Start/Stop deaktivieren bei MJ 2020
Hey Leute bitte um Hilfe
Möchtet für mein Vater Saft stop deaktivieren er hat nen tiguan bj.12/19also fast neu
Hab die Start stop Spannungsgrenze auf 12v gesetzt aber trotzdem geht er aus beim anhalten
Hat einer eine Idee ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kai_od schrieb am 26. März 2020 um 13:33:48 Uhr:
Start/Stop-Automatik ist je kein Feature für uns Fahrer, genauso wenig wie die Reifendrucküberwachungen. Es sind Tricks, mit denen sich VW ein wenig im vorgeschriebenen Testmodus besser rechnen kann
Die Reifendrucküberwachung ist kein VW-Trick sondern eine EU-Vorschrift, ohne die kein neuer Wagen eine Zulassung mehr erhalten würde. Sprit sparten ist dabei nur ein Aspekt, die höhere Verkehrssicherheit aber der weit wichtigere...
Zitat:
Im realen Leben macht es absolut nichts aus, bis auf die Tatsache, dass Batterie und Anlasser häufiger getauscht werden wollen.
Start/Stopp ist heutzutage kein Problem mehr für die Anlasser/Batterie:
Ist die Batterie nicht mehr fit, dann erkennt das das Batteriemanagement und blockiert das Start/Stopp.
Den Anlasser tangiert das auch nicht wirklich, der ist heutzutage dafür gerüstet und auch braucht ein Startvorgang bei warmem Motor nur noch Sekundenbruchteile bei minimaler Last - das beeindruckt den nicht wirklich, da der es auch locker schafft, den kalten schwergängigen Motor morgens nach einer Frostnacht mühelos anzuwerfen. 😉
Was nerven kann, ist das dauernde Start/Stopp an längeren Ampelphasen, im Stau usw. da schalte ich das auch regelmäßig aus. Das ist aber ein rein psychologischer Effekt, kein mechanische Problem
139 Antworten
Zitat:
@JOJO1504 schrieb am 23. März 2020 um 06:33:23 Uhr:
Es gibt wohl im Netz eine Anleitung für eine Zusatzplatine, die man beim Schalter einbauen kann. Sie speichert die letzte Schalterstellung.
Start/Stop darf nicht dauerhaft deaktiviert werden, gilt als Steuerhinterziehung!
Wieso Steuerhinterziehung?
Zitat:
@waschhascht schrieb am 26. März 2020 um 18:18:11 Uhr:
Wieso Steuerhinterziehung?
Na dann schau mal nach, wie die Kfz-Steuer berechnet wird.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 26. März 2020 um 18:23:23 Uhr:
Zitat:
@waschhascht schrieb am 26. März 2020 um 18:18:11 Uhr:
Wieso Steuerhinterziehung?Na dann schau mal nach, wie die Kfz-Steuer berechnet wird.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ich deaktiviere also Start/Stopp und produziere dadurch etwas mehr CO². Nachdem ich das Zuviel an unbezahltem Abgas gemessen habe, lese ich in einer Steuertabelle ab, wieviel ich an den Staat nachbezahlen müsste. Da ich das aber nicht tue, ist es dann Steuerhinterziehung. Richtig? Wie hoch ist dann aber die Steuerhinterziehung, wenn Du z.B. einen nicht zugelassenen Spoiler anbringst?
Zitat:
@waschhascht schrieb am 26. März 2020 um 18:47:50 Uhr:
Wie hoch ist dann aber die Steuerhinterziehung, wenn Du z.B. einen nicht zugelassenen Spoiler anbringst?
Das ist noch viel teurer.
Der Wagen ist damit baulich unzulässig verändert, Du fährst folgerichtig mit einem nicht zugelassenen Umbau, also einem nicht zugelassenen Wagen...
Das kostet streng genommen Deine Fleppe...
Ähnliche Themen
Zitat:
@waschhascht schrieb am 26. März 2020 um 18:47:50 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 26. März 2020 um 18:23:23 Uhr:
Na dann schau mal nach, wie die Kfz-Steuer berechnet wird.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ich deaktiviere also Start/Stopp und produziere dadurch etwas mehr CO². Nachdem ich das Zuviel an unbezahltem Abgas gemessen habe, lese ich in einer Steuertabelle ab, wieviel ich an den Staat nachbezahlen müsste. Da ich das aber nicht tue, ist es dann Steuerhinterziehung. Richtig? Wie hoch ist dann aber die Steuerhinterziehung, wenn Du z.B. einen nicht zugelassenen Spoiler anbringst?
... scheinst ja einer von der ganz schlauen Sorte zu sein ! - Da wird es dir mit ein wenig Suchfunktion / Google / o.ä. sicher ganz einfach fallen, die richtigen Antworten auf deine Fragen selbst zu erarbeiten.
Nachdem du schon länger in diesem Forum schreibst als ich, wirst du die richtige Antwort mit der Suchfunktion finden können, wenn dir der Thread nicht mehr ganz geläufig ist.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 26. März 2020 um 19:00:24 Uhr:
Zitat:
@waschhascht schrieb am 26. März 2020 um 18:47:50 Uhr:
Ich deaktiviere also Start/Stopp und produziere dadurch etwas mehr CO². Nachdem ich das Zuviel an unbezahltem Abgas gemessen habe, lese ich in einer Steuertabelle ab, wieviel ich an den Staat nachbezahlen müsste. Da ich das aber nicht tue, ist es dann Steuerhinterziehung. Richtig? Wie hoch ist dann aber die Steuerhinterziehung, wenn Du z.B. einen nicht zugelassenen Spoiler anbringst?... scheinst ja einer von der ganz schlauen Sorte zu sein ! - Da wird es dir mit ein wenig Suchfunktion / Google / o.ä. sicher ganz einfach fallen, die richtigen Antworten auf deine Fragen selbst zu erarbeiten.
Nachdem du schon länger in diesem Forum schreibst als ich, wirst du die richtige Antwort mit der Suchfunktion finden können, wenn dir der Thread nicht mehr ganz geläufig ist.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Leider hast Du meine - wie Du richtig sagst "schlaue" - Ironie nicht bemerkt. Was ich damit sagen will, ist, dass es natürlich keine Steuerhinterziehung ist, sondern es ist eine unzulässige bauliche Veränderung, die strafbewehrt ist.
Zitat:
@waschhascht schrieb am 26. März 2020 um 19:12:30 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 26. März 2020 um 19:00:24 Uhr:
... scheinst ja einer von der ganz schlauen Sorte zu sein ! - Da wird es dir mit ein wenig Suchfunktion / Google / o.ä. sicher ganz einfach fallen, die richtigen Antworten auf deine Fragen selbst zu erarbeiten.
Nachdem du schon länger in diesem Forum schreibst als ich, wirst du die richtige Antwort mit der Suchfunktion finden können, wenn dir der Thread nicht mehr ganz geläufig ist.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Leider hast Du meine - wie Du richtig schreibst "schlaue" - Ironie nicht bemerkt. Was ich damit sagen will, ist, dass es natürlich keine Steuerhinterziehung ist, sondern es ist eine unzulässige bauliche Veränderung, die strafbewehrt ist.
Zitat:
@waschhascht schrieb am 26. März 2020 um 19:12:30 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 26. März 2020 um 19:00:24 Uhr:
... scheinst ja einer von der ganz schlauen Sorte zu sein ! - Da wird es dir mit ein wenig Suchfunktion / Google / o.ä. sicher ganz einfach fallen, die richtigen Antworten auf deine Fragen selbst zu erarbeiten.
Nachdem du schon länger in diesem Forum schreibst als ich, wirst du die richtige Antwort mit der Suchfunktion finden können, wenn dir der Thread nicht mehr ganz geläufig ist.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Leider hast Du meine - wie Du richtig sagst "schlaue" - Ironie nicht bemerkt. Was ich damit sagen will, ist, dass es natürlich keine Steuerhinterziehung ist, sondern es ist eine unzulässige bauliche Veränderung, die strafbewehrt ist.
Zitat:
@waschhascht schrieb am 26. März 2020 um 19:16:53 Uhr:
Zitat:
@waschhascht schrieb am 26. März 2020 um 19:12:30 Uhr:
Leider hast Du meine - wie Du richtig sagst "schlaue" - Ironie nicht bemerkt. Was ich damit sagen will, ist, dass es natürlich keine Steuerhinterziehung ist, sondern es ist eine unzulässige bauliche Veränderung, die strafbewehrt ist.
Dies bitte löschen!
Zitat:
@waschhascht schrieb am 26. März 2020 um 19:16:53 Uhr:
Zitat:
@waschhascht schrieb am 26. März 2020 um 19:12:30 Uhr:
Leider hast Du meine - wie Du richtig sagst "schlaue" - Ironie nicht bemerkt. Was ich damit sagen will, ist, dass es natürlich keine Steuerhinterziehung ist, sondern es ist eine unzulässige bauliche Veränderung, die strafbewehrt ist.
... löschen kannst du auch selbst. Schreibe einfach "Doppelt" oder "Dreifach".
Das mit der Steuerhinterziehung musst du trotzdem nochmals nacharbeiten. Nutz' mal die Suchfunktion.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
@Waschhascht - Ein Tipp, du kannst (innerhalb von 2 Std) deine eigenen Beiträge erweitern/ändern und must dafür keinen neuen Beitrag schreiben. Mobil geht das mit der "grauen Leiste" (Beitrag ändern) und mit dem PC indem du auf das Bleistiftsymbol unter deinem Text klickst. Da wird dann meist "Gelöscht" hingeschrieben und der andere Ttext gelöscht 😉
Edit: @Kitzblitz war schneller 🙂
waschhascht, an diesen Deinen Beiträgen finde ich garnichts „schlau“
Nein, auch nicht das wiederholt falsche Nutzen der Buttons
„Zitieren“ bzw „Bearbeiten“.
Aber das ist auch gut so, Du überrascht uns nicht und bleibst Deiner Linie halt treu...
Ich finde es schon merkwürdig, dass man einerseits Steuern hinterziehen soll, wenn SS dauerhaft abgeschaltet ist, andererseits aber z.b. 255er Reifen und/oder Spurverbreiterungen montiert werden dürfen, die den Rollwiderstand erhöhen und den CW-Wert verschlechtern.
Breitere Reifen erhöhen den Spritverbrauch deutlich mehr als ein abgeschaltetes Start-Stop.
Ganz böse ist dann natürlich abgeschaltetes Start-Stop + Breitreifen.
Vielleicht sollte man wie z.b. beim Bauen einen Ausgleich schaffen müssen, wenn man was "böses" tut (wie z.b. Bäume pflanzen wenn man ein Haus baut)
Wer also Breitreifen montiert, muß eine Ökosoftware in Motorsteuergerät einspielen, die den Mehrverbrauch wieder kompensiert.
Jetzt sagt bitte niemand ich habe einen Knall 😉
Ist schon TOLL was hier so abgeht , nur eine kleine Frage zum MJ2020 und alle schreiben alles mögliche über RECHT oder nicht , warum muss hier immer alles zu Ende diskutiert werden ? was gar nicht zum Thema gehört .Warum kann man nicht einfach die Fragen beantworten die gestellt wurden ? Finde das nicht Professionell ……..
Man darf hier über Sinn und Unsinn der Deaktivierung von S/S reden aber eine Anleitung zur Deaktivierung verstößt gegen die Forenregeln und damit wäre der Beitrag sehr schnell zu. Also kann man hier Deine Frage nicht beantworten.