer- also Corsa, Agila und eventl. Astra. Und da diese Leute keine hohem km- Leistung im Jahr haben machts wohl eigentlich beim Benziner Sinn...
Aber richtig: Ein Audi Q7 mit V10 wird von der Presse in den höchsten Tönen als Öko-Auto gelobt, sobalds Start-Stopp hat.
Ein Insignia EcoFlex der ja tatsächlich, gemessen an Fahrleistung und Größe eine geringen Verbrauch hat, kann da natürlich nicht mithalten, wenn er kein Start-Stopp hat....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ja, aber Flottenkunden sind doch die mit Langstreckenfahrten- da kommt das System kaum zum Einsatz bzw. sind die Stopp-Zeiten gemessen an den Fahrtzeiten minimal.Interessant ist diese Technik für Stadtfahrer- also Corsa, Agila und eventl. Astra. Und da diese Leute keine hohem km- Leistung im Jahr haben machts wohl eigentlich beim Benziner Sinn...
Aber richtig: Ein Audi Q7 mit V10 wird von der Presse in den höchsten Tönen als Öko-Auto gelobt, sobalds Start-Stopp hat.
Ein Insignia EcoFlex der ja tatsächlich, gemessen an Fahrleistung und Größe eine geringen Verbrauch hat, kann da natürlich nicht mithalten, wenn er kein Start-Stopp hat....
richtig, das interessiert aber nicht, wenn man die Bestellung mit CO2 - Limits machen muss! da zählt nur der unsinnige Papierwert ;-)