Start/Stop dauerhaft deaktivieren?
Hallo zusammen
In etwa 6 Wochen gehts los mit meinem neuen RS 🙂
Vorab aber schon ein Thema, welches mir Sorge bereitet...
Kann die Start/Stop Automatik dauerhaft deaktiviert werden? Ich vermute langfristige Turboladerschäden.
Decodieren kann man dies ja nicht, aufgrund der Euro Norm usw.. ;-)
Danke für Euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Aus ökologischer Sicht ist das auch nicht einfach zu beantworten, es mag einige Fahrprofile geben wo Start Stop etwas oder sogar sehr viel bringt.
Bei anderen jedoch ist das fehlt am Platze, was hat VW mal in einem Statement zu den Steuerkettenproblemen beim TSI gesagt, die erhöhte Belastung durch viele Motorstarts oder das Abwürgen würden den Verschleiß der Kette fördern...
Oder wie bei den neuen BMWs die laden die Batterie nur noch wenn man die Rekuperation nutzt, dafür ist dann schnell eine Batterie fällig da die guten alten Bleiakkus das nicht ab können.
Die frage ist also, was ist ökologischer, 50l Super/Diesel oder die neue Batterie inkl. Entsorgung, Transport, Rohstoffbeschaffung....
Ich denke wenn man das Profil hat, dann ist dein SS System das schlimmste was man der Umwelt antun kann, denn eine Batterie, eine Steuerkette oder gar ein Motorschanden und schon kann man die damit entstehenden Emissionen nie wieder einsparen...
Ich bin daher auch kein Freund von diesen Systemen.
180 Antworten
Hi there!
Ja ganz, ganz selten nervt mich das auch... Aber ist euch schonmal aufgefallen, daß wenn ihr die Bremse nicht bis zum Anschlag tretet oder kurz vorm notwendigen "Schnellstart" die Bremse kurz lockert, daß man als Fahrer schon kontrollieren kann, ob der Motor aus geht bzw. wieder anspringt??
Es gibt einen Druckpunkt, da sieht man die Drehzal etwas fallen, so als würd er "auskuppeln" aber den Motor noch nicht stoppen, damit komm ich am besten klar....
Cheers, Jochen!
Hab ich auch schon festgestellt. Dummerweise kuppelt er beim DSG nicht aus und das Getriebe schleift leicht; nicht so prickelnd. Habe das auch anhand der Messwerte kontrolliert.
Das ist bei unseren aber wirklich nur streicheln des Gaspedals, sobald ein bisschen Gefälle bzw. Steigung dabei ist reicht das schon nicht mehr um zu stehen.
Ähnliche Themen
Hi Leute, ich klinke mich eben kurz ein.
Mich nervt die SSA auch gewaltig. Ich habe eine AHK, und wie schon erwähnt wenn der Fahrradträger dran hängt geht der Wagen nicht aus. Könnte man nicht einen Apapterstecker basteln der Verbraucher simuliert und diesen dann in den 13 pol stecker packen?
Also mit Widerständen arbeiten. Nur so eine Idee, aber umsetzen kann ich das leider nicht. Bin kein Epeleptiker.
Lg Thomsen
und für alle die keine VCDS Möglichkeit haben !
https://www.kufatec.de/.../kodier-interface-deaktivierung-start-stop
Vcds / vcp user findet man in meiner signatur in der google vcds / vcp user map.
Bei der Gelegenheit lassen sich andere sachen mit anpassen
Zitat:
@rtsma schrieb am 5. Oktober 2017 um 13:03:57 Uhr:
und für alle die keine VCDS Möglichkeit haben !https://www.kufatec.de/.../kodier-interface-deaktivierung-start-stop
Und zum Reaktivieren gibt es dann auch das passende Interface dafür? 😁
Zitat:
@windoofer schrieb am 5. Oktober 2017 um 15:36:54 Uhr:
Und zum Reaktivieren gibt es dann auch das passende Interface dafür? 😁
Die Antwort ergibt sich wenn man die Artikelbeschreibung liest:
Zitat:
Die Funktion wird nicht dauerhaft deaktiviert, sondern kann mit dem Dongle jederzeit wieder aktiviert werden
Bsp.: 1. Benutzung = Start / Stop wird deaktiviert
2. Benutzung = Start / Stop wird aktiviert
3. Benutzung = Start / Stop wird deaktiviert
4. etc.
Aber wenn man sich ein paar Kodierteile von Kufatec holt, kann man sich auch gleich selber VCDS/VCP holen 😉.
Von den kufatec dongle halte ich persönlich nichts. Es gab schon dongles die falsche Parameter ins stg geschrieben haben
.
Dann wird der kopf schnell dick.... neues stg kostet schnell mal mehrere hunderte euro
http://www.golf7freunde.de/.../?postID=45675#post45675
Das Problem bei dem dongle du siehst nicht was gemacht wird.
Wenn es mit vcds/vcp gemacht wird kann es auch wieder geändert werden.
Was macht der dongle noch?
Zitat:
@djduese83 schrieb am 20. November 2015 um 11:26:25 Uhr:
STG 19 (Diagnoseinterface für Datenbus)
Anpassung
Start/Stopp Außentemperaturvorgabe-Minimaltemperatur"
Wert auf "50" ändern (Werkseinstellung: -50)
Start/Stopp Außentemperaturvorgabe-Maximaltemperatur"
Wert auf "50" ändern (Werkseinstellung: -50)oder
Kanal "Start/Stopp Startspannungsgrenze" > Wert auf "12" ändern (Werkseinstellung: 7.6)
Nur mal aus rein technischer Neugier, klappt das auch beim Citigo? Auto steht gerade so weit weg. :-(