Start Stop bei Automatik Getriebe

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein Hand Getriebe, der geht ja aus an der Ampel wenn ich im Leerlauf bin.
Nun meine Frage, wie ist das mit dem Start Stop System beim Automatik Getriebe?
Der geht doch aus wenn man auf die Bremse geht, oder?
Wie ist das beim Rückwärts Parken?
Auto hält, geht aus (Start Stop) und beim Rückwärts - Gang einlegen wieder an?

Beste Antwort im Thema

Zunächst mal: Was ist der tiefere Sinn dahinter, hier mehrmals Beiträge ohne eigenen Kommentar zu zitieren ...? Erschließt sich mir nicht wirklich.

Und um die Fragen zur SSA vom Themenstarter et al. zu behandeln:

1. RTFM!!! Dort stehen die einzelnen Bedingungen drin, die erfüllt sein müssen, damit die SSA greift (u. a. muss die Innenraumtemperatur passen, da bei ausgeschalteter Zündung die AC logischerweise nicht funktioniert)
2. Forum-Suchfunktion benutzen! Die SSA war hier schon mehrmals Thema ...
3. Händler erzählen viel Mist (auch schon häufig hier im Forum behandelt)! Meine "Kurzstrecke" vom Tiefgaragen-Parkplatz zum -Tor genügt schon, damit die SSA bei passenden Bedingungen (nochmals: RTFM!) die Kiste abstellt.

Grüße

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@h000fi schrieb am 4. Juni 2020 um 21:34:32 Uhr:


Es gibt übrigens ein Memory Modul.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SSA Start Stop Automatik reagiert viel zu früh' überführt.]

Was macht das genau?

hatte das auch ab und zu mal... versuch mal mit anderem bremsverhalten in die einfahrt zu fahren... wenn ich mich richtig erinnere war das bei mir so das er ausgegangen ist wenn ein bestimmtes bremsverhalten hatte.. ähm schwer zu formulieren... doller gebremst, erst bei stillstand aus, ganz langsam und sachte gebremst beim rollen aus.

Zitat:

@Sausler schrieb am 4. Juni 2020 um 21:54:01 Uhr:


hatte das auch ab und zu mal... versuch mal mit anderem bremsverhalten in die einfahrt zu fahren... wenn ich mich richtig erinnere war das bei mir so das er ausgegangen ist wenn ein bestimmtes bremsverhalten hatte.. ähm schwer zu formulieren... doller gebremst, erst bei stillstand aus, ganz langsam und sachte gebremst beim rollen aus.

So habe ich das an Ampeln auch beobachtet. Benutze aber meistens den Knopf.

Bei der Übergabe hatte man mir gesagt, man könne mit dem Bremspedal steuern ob er aus geht. Das habe ich aber nie gelernt.

Zitat:

@Sausler schrieb am 4. Juni 2020 um 21:54:01 Uhr:


hatte das auch ab und zu mal... versuch mal mit anderem bremsverhalten in die einfahrt zu fahren... wenn ich mich richtig erinnere war das bei mir so das er ausgegangen ist wenn ein bestimmtes bremsverhalten hatte.. ähm schwer zu formulieren... doller gebremst, erst bei stillstand aus, ganz langsam und sachte gebremst beim rollen aus.

Okay. Werde ich gleich morgen testen und schauen, ob sich das einpegelt. Vielleicht muss ich einfach mit mehr Schmackes in die Eisen steigen. Danke für den Tipp @Sausler

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wallei7 schrieb am 4. Juni 2020 um 20:52:14 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hab das Forum schon durchgekämmt aber nix passendes gefunden.

Mein Problem ist die SSA die bei mir meines Erachtens viel zu früh reagiert. Wenn ich in meine Einfahrt fahre, steht das Fahrzeug noch nicht wirklich und schon geht der Motor aus. Teilweise stehen noch zwischen 5 und 10 km/h auf dem digitalen Tacho.

Kennt das Problem jemand? In einem anderen Thread hab ich etwas gelesen, dass das mit dem aktuellen Update wg. der Schummelsoftware zusammenhängen könnte. Das ist echt kein Zustand und dauerhaft möchte ich die SSA eigentlich nicht wegkodieren.

Danke schon mal.

Gruß Wallei7

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SSA Start Stop Automatik reagiert viel zu früh' überführt.]

Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem und bin mit diesem SSA Verhalten super unzufrieden! Habe den A6 FL seit kurzem und hatte vorher einen A4 B8 FL mit SSA. Beim B8 ist der Motor erst bei Stillstand ausgegangen und man konnte durch verminderten Tritt auf die Bremse verhindern das der Motor ausgeht. Nun geht der Motor leider auch im Stop&Go-Verkehr schon beim anrollen aus, wenn man eigentlich garnicht stehen bleiben will. Hatte letztens sogar das Problem, das der Motor ausgehen wollte als ich gerade wieder weiter fahren wollte und durch das halbe ausgehen und gleich wieder weiter die Kiste unrund gelaufen ist, als ob nicht mehr alle Töpfe laufen - keine Ahnung ob das beim Diesel überhaupt geht. Hat das Gas dann ganz schlecht angenommen. Hatte den Motor an der nächsten Ampel abgestellt und neugestartet, dann lief der wieder. Absolute Katastrophe diese SSA beim A6.
Ganz abschalten möchte ich die SSA auch nicht, wäre aber ganz gerne wieder Herr darüber wann diese durch mein Bremsverhalten den Motor abstellt und wann nicht.

--> gibt es denn hier im Forum ein paar Experten die wissen, ob man das Verhalten der SSA editieren kann, z.B. den Abschaltzeitpunkt auf 0km/h einstellen kann?

Rauscodieren/das Schalterverhalten invertieren. Siehe die Codierungsthreads. Alles andere funktioniert nicht.

Bei mir ist es eigentlich ganz genau umgekehrt gewesen mit der SSA, als hier beschrieben.
Beim VFL BiTurbo war es so, dass ich mit leichtem Bremsdruck an eine Ampel ranfahren konnte. Habe ich das Pedal auf den letzten Metern so schwach gedrückt, dass er gerade eben zum stehen kommt, blieb der Motor an. Da ich Hill-Hold aktiviert habe, konnte ich dann die Bremse loslassen und der Motor blieb an. Da sah ich bei mir keine Veranlassung die SSA auszucodieren.
Bei meinem FL Competition ist das Verhalten anders. Hier geht der Motor schon beim Ausrollen vor dem Stillstand aus, wo man noch einen etwas erhöhten Bremsdruck zur Verzögerung benötigt. Da durch Abschalten des Motors auch die Servounterstützung der Lenkung wegfällt und gerade beim Einbiegen in eine Einfahrt o.Ä. das einen schon ganz schön in Schwulitäten bringen kann, habe ich bei diesem Fahrzeug die SSA auscodiert und damit mich die gelbe Lampe nicht nervt, habe ich diese in der Anzeige-Funktion invertiert. Jetzt ist alles gut.

Das Verhalten der SSA, wie bei meinem Competition, habe ich bei Modellen mit S-tronic auch schon vor dem FL beobachtet, wenn ich mal einen gefahren habe.

"Die SSA nicht vollständig auscodieren" wollen kann ich nicht so richtig verstehen. Ist ja schnell wieder in den Originalzustand zurückversetzt. Ist ja durch die Codierung nicht weg.

Zitat:

@Wallei7 schrieb am 4. Juni 2020 um 21:39:24 Uhr:



Zitat:

@h000fi schrieb am 4. Juni 2020 um 21:34:32 Uhr:


Es gibt übrigens ein Memory Modul.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SSA Start Stop Automatik reagiert viel zu früh' überführt.]

Was macht das genau?

Das Memory Modul speichert den letzten Zustand vom SSA Knopf dauerhaft. Kostet irgendwas um die 50 EUR und ist eigentlich schnell eingebaut.

Die Alternative ist es zu codieren wie schon beschrieben.
Alles in allem nicht neu hier. Les Dich einfach mal durch den Thread hier.

Die SSA ist bei mir das erste gewesen was rauscodiert wurde. Den Scheiß brauche ich nicht, da an den diversen Teilen wie Anlasser, Kette usw. mit erhöhtem Verschleiß zu rechnen ist.

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 5. Juni 2020 um 14:40:53 Uhr:


Die SSA ist bei mir das erste gewesen was rauscodiert wurde. Den Scheiß brauche ich nicht, da an den diversen Teilen wie Anlasser, Kette usw. mit erhöhtem Verschleiß zu rechnen ist.

Das sind Argumente, die nicht von der Hand zuweisen sind!

Ich persönlich finde das auch nicht problematisch den einen Knopf zu bedienen das es deaktiviert ist. Ich denke mal bei meinem alten Wagen mußte ich erst mal den Schlüssel zuführen und starten. Das hat in Millisekunden länger gedauert wie den einen Knopf drücken.

Ich bin der Meinung, dass das Modul überflüssig ist. Eine Codierung mit invertierter LED ist die perfekte Lösung.
Auch eine Memory Codierung ist möglich.

Hallo zusammen,

ich möchte gern die Start/Stop Automatik in umgekehrter Funktion. Also nach dem Start soll es aus sein nur wenn ich Start/Stop möchte würde ich es anschalten. Nun meinte mein "Freundlicher" das geht wohl nicht, aber da gibt es wohl ein Memory Modul das man hinter den Schalter stecken kann, und dann wird der Status des Schalter gespeichert. Nun also die Frage, was ist es für ein Teil das ich brauche und kann man es selbst einbauen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start Stop Automatik Schalter' überführt.]

Hey
Man kann die memory Funktion auch einfach codieren. Dann wird der letzte gewählte Status gespeichert.
Einfach mal suchen nach Start Stop vcds.

Bole

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start Stop Automatik Schalter' überführt.]

Dazu gibt es mehr als einen bestehenden Thread. Bitte erst suchen dann posten.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start Stop Automatik Schalter' überführt.]

Zitat:

@fly74 schrieb am 5. November 2021 um 20:44:31 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte gern die Start/Stop Automatik in umgekehrter Funktion. Also nach dem Start soll es aus sein nur wenn ich Start/Stop möchte würde ich es anschalten. Nun meinte mein "Freundlicher" das geht wohl nicht, aber da gibt es wohl ein Memory Modul das man hinter den Schalter stecken kann, und dann wird der Status des Schalter gespeichert. Nun also die Frage, was ist es für ein Teil das ich brauche und kann man es selbst einbauen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start Stop Automatik Schalter' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen