Start-/Stop funktioniert nicht mehr
Bei unserem Insi funktioniert seit einiger Zeit die Start-/Stop nicht mehr und auch weitere seltsame Dinge wie verändern der Rückenpolstereinstellungen während der Fahrt, automatische Lichteinstellung die ausschaltet und gespeicherte Einstellungen des Fahrersitz und Rückspiegel gehen verloren. Ich weiss, das ist Meckern auf hohem Niveau, aber es nervt trotz allem.
Unser Insi war zur Behebung dieser Probleme bereits mehrere Tage beim FOH, der hatte auch Unterstützung vom Importeur. Sie haben nur festgestellt, dass die Batteriespannung nach dem Laden wenige Stunden später jeweils bei 83% liegt und das spielt keine Rolle ob es eine neue oder ältere Batterie ist. Bei 83% Batteriespannung werden beim Insi sämtliche zusätzlichen Verbraucher reihenweise abgeschaltet und das betrifft die Start-/Stop Funktion als erstes.
Leider habe ich das Gefühl, dass sich auch Opel nicht wirklich um das Problem kümmern möchte, obwohl ich den FOH auch gebeten habe, mit dem Werk in Rüsselsheim Kontakt aufzunehmen. Denn das Problem müsste doch eigentlich mit einem Software-Update zu lösen sein. Wenn sich einmal jemand darum kümmern würde.
Als Privatperson, hat man leider bei Opel keine Chance, die Probleme zu melden und eine Antwort zu bekommen.
Hat eventuell jemand das selbe Problem und eine Lösung bereits gefunden?
Gruss aus der Schweiz
Raymond
23 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 18. Februar 2020 um 10:27:45 Uhr:
...und mit den einheiten auch.
Zitat:
@slv rider schrieb am 18. Februar 2020 um 10:27:45 Uhr:
Zitat:
Batteriespannung... 83%
🙄
Ja, sieht nach errechnet aus. 😁
Mit messen steht da dann Batteriespannung 10V 😉
oder ist da eher der SOC gemeint?
Vielen Dank für Eure aufschlussreichen Antworten, ich glaube ein Wechsel des FOH ist nun halt doch zu testen. Vielleicht hat ja dieser noch eine Idee. Melde mich auf jeden Fall wieder, wenn es Neuigkeiten geben sollte.
Ich hatte das Problem, dass meine START / STOP Taste bei Minus Temperaturen die Funktion mittels LED nicht immer anzeigte, obwohl im Bordcomputer der jeweilige Status angezeigt wurde und auch funktionierte.
Bei mir wurde jetzt in der Mittelkonsole die ganze Schaltereinheit getauscht!
LG
Ähnliche Themen
Ging bei mir auch nicht mehr. Über Nacht ans Ladegerät,, Batterie hatte nur noch 60% über Nacht geladen, am nächstenTtag ging Start/Stop wieder.
Ganz klar ruhestrommessung machen (lassen)
Kann der Themenstarter ggf. sagen ob wieder alles funktioniert und wenn ja, was wurde gemacht.
Ich habe, nachdem ich ein Ladungserhaltungsgerät angeschlossen habe keine Funktion mehr der Start/Stop Automatik.
Angeschlossen habe ich es am Pluspol mit der schönen roten Kappe und am Dom vom Federbein. Also nicht direkt an der Batterie.
Alle weiteren Parameter wie Temperaturen und Verbraucher sollten je Funktion eigentlich zulassen.
2.0 Benziner mit AT
Sorry war das falsche Forum.
Zitat:
@pako1 schrieb am 20. Feb. 2022 um 14:29:53 Uhr:
Was muss ich jetzt alles tun um zu überprüfen was nicht geht?
Erst mal ins verbotene Buch schauen und lesen unter welchen Bedingungen S/S nicht aktiv ist. Trifft da keine der Bedingen zu, kann man weiter auf Fehlersuche gehen.
Meist ist es eine nicht ausreichend geladen Batterie "schuld".