Start-Stop deaktivieren

Ford Kuga DM3

Hallo,
ich würde mir gerne so ein Modul einbauen, was den "Start-Stop-Schalter" auf "dauerhaft aus" setzt.
Dazu müsste der Schalter ausgebaut werden, um das Modul anklemmen zu können.
Weiß jemand, wie man das macht?
Danke und Grüße

PS: Bitte keine Diskussion über den Sinn und Unsinn von Start-Stop, danke.

Beste Antwort im Thema

Es kann jeder an seinem Auto rumbasteln wie er will. Wenn er jedoch Fragen in öffentlichen Foren stellt, die bestimmte Rechtsfragen tangieren, muss er sich auch Antworten anhören, die ihm nicht unbedingt gefallen. Ist einfach so. Unterirdisch ist jedoch, die Poster solcher Hinweise auch noch dumm anzumachen.
Ich hab einmal Ärger mit Elektronik durch und habe keine Lust, durch eigenmächtige Änderungen, egal ob legal oder illegal, auf einem großen Schaden sitzen zu bleiben. Dafür muss ich für mein Geld zu schwer arbeiten.

Einen schönen Sonntag wünsche ich trotzdem allen
me3

81 weitere Antworten
81 Antworten

Nach § 19 StVZO erlischt die Betriebserlaubnis, wenn "Änderungen vorgenommen werden, durch die das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird"
Geh also davon aus, das man es genau so argumentiert, wenn der Fall der Fälle eintritt.
Wenn man Start Stop dauerhaft deaktiviert muss man es eintragen lassen.

nach deiner Argumentation erlischt dann auch die Betriebserlaubnis, wenn ich die Klimaanlage anmache, einen Anhänger ziehe, das Auto voll belade oder den Knopf zur Deaktivierung der SSA drücke.
Also baut der Hersteller gleich den Knopf dazu mit ein, die Betriebserlaubnis zu unterlaufen ?
ja nee, ist klar.

im Display vom BC steht dann:
Die Betriebserlaubnis ihres Fahrzeug ist erloschen, bitte sofort anhalten und den Motor abstellen.

Nein, weil der Wagen mit all diesen Features und möglichen Einstellung seine Betriebserlaubnis erlangt hat.
Nicht aber mit dauerhaft deaktivierter Start Stop Funktion.
Grundsätzluch muss man ja entsprechende Änderungen eintragen lassen. Felgen, Fahrwerke,... und für An und Aufbauten braucht man eine ABE.

Jester da gebe ich dir voll recht,die Betriebserlaubnis erlischt mit der dauerhaften Deaktivierung des Start-Stopp Systems,aber wer es machen will soll es nur,mir reichen nicht mal 2 Sekunden um es zu deaktivieren und das jeden Morgen,ohne Probleme!!

Ähnliche Themen

einige behaupten es, keiner kann dazu einen Beweis vorlegen, es wird nicht richtiger wenn man es zum 10. Mal wiederholt.
Selbst wenn, ab jetzt ist es mir ist dann einfach nur egal.

Nun ja. Der Gesetzestext sollte als Beweis ausreichend sein. Wenn's aber denn dann ohnehin egal ist, erübrigt sich die Diskussion.

Grundsätzlich verstehe ich, daß hier diskutiert wird. Doch ab und zu sollte man etwas zurückhaltender argumentieren, bzw. das Anliegen hilfesuchender User akzeptieren, ohne jedes mal den Moralapostel rauszukehren. Die Frage nach Deaktivierung der SSA kam doch auf weil jemand wissen will, wie dies zu bewerkstelligen ist. Wie bei Audi scheint es 2 Möglichkeiten zu geben: Durch Codierung oder Einbau eines Modules. Ersteres schaltet die SSA grundsätzlich ab, die zweite Variante entspricht genau dem manuellen Deaktivieren mittels Taster, indem ca. 2 sec. nach Motorstart durch eine kleine elektronische Schaltung der Impuls zum Abschalten gegeben wird. Sollte also rechtlich nicht anfechtbar sein. Man kann ja schließlich die SSA mit Modul auch wieder einschalten.
Was ich nicht verstehe ist, daß hier im Ford-Forum im Prinzip mit jedem neuen Thema Grundsatzdiskussionen geführt werden. Bei Audi, Benz und BMW "drüben" wird grundsätzlich lösungsorientiert gepostet. Da werden die vorhandenen positiven Erfahrungen anderer User gern angenommen. Es geht dort einfach lockerer zu. Schließlich bleibt es doch jedem selbst überlassen, was er umsetzt oder nicht. Der Vergleich zwischen einem nicht eingetragenem Chiptuning und der (De-) Codierung der SSA oder dem Einsatz eines "nicht-zertifizierten" LED-Leuchtmittels im Kofferaum ist m.E. völlig unangebracht.

ist zwar etwas off topic aber völlig unangebracht ist der Hinweis nicht das es illegal ist,solche Fragen gehören eh sofort gelöscht wenn es um illegale Umbauten wie z.B das User an ihren Leuchtmittel herumbasteln dann kann auch so was passieren https://www.thueringen24.de/.../...Crash-und-zwei-Schwerverletzte.html

Zitat:

@The Jester schrieb am 14. April 2018 um 17:30:07 Uhr:


Nein, weil der Wagen mit all diesen Features und möglichen Einstellung seine Betriebserlaubnis erlangt hat.

Genau und deshalb deaktiviere die SSA bei meinem Automatik individuell. Wenn ich sehe, dass der Stop länger wird lasse ich den Wählhebel auf D. Ansonsten auf S runter und die SSA wird ausgeschalten. Danach einfach wieder auf D und schon ist die SSA wieder aktiv.
Wie das jetzt bei einem Schalter funktionieren würde kann ich nicht sagen

Zitat:

@timilila schrieb am 15. April 2018 um 00:47:26 Uhr:


Grundsätzlich verstehe ich, daß hier diskutiert wird. Doch ab und zu sollte man etwas zurückhaltender argumentieren, bzw. das Anliegen hilfesuchender User akzeptieren, ohne jedes mal den Moralapostel rauszukehren. Die Frage nach Deaktivierung der SSA kam doch auf weil jemand wissen will, wie dies zu bewerkstelligen ist. Wie bei Audi scheint es 2 Möglichkeiten zu geben: Durch Codierung oder Einbau eines Modules. Ersteres schaltet die SSA grundsätzlich ab, die zweite Variante entspricht genau dem manuellen Deaktivieren mittels Taster, indem ca. 2 sec. nach Motorstart durch eine kleine elektronische Schaltung der Impuls zum Abschalten gegeben wird. Sollte also rechtlich nicht anfechtbar sein. Man kann ja schließlich die SSA mit Modul auch wieder einschalten.
Was ich nicht verstehe ist, daß hier im Ford-Forum im Prinzip mit jedem neuen Thema Grundsatzdiskussionen geführt werden. Bei Audi, Benz und BMW "drüben" wird grundsätzlich lösungsorientiert gepostet. Da werden die vorhandenen positiven Erfahrungen anderer User gern angenommen. Es geht dort einfach lockerer zu. Schließlich bleibt es doch jedem selbst überlassen, was er umsetzt oder nicht. Der Vergleich zwischen einem nicht eingetragenem Chiptuning und der (De-) Codierung der SSA oder dem Einsatz eines "nicht-zertifizierten" LED-Leuchtmittels im Kofferaum ist m.E. völlig unangebracht.

Ich sehe da auch einen grossen Unterschied ob uneingetragen gechipt wird, LED im Aussenbereich verbaut werden oder "nur" die SSA deaktiviert wird.

Das Vorhandensein der SSA wirkt sich auf die Emissionsberechnung und dementsprechend auf die Steuer aus, richtig, aber da man ja auch manuell jeden Tag es deaktivieren kann so ist ja schon mal ein legaler Weg gegeben der diesen errechneten "Vorteil" zu nichte Macht. (ich selbst nutze es auch zu 98% nicht)
Wer sich den Aufwand machen will (oder für Geld machen lassen) um kein Knöpfchen zu drücken soll es tun, "Schaden" entsteht dadurch jedenfalls für Niemanden
Ob Ford bei der Inspektion dann durch das Auslesen Fragen stellt wenn an der Software etwas verändert wurde (und dadurch ggf Garantieansprüche auf was auch immer verloren gehen) wird sich dann für den Einzelfall zeigen oder man spricht dies einfach mal beim FFH an.
Polizei oder Zoll wird das nicht auffallen, wie auch, allerdings in wie weit der TÜV es zu beurteilen und zu erkennen hat wenn dies dauerhaft abgeschaltet ist und dadurch tatsächlich Auswirkungen auf die Betriebserlaubnis entstehen wäre mal interessant.

Jedenfalls ein "schwarzer" Chip oder LEDs aussen am Fahrzeug ist was anderes , dies verändert das Fahrzeug auch für Dritte und im Falle eines Falles wird sich die Versicherung quer stellen etwas zu zahlen.
Chips kann man schliesslich Eintragen lassen und LEDs sind nunmal (im Moment noch) tabu ausser sie wurden werksseitig verbaut.

Ich bin sicherlich kein Moralapostel und finde gewisse Grundsatzdiskussionen auch für unangebracht (speziell beim Tuning wenn um Optik geht, frei nach dem Motto: SUV tiefer oder breiter? wieso kein Sportwagen.....), allerdings finde ich es auch für angemessen bei gewissen Fragen auch einem Themenstarter den Hinweis zu geben dass sich evtl Auswirkungen auf Garantie, Versicherung, Betriebserlaubnis ergeben, manche sind sich dem ja auch nicht bewusst!

Wenn es um wie o.g. Veränderungen geht die ohne Eintragung sich auf den Versicherungsschutz auswirken (oder gar nicht eintragungsfähig/illegal sind) sind so liegt es doch in unser aller Interesse dass so nicht auf der Strasse gefahren wird....will Jemand von euch ein Unfallgegner sein wenn dessen Versicherung wegen illegaler Veränderungen nicht zahlt?!

Zitat:

@timilila schrieb am 15. Apr. 2018 um 00:47:26 Uhr:


(...)Anliegen hilfesuchender User akzeptieren, ohne jedes mal den Moralapostel rauszukehren(...)

Eine Hilfe - und am Ende die in dem Fall einzig richtige - ist es, den Hilfesuchenden darauf hinzuweisen, dass sein Ersuchen nicht legal ist.

Im Übrigen geht es nicht darum, dass das Deaktivieren nicht so bedeutend ist, wie ein Chiptuning. Es ist nach entsprechenden Paragraphen nicht erlaubt. Punkt!

Hallo,
ursprünglich wollte ich NUR wissen, wie man den Schalter herausbekommt.

Es gibt Module, die Schalten bei jedem Fahrzeugstart den Schalter neu. Es wird NICHT in die Fahrzeugelektronik, Software usw. eingegriffen. Alternativ könnte ich mir auch einen Angestellten, Studenten, Sklaven oder Freiwilligen nehmen, der mir jeden Früh beim Motorstart den Schalter betätigt. Das wäre auch nicht verboten (naja, bis auf den Sklaven).
D.h., SSA wird NICHT dauerhaft deaktiviert, es wird nur das Ausschalten automatisiert, also mein Wille, bei jedem Start den Knopf zu drücken eben anders umgesetzt.
Das ist sicherlich kein Steuerbetrug und die ABE erlischt mit so etwas auch nicht. Wenn natürlich der Wagen dabei Schaden nimmt, kann es Probleme mit der Garantie geben.

Also: wer weiß, wie man den Schalter ausbaut, möge sich bitte melden. Alles andere interessiert mich nicht.

Vielen Dank im Voraus!

das was du vorhast ist so unsinnig da es wohl noch niemand gemacht hat,darum bekommst du auch keine Antworten,frage doch mal deinen Ford Händler aber erkläre ihm bitte nicht warum du den Schalter ausgebaut haben willst den der fängt sicher dann an den Kopf zu schütteln!

Zitat:

@rippchen_ schrieb am 15. Apr. 2018 um 08:5:49 Uhr:


(...)Es wird NICHT in die Fahrzeugelektronik, Software usw. eingegriffen(...)

Ein Modul, welches Du beschreibst greift sehr wohl in die Elektronik ein. Könnte ja sonst auch nicht die erforderliche Funktion ausführen.

Kannst natürlich wie ein Kollege den Schalter gegen einen tauschen, der das Spiel umdreht. Blöd nur, wenn der dann zu einem Kablbrand führt und der FZG-Hersteller keine Kosten übernehmen will...

Wie es legal geht, schrieb ich schon. 230V Dose einbauen lassen und ein Verbraucher dran hängen (Nachtlicht zum Beispiel). Damit wird die Start Stop wie vom Hersteller vorgesehen immer deaktiviert.

Zitat:

@microdrop schrieb am 15. April 2018 um 08:14:14 Uhr:


das was du vorhast ist so unsinnig da es wohl noch niemand gemacht hat,darum bekommst du auch keine Antworten,frage doch mal deinen Ford Händler aber erkläre ihm bitte nicht warum du den Schalter ausgebaut haben willst den der fängt sicher dann an den Kopf zu schütteln!

Wieso sollte das unsinnig sein?! Mein Bruder hat so etwas in seinem Seat drin und es funktioniert prima. Und er ist nicht der einzige, der so etwas verbaut hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen