Start Stop beim TDI bei Kaltem Motor
Hallo zusammen,
ich habe seit zwei Monaten jetzt den Golf 8 TDI in meinem Fuhrpark. Ich bin schon viele Fahrzeuge u.a. Golf 7, Polo GTI, Audi A5 länger gefahren und hatte das Start/Stop System ganz normal genutzt. Manchmal bei Bedarf ausgeschaltet.
Es hat sich immer so verhalten, dass der Motor wenn er kalt ist, bei aktiviertem Start/Stop System, nicht ausgeschaltet wurde. Bei jedem Fahrzeug war das so!
Beim Golf 8 läuft ja einiges anders, aber das hätte ich nicht gedacht. Jetzt nach zwei Monaten habe ich es sehr oft bemerkt, dass da was nicht stimmt bzw. Der Motorschutz beim Golf 8 komplett ignoriert wird. Batterie ist voll, Auto fährt viele Strecken von min. 40 km.
Wenn ich morgens aus der Tiefgarage fahre und nach 50 m an der Ampel stehe, geht der Motor sofort aus. Da lief er vllt 30-60 Sekunden. Das Auto stand die ganze Nacht. Betriebstemperaturen dementsprechend kalt.
Wieso geht der Motor dann aus? Gibts beim Golf 8 keinen Motorschutz mehr? Früher musste der Motor doch betriebswarm sein, bevor er ausgeht?
Wie verhält sich das bei euren Golf 8 TDI auch?
Wie handhabt ihr das? Lasst ihr das System einfach machen? Oder schaltet ihr das Start/Stop System bewusst aus?
Ist der Golf 8 2.0 TDI so robust, dass es keinen Motorschutz mehr braucht, anders als bei den Vorgängern oder anderen Fahrzeugen?!
15 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen das die SSA für den Motor extrem schädlich ist. Da würden ja reihenweise die Motoren eingehen - so ein System ist ja nicht neu. Der 2.0 TDI hat zudem ein rel. flüssiges 0W20 Motoröl drinnen - zumindest meiner. (=>Man möge mich korrigieren falls dies nicht stimmt)
Vermutlich ist der Prozentsatz derjenigen welche die SSA jedes mal deaktivieren äusserst gering - da wären Schäden schon lange bekannt gewesen. Der "normale" Anwender schert sich nicht um die Systeme im Auto => Einsteigen - Starten und ab gehts.
Ich schalte es nur aus Prinzip aus da mir das System einfach am Wecker geht da es eine Gedenksekunde hat, wenn man z.B. in den Kreisverkehr schnell "reinzwicken" möchte. Bei den Benzinern mit DSG sollte dieses Problem ja nicht vorliegen.
Wegen "Leerlauf" an der Ampel:
So eine Situation habe ich im Alltag eigentlich nicht, aber das ist vermutlich auch so eine Glaubensfrage. Mir wäre in 25 Jahren noch kein Motor eingegangen nur weil er an der Ampel "kalt" gelaufen ist.
Ich stimme daher @deenille zu: Es ist am Ende eine Scheindiskussion.