Start/Stop dauerhaft deaktivieren?

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen

In etwa 6 Wochen gehts los mit meinem neuen RS 🙂

Vorab aber schon ein Thema, welches mir Sorge bereitet...

Kann die Start/Stop Automatik dauerhaft deaktiviert werden? Ich vermute langfristige Turboladerschäden.

Decodieren kann man dies ja nicht, aufgrund der Euro Norm usw.. ;-)

Danke für Euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

Aus ökologischer Sicht ist das auch nicht einfach zu beantworten, es mag einige Fahrprofile geben wo Start Stop etwas oder sogar sehr viel bringt.
Bei anderen jedoch ist das fehlt am Platze, was hat VW mal in einem Statement zu den Steuerkettenproblemen beim TSI gesagt, die erhöhte Belastung durch viele Motorstarts oder das Abwürgen würden den Verschleiß der Kette fördern...

Oder wie bei den neuen BMWs die laden die Batterie nur noch wenn man die Rekuperation nutzt, dafür ist dann schnell eine Batterie fällig da die guten alten Bleiakkus das nicht ab können.
Die frage ist also, was ist ökologischer, 50l Super/Diesel oder die neue Batterie inkl. Entsorgung, Transport, Rohstoffbeschaffung....

Ich denke wenn man das Profil hat, dann ist dein SS System das schlimmste was man der Umwelt antun kann, denn eine Batterie, eine Steuerkette oder gar ein Motorschanden und schon kann man die damit entstehenden Emissionen nie wieder einsparen...

Ich bin daher auch kein Freund von diesen Systemen.

180 weitere Antworten
180 Antworten

skoda nicht, aber per codierung schon

ja...und dann wars das, zumindest offiziell, mit der steuerlichen Einstufung...
allein deswegen wird Skoda so etwas nie anbieten.

Die Fahrzeuge haben doch alle bereits eine steuerliche Einstufung, wieso sollte man sich darüber im Nachhinein einen Kopf machen. 😁

Gibt es eigentlich irgendwo im Netz was offizielles zum nachlesen, was genau zur steuerliche Einstufung geführt hat, oder sind das alles nur Vermutungen aus dem Bauch heraus, dass bei Deaktivierung von S/S besagte Einstufung hinfällig ist?

Ja wegen dem tollen Normverbrauch im NEFZ!

Wer von euch ist mit diesem real unterwegs?

Verbrauche ich mehr Treibstoff als angegeben aufgrund meiner Fahrweise, ist es dann auch Steuerhinterziehung?
Mache ich mich bereits mit dem drücken der SS Off Taste strafbar?
Muss ich dann ins Gefängnis stellt man in einer Polizeikontrolle fest das ich das System vorübergehend deaktiviert habe?
Oder erst wenn ich es raus codiert habe?

Wie lange sitzt man als SS Sünder im Durchschnitt ein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Fahrzeuge haben doch alle bereits eine steuerliche Einstufung, wieso sollte man sich darüber im Nachhinein einen Kopf machen

Genau. Der Wagen hat ja z.B. auch schon eine Betriebserlaubnis, dann kann ich ja auch Bremsen und Motor nach eigenen Vorstellungen ändern o.ä..

Wieso sollte man sich im Nachhinein einen Kopf machen.

Zitat:

Gibt es eigentlich irgendwo im Netz was offizielles zum nachlesen, was genau zur steuerliche Einstufung geführt hat, oder sind das alles nur Vermutungen aus dem Bauch heraus, dass bei Deaktivierung von S/S besagte Einstufung hinfällig ist?

Die Frage sollte man umgekehrt stellen:

Gibt es im Netz irgendwo etwas Offizielles zu lesen, dass die steuerliche Einstufung nicht betroffen ist, wenn man am Fahrzeug Änderungen durchführt oder anders:

Gibt es im Netz irgendwo etwas Offizielles, dass die besagte Änderung ohne irgendwelche rechtlichen Folgen (auch in Bezug auf die Betriebserlaubnis) durchgeführt werden darf?

Diese Frage sollte sich immer derjenige Stellen, der diese Änderung durchführt bzw. derjenige, der diese Änderung durchführen lässt. Im Zweifelsfall würde ich dazu einen TÜV-Ing. oder den Hersteller schriftlich fragen. Die Antwort kann man sich m.E. aber schon denken.

Zitat:

Mache ich mich bereits mit dem drücken der SS Off Taste strafbar?

nein, denn die, mit der Funktion: "permanent S&S ohne Zutun des Fahrers", ist Teil der Betriebserlaubnis und war auch schon beim NEFZ dabei.

Zitat:

@navec schrieb am 7. Juli 2015 um 14:58:13 Uhr:


[.....]

Genau. Der Wagen hat ja z.B. auch schon eine Betriebserlaubnis, dann kann ich ja auch Bremsen und Motor nach eigenen Vorstellungen ändern o.ä..
Wieso sollte man sich im Nachhinein einen Kopf machen.
[.....]

Wenn für dich sicherheitstechnische und steuerrechtliche Aspekte das gleiche ist, viel Spaß beim ändern. 😁

Für Änderungen an Bremsen und Motoren bedarf es nur wenige Klicks, um herauszufinden was erlaubt ist und was nicht.

Bezüglich der Legalität von S/S findet man im Netz aber nur Oberlehrer, die ihre persönliche Meinung als Gesetz verkaufen.

Ich schreibe doch auch nicht, dass das deaktivieren von S/S 100% legal ist, weil mir dafür auch die Beweise fehlen.

Zitat:

Für Änderungen an Bremsen und Motoren bedarf es nur wenige Klicks, um herauszufinden was erlaubt ist und was nicht.

und, was wäre dann bei Bremsen und Motor ohne ABE und ohne Abnahme an Umbauten und Änderungen so erlaubt?

StVZO Paragraph 19

Auszug:
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1.
die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2.
eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3.
das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.

oh Man oh Mann dem deutschen Michel kann man schon mit allem Angst machen

Zitat:

2.

eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder

3.

das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird

und zu diesen beiden Punkten müsste derjenige, der die Änderung (z.B. an Motor oder Bremsen)durchführt, dann einen Nachweis bringen, dass diese beiden Punkte durch seine Änderung unberührt bleiben, was m.E. nur mit einer ABE oder einer Einzelabnahme möglich ist, denn dazu braucht man einen offiziellen, zugelassenen Prüfer.

Die bloße Meinung des Fahrers oder des VCDS-Codierers reicht dazu ganz bestimmt nicht aus.

Wenn ich lediglich Räder mit ganz geringen Abweichungen in den Eckdaten zu den von Skoda freigegebenen Rädern montieren will und ich mir dabei (in dem Fall sogar berechtigterweise) völlig sicher bin, dass dies völlig unproblematisch ist, reicht das nicht aus.
Auch dafür (wenn z.B. die ET nur 3mm von dem abweicht, was in der Typ-Prüfung/COC steht) brauchen meine neuen Räder eine ABE oder ähnlich.
So ist das beim deutschen/europäischen Michel eben und es gibt m.E. keinen Grund, dies bei anderen Veränderungen zum typ-geprüften Zustand des Fahrzeugs anders zu sehen.

Wo ist der Unterschied, wenn ich das bei jedem Start manuell deaktiviere oder es so einstelle das es deaktiviert ist und ich es aktivieren kann wenn ich es nutzen möchte.

SS Systeme sind nur dafür da den Flottenverbrauch zu senken denn nur darum geht es den Herstellern.
Da ist jedes Mittel recht.

Zitat:

Wo ist der Unterschied, wenn ich das bei jedem Start manuell deaktiviere oder es so einstelle das es deaktiviert ist und ich es aktivieren kann wenn ich es nutzen möchte

keine Ahnung, wie die Vorgaben beim NEFZ genau sind.

Vielleicht muss sicher gestellt sein, dass der Motor im Zustand nach dem Start ohne Zutun des Fahrers immer im S&S-Modus läuft.

Wenn man das nicht genau weiß, darf man eben keine Änderung des Fahrzeugs herbei führen...

Mit VCDS wäre diese Lösung m.E. aber gar nicht möglich.
Mit VCDS kann man S&S lediglich generell deaktivieren (zum Beispiel durch Manipulation zulässiger Temperaturwerte usw.) und wenn ich dem Fahrzeug diese Spritsparmöglichkeit generell entziehe, ist das schon eine andere Nummer.

Eine Manipulation der Motorsteuerung wären aber beide Veränderungen.

Zitat:

@navec schrieb am 7. Juli 2015 um 16:44:30 Uhr:


[.....]
Mit VCDS wäre diese Lösung m.E. aber gar nicht möglich.
Mit VCDS kann man S&S lediglich generell deaktivieren (zum Beispiel durch Manipulation zulässiger Temperaturwerte usw.) und wenn ich dem Fahrzeug diese Spritsparmöglichkeit generell entziehe, ist das schon eine andere Nummer.
[.....]

Bei Skoda evtl. nur noch eine Frage der Zeit,

klick.....

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 7. Juli 2015 um 18:49:22 Uhr:


Bei Skoda evtl. nur noch eine Frage der Zeit, klick.....

Andere Plattform, daher nicht anwendbar und auch nicht übertragbar.

ich habe in meinem 1er BMW die optimale Lösung, Fahrprofil Eco und Komfort Start/Stop Ein, Fahrprofil Sport Start/Stop dauerhaft aus, ich habe mir jetzt einen Skoda Octavia RS bestellt und würde mir dafür genau so etwas auch wünschen.
stehe an der Ampel, SS hat den Motor ausgemacht, dann wechsle ich das Fahrprofil auf Sport und der Motor geht an und umgekehrt geht das genauso, so müsste das bei jedem Auto sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen