Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen

In etwa 6 Wochen gehts los mit meinem neuen RS 🙂

Vorab aber schon ein Thema, welches mir Sorge bereitet...

Kann die Start/Stop Automatik dauerhaft deaktiviert werden? Ich vermute langfristige Turboladerschäden.

Decodieren kann man dies ja nicht, aufgrund der Euro Norm usw.. ;-)

Danke für Euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

Aus ökologischer Sicht ist das auch nicht einfach zu beantworten, es mag einige Fahrprofile geben wo Start Stop etwas oder sogar sehr viel bringt.
Bei anderen jedoch ist das fehlt am Platze, was hat VW mal in einem Statement zu den Steuerkettenproblemen beim TSI gesagt, die erhöhte Belastung durch viele Motorstarts oder das Abwürgen würden den Verschleiß der Kette fördern...

Oder wie bei den neuen BMWs die laden die Batterie nur noch wenn man die Rekuperation nutzt, dafür ist dann schnell eine Batterie fällig da die guten alten Bleiakkus das nicht ab können.
Die frage ist also, was ist ökologischer, 50l Super/Diesel oder die neue Batterie inkl. Entsorgung, Transport, Rohstoffbeschaffung....

Ich denke wenn man das Profil hat, dann ist dein SS System das schlimmste was man der Umwelt antun kann, denn eine Batterie, eine Steuerkette oder gar ein Motorschanden und schon kann man die damit entstehenden Emissionen nie wieder einsparen...

Ich bin daher auch kein Freund von diesen Systemen.

180 weitere Antworten
180 Antworten

S/S kann per FPA nicht eingestellt/verstellt werden.per codierung ganz aus

ich habe sowohl bei meiner Frau Ihrem O3 und bei meinem Golf die S/S rauscodiert. Geht gut und im kleinen Display kommt das S/S-Zeichen mit einem Strich als Info

aber du kannst jetzt S&S, ohne erneute Codierung, als Fahrer eben nicht mehr aktivieren...

Zitat:

@navec schrieb am 13. Juli 2015 um 14:44:18 Uhr:


aber du kannst jetzt S&S, ohne erneute Codierung, als Fahrer eben nicht mehr aktivieren...

na und?

Ähnliche Themen

Möglich das der Mann vom TÜV das nicht so toll findet.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 13. Juli 2015 um 15:27:38 Uhr:


Möglich das der Mann vom TÜV das nicht so toll findet.

dann codiert man halt vorher wieder zurück, wen juckt das?

Wahrscheinlich den, der kein VCDS/VCP zu Verfügung hat und somit jedes mal Zeit und Geld dafür aufbringen muss!

Zitat:

@Rheobus schrieb am 13. Juli 2015 um 15:30:10 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 13. Juli 2015 um 15:27:38 Uhr:


Möglich das der Mann vom TÜV das nicht so toll findet.
dann codiert man halt vorher wieder zurück, wen juckt das?

..... alles gesetzestreue Bürger hier........

Zitat:

@Rhomaris schrieb am 13. Juli 2015 um 18:21:22 Uhr:



Zitat:

@Rheobus schrieb am 13. Juli 2015 um 15:30:10 Uhr:


dann codiert man halt vorher wieder zurück, wen juckt das?

..... alles gesetzestreue Bürger hier........

.......ihr gesetzestreuen Unschuldslämmer fahrt dann halt weiter mit der S/S, jeder wie er mag 😉

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 13. Juli 2015 um 17:27:54 Uhr:


Wahrscheinlich den, der kein VCDS/VCP zu Verfügung hat und somit jedes mal Zeit und Geld dafür aufbringen muss!

na ja alle 2 Jahre mal so etwas zu machen sollte wohl nicht das Problem sein 😉

Alle zwei Jahre die Prozedur ZWEI mal durchführen wäre nicht mein Ding!

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 13. Juli 2015 um 20:57:43 Uhr:


Alle zwei Jahre die Prozedur ZWEI mal durchführen wäre nicht mein Ding!

zwingt dich ja auch niemand dazu 😉

MICH brauch auch keiner dazu "zwingen", Equipment zum ändern hätte ich selber. 😛

bei mir kommt es nur alle drei Jahre, da Autos neu und dann wieder gewechselt werden

Zitat:

@Edieagle schrieb am 18. Juli 2015 um 17:18:31 Uhr:


bei mir kommt es nur alle drei Jahre, da Autos neu und dann wieder gewechselt werden

Schön für dich, geht nicht allen so

es ist aber nicht aufgabe des tüvs zu prüfen ob S/S geht/funktioniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen