Start-Stop deaktivieren
Hallo,
ich würde mir gerne so ein Modul einbauen, was den "Start-Stop-Schalter" auf "dauerhaft aus" setzt.
Dazu müsste der Schalter ausgebaut werden, um das Modul anklemmen zu können.
Weiß jemand, wie man das macht?
Danke und Grüße
PS: Bitte keine Diskussion über den Sinn und Unsinn von Start-Stop, danke.
Beste Antwort im Thema
Es kann jeder an seinem Auto rumbasteln wie er will. Wenn er jedoch Fragen in öffentlichen Foren stellt, die bestimmte Rechtsfragen tangieren, muss er sich auch Antworten anhören, die ihm nicht unbedingt gefallen. Ist einfach so. Unterirdisch ist jedoch, die Poster solcher Hinweise auch noch dumm anzumachen.
Ich hab einmal Ärger mit Elektronik durch und habe keine Lust, durch eigenmächtige Änderungen, egal ob legal oder illegal, auf einem großen Schaden sitzen zu bleiben. Dafür muss ich für mein Geld zu schwer arbeiten.
Einen schönen Sonntag wünsche ich trotzdem allen
me3
81 Antworten
Zitat:
@KugaSven schrieb am 13. April 2018 um 23:29:27 Uhr:
Zitat:
@24adonis schrieb am 13. April 2018 um 20:30:29 Uhr:
Einfach Sicherung F11 abziehen.
Wird dann nicht mehr funktionieren.kannst du das bitte näher erklären ? Ich habe leider keine Schaltpläne vom Kuga, kannst du vielleicht helfen ?
Sicherung F11 ist für Spannungsstabilisierung Modul, rausziehen, funktioniert nicht mehr Stop/Start.
das Spannungsstabilisierungs Modul hört sich jetzt nicht nur danach an, als wäre es nur für Start Stop da eingebaut. Das wird bestimmt noch für andere Dinge gebraucht.
Wer weiss was da sonst noch alles lahmgelegt wird.
Zitat:
@KugaSven schrieb am 14. April 2018 um 08:49:46 Uhr:
das Spannungsstabilisierungs Modul hört sich jetzt nicht nur danach an, als wäre es nur für Start Stop da eingebaut. Das wird bestimmt noch für andere Dinge gebraucht.
Wer weiss was da sonst noch alles lahmgelegt wird.
Ist nur für Stop/Start. Wenn auto aus geht bei Ampel, Stabilisiert Strom für Radio, Klima und noch paar Module, Wenn Motor läuft, Strom kommt von Batterie.
Trotzdem wird im System eine Fehler angezeigt, (keine Kommunikation mit Stabilisierung Modul)
Besser mit eine ELM327 Adapter und Forscan im BCM Konfiguration ausschalten, da gibs eine Punkt, auto mit Start/Stop einfach ohne Start/Stop machen, wird Stop/Start nicht mehr funktioniert und keine Fehler im System angezeigt.
Wenn man einem Wandler für 230 Volt verbaut, muss der Händler die Software so anpassen, das Start Stop deaktiviert wird, wenn ein Verbraucher dran hängt. Hat ein Kollege so gemacht, nachdem bei der Inspektion der Hinweis kam, das der Wagen keine Betriebserlaubis hat, wenn er die schwarz programmierte Deaktivierung wieder rein macht. Die haben sie im Zuge der Inspektion nämlich wieder raus genommen...
Ähnliche Themen
wenn der Händler ungefragt in meinem Auto rumprogrammiert, war er das letzte Mal mein Händler.
Das habe ich dem auch deshalb klargemacht, damit der mir das Chiptuning nicht wieder überschreibt.
Den können wir uns nur bedingt aussuchen. Festgeschrieben durch den AG. Abgesehen davon hat er in diesem Fall ja auch recht...
wenn der AG das festlegt ok, kann man nicht ändern.
Aber ich schon, und bei meinem Auto habe nur ich Recht, der Händler darf genau das machen, was ich will.
Und wenn dann dabei die Garantie draufgeht? Dann hilft mir mein „Wille“ auch nicht mehr.
Garantie ist mir egal, wenn irgendwas ist und ich muss deshalb zum Händler, programmier ich das einfach zurück.
Meinen AG habe ich vor dem chippen darüber informiert, der FFH weiss das auch, beiden ist es auch egal.
Zitat:
Aber ich schon, und bei meinem Auto habe nur ich Recht, der Händler darf genau das machen, was ich will.
Das kannst du dann mit dem Zoll wegen Steuerbetrugs oder Ford bei einem abgelehnten Garantiefall aus diskutieren. Mal sehen, wer dann Recht bekommt. Bei jeder Wartung kommt der Kuga an das Diagnosegerät. Du kannst dir 100 Prozent sicher sein, das alle nicht authorisierten Eingriffe in die Elektronik dokumentiert werden.
me3
ja ist ok. Wenn der Zoll dann bei mir klingelt melde ich mich hier.
Oh man, die Phantasien gehen aber mal ganz gerne durch hier, stimmts ?
Nur so nebenbei das erste, was die Versicherung meines Kumpels nach seinem selbst verschuldeten Unfall mit dem S4 geprüft hat, war das Vorhandensein eines Chiptunings. Blöd, dass eines vorhanden und nicht eingetragen war. Über das, was er aus eigener Tasche zahlen muss(te) schweigt er sich aus.
... seine Wohnung hat er jedenfalls verkauft und grosse Urlaubs sind seit dem auch nicht mehr geplant...
Ist natürlich ein krasserer Eingriff, als Start Stop zu deaktivieren, aber am Ende ist beides ohne Eintragung nun einmal nicjt erlaubt und führt im Fall der Fälle zu entsprechenden Konsequenzen.
Wie auch immer, jeder ist selbst für seine Entscheidung verantwortlich.
Start/Stop ist garnicht mit andere Steuergeräte zutun, was hat mit Unfall Zutun?
wo steht dass man Start / Stop nicht abschalten oder ausprogrammieren darf ?
Im Messzyklus für die Schadstoffeinstufung z.B. nach Euro 6 ist die S/S-Automatik während der Messphase ausgeschaltet. Macht ja auch sonst keinen Sinn, wie will man den Schadstoff-Ausstoss im Stand messen wenn der Motor aus ist ?
Ich weiss jetzt nicht mehr genau welches Fahrzeug und welcher Hersteller, aber da kann man ab Werk das Fahrzeug mit oder ohne S/S bestellen, beide natürlich Euro 6.
Zitat:
@24adonis schrieb am 14. April 2018 um 16:45:38 Uhr:
Start/Stop ist garnicht mit andere Steuergeräte zutun, was hat mit Unfall Zutun?
Nix. Hab ich auch nicht geschrieben.