Start / Stop-Einstellung speichern
Hallo zusammen,
gibt es für den neuen Tiguan schon eine Möglichkeit die Start/Stop-Einstellung gespeichert zu lassen, so dass diese nicht bei jedem Neustart des Fahrzeugs verloren geht?
Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag!
Beste Antwort im Thema
Warum dauerhaft abschalten? Zumindest bei DSG, AutoHold an, gibt es folgendes Verhalten:
Wenn man nach dem Erreichen des Stillstands durch Bremsen kurz nach dem Aufleuchten der grünen AutoHold-Brems-Kontrollleuchte die Bremse schon wieder los lässt, bleibt der Motor an. Nur, wenn man die Bremse länger getreten hält, geht der Motor auch aus. Damit kann man eigentlich sehr gut steuern (z. B. an Ampeln), ob man jetzt Start/Stop nutzen möchte, oder nicht.
157 Antworten
Ich finde, dass der Wagen zu schnell aus geht. 2-3 Sekunden Verzögerung wären da von Vorteil. Oft geht er bei Stop and Go beim Ausgehen gleich wieder an ... gut, dass es den Schalter gibt.
Die S/S-Funktion meines T2 stoert mich und das haendische Abschalten wird oft vegessen bzw. zu spaet durchgefuehrt.
Ich habe von dem Kufatec-Dongel gelesen, mit dem man ueber die OBD-Buchse die S/S-Funktion dauerhaft abschalten kann und der Preis von 30 EUR erschien mir gerechtfertigt. Also bestellt und nach 3 Tagen war der blaue Dongel da.
Nach der beigefuegten BA muss der Dongel bei eingeschalteter Zuendung aber ohne Motor an in die OBD-Buchse gesteckt werden. Eine LED leuchtet und sobald die wieder erlischt, kann der Dongel entfernt werden.
Der Dongel speichert die Fgst.-Nr. und ist ab erstmaliger Verwendung nur fuer das Fzg. zu verwenden.
Das S/S-System kann jederzeit wieder aktiviert werden, Vorgang wie oben.
Bei meiner Erstverwendung leuchtete fuer einige Sekunden eine rote LED auf, die dann gruen wurde.
Ich war also verunsichert, da Kufatec ja geschrieben hat, dass die LED erlischt, wenn die Umprogrammierung abgeschlossen ist.
Also auf die Strasse, um zu sehen, ob die Ausprogrammierung der S/S Funktion erfolgreich war.
Und ja, sie war es. Bei Ampelstopps z. B. erscheint in der oberen Leiste des AID das Zeichen, dass S/S ausser Funktion ist. Die S/S-Taste kann gedrueckt werden (Lampe leuchtet auf), ohne dass sich irgend etwas veraendert.
Gut gemacht, Kufatec.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Dongel zur dauerhaften S/S Abschaltung' überführt.]
Wo hast Du denn den Dongel her ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Dongel zur dauerhaften S/S Abschaltung' überführt.]
Ich finde die Start/Stop macht eine gute Arbeit mir geht sie sogar etwas zu selten aus, ich muss sie sogar zwingen, vermute es liegt an der Progressivlenkung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Dongel zur dauerhaften S/S Abschaltung' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 20. Oktober 2018 um 19:34:45 Uhr:
Wo hast Du denn den Dongel her ?
Wurde zwar mehrfach im Beitrag genannt aber hier nochmal
https://www.kufatec.de/.../kodier-interface-deaktivierung-start-stop[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Dongel zur dauerhaften S/S Abschaltung' überführt.]
Hatte ja schon in dem anderen Thread geschrieben, dass ich mir den Stecker auch bestellt habe ( Danke nochmal an den Tippgeber).
Bin sehr zufrieden, funktioniert einwandfrei !
Grüße an Alle hier
...das war auch das erste was ich per VCDS bei mir deaktiviert hatte.
Ich frage mich eh was das bringen soll? Umweltschutz, Spritverbrauch... 😕
Wenn ich in 2,5 Jahren das erste Mal zum TÜV darf, muss ich dann wieder Start / Stop aktivieren? Wird die Funktion geprüft?
Hallo
Ja, wird geprüft, wie auch bei jedem Service.
Gruß
supereinstein
Du kennst einen TÜV, der die korrekte Funktion von Start&Stop prüft?
Ich nicht.
auch in AT, jedenfalls da wo ich hinfahre, wird die SSA pflichtgemäß geprüft.
Sie ist verbrauchsrelevant und somit Teil der Zulassung und NOVA Berechnung - bei permanent totprogrammierter SSA erlischt laut meiner Werkstatt die Betriebserlaubnis. Ist zwar für mich unverständlich da man sie ja bei jedem Start händisch ausschalten kann, ist aber so !
Ich habe bei mir das Spannungskriterium für die Batterie so hoch gesetzt dass sie de Fakto nicht mehr stoppt.
Genauso hab ich´s auch gemacht. Die Spannung erhöht per VCDS.
Naja, dann werde ich vor dem TÜV Termin temporär die Einstellung wieder rückgängig machen...
Eine andere Lösung ist ebenfalls möglich.
https://wibutec-shop.com/...omatik-Memory-Deaktivier-Ausschalt-Modul_1
89 € ist aber auch eine Ansage.
Da ist der hier bereits genannte Dongel günstiger.
Mein TÜV-Prüfer hat die Funktion getestet. Zum Glück hab ich noch dran gedacht sie wieder zu aktivieren. Mein Nachbau von letsbastel ist gestern ausgefallen. Schaltet sich nicht mehr an und mein Passat zeigt sporadisch Start-Stop Fehler. Muss mal schauen und ggf ATTiny neu programmieren.
Zitat:
Eine andere Lösung ist ebenfalls möglich.
https://wibutec-shop.com/...omatik-Memory-Deaktivier-Ausschalt-Modul_1
Neuer Link:
https://wibutec-shop.com/.../Ausschalt-Modul