Start Stop bei Automatik Getriebe
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Hand Getriebe, der geht ja aus an der Ampel wenn ich im Leerlauf bin.
Nun meine Frage, wie ist das mit dem Start Stop System beim Automatik Getriebe?
Der geht doch aus wenn man auf die Bremse geht, oder?
Wie ist das beim Rückwärts Parken?
Auto hält, geht aus (Start Stop) und beim Rückwärts - Gang einlegen wieder an?
Beste Antwort im Thema
Zunächst mal: Was ist der tiefere Sinn dahinter, hier mehrmals Beiträge ohne eigenen Kommentar zu zitieren ...? Erschließt sich mir nicht wirklich.
Und um die Fragen zur SSA vom Themenstarter et al. zu behandeln:
1. RTFM!!! Dort stehen die einzelnen Bedingungen drin, die erfüllt sein müssen, damit die SSA greift (u. a. muss die Innenraumtemperatur passen, da bei ausgeschalteter Zündung die AC logischerweise nicht funktioniert)
2. Forum-Suchfunktion benutzen! Die SSA war hier schon mehrmals Thema ...
3. Händler erzählen viel Mist (auch schon häufig hier im Forum behandelt)! Meine "Kurzstrecke" vom Tiefgaragen-Parkplatz zum -Tor genügt schon, damit die SSA bei passenden Bedingungen (nochmals: RTFM!) die Kiste abstellt.
Grüße
105 Antworten
Moin.
Du brauchst keine zusätzliche Hardware (Memory-Modul, etc.) Mechaniker meines Vertrauens hat es genauso bei meinem codiert wie du es beschrieben hast. Meine SSA ist permanent OFF, und kann per Knopfdruck wieder ON geschaltet werden. Zeitaufwand 15 Minuten.
Grüße
Such Dir jemanden mit VCDS und dem nötigen Wissen.
Du kannst Start/Stop auf Memory codieren (speichert letzte Einstellung) und die Anzeige invert codieren, also Lampe aus bei Start/Stop aus.
Von woher kommst du? Raum Dresden oder Chemnitz? Kann ich dir kodieren.
Zitat:
@OSon schrieb am 6. November 2021 um 07:50:11 Uhr:
Such Dir jemanden mit VCDS und dem nötigen Wissen.
Du kannst Start/Stop auf Memory codieren (speichert letzte Einstellung) und die Anzeige invert codieren, also Lampe aus bei Start/Stop aus.
Genauso hab ichs bei mir auch gemacht: Memory aktiv, LED invertiert
Ähnliche Themen
Muss ich dazu die Bits wissen oder sieht es der Freundliche im VCDS im Klartext was zu tun ist ?
Du oder dein Freundlicher muss rechnen können.....ein AH mit VCDS? Oha..
Zitat:
@fly74 schrieb am 6. November 2021 um 17:32:52 Uhr:
Muss ich dazu die Bits wissen oder sieht es der Freundliche im VCDS im Klartext was zu tun ist ?
Du oder sonstwer mit VCDS: einfach das richtige Steuergerät wählen und bei den Kodierungen suchen. Das ist alles gelabelt. Dazu gibt es auch Anleitungen im Netz und irgendwo hier.
Audi-Service: die sollten sowas können, weil sie beruflich mit Autos des VW-Konzern zu tun haben. Es gibt aber auch Deppen bei denen, die das nicht können oder auch solche Typen, die das einfach nicht tun wollen. VCDS nutzen eher freie Werkstätten. VW hat da andere Tools.
Macht doch nicht immer so ein Theater daraus.
Man kann doch einfach die Info liefern.
Und im VAG Autohaus direkt stehen die Chancen eher mies.
Hier die Codierung für das Start-Stop
nach Motorstart deaktivieren
- Stg 09 Zentralelektrik (Bordnetz) -> in Zugriffsberechtigung den Login
"20113"eingeben ->
-› Anpassung 10 -> Kanal 34 lesen -> weiter unten:
APK = Anpassungskanal
a) Vom Wert im APK 34 den Wert "4" subtrahieren (setzt Bit 2 auf "O"😉 = SSA per
default nach jedem Zündung AN auf "AUS"
d.h. asl default solle da Wert 20 sein, also 20-4 = 16, d.h. Wert auf 16 einstellen
ODER
b) (Geht nicht überall)
Zum Wert im APK 34 den Wert "32" addieren (setzt Bit 5 auf "1"😉 = SSA mit Memory-
Funktion
UND/ODER
c) (Geht nicht überall)
Zum Wert im APK 34 den Wert "64" addieren (setzt Bit 6 auf "1"😉 = SSA mit
invertierter Anzeige.
Es ist in den Anpassungen und der Wert muss halt je nach Wunsch errechnet werden
Meine Rede. Und selbst das steht zigmal im Thread/Forum.
Also versteh ich es so, bei Memory mit invertierter LED sind 64+32=96 (Bit 5 und 6) zu addieren, wenn es nicht geht dann nur Bit 2 auf 0 (-4) auf den Wert für immer aus nach Motorstart?
Zitat:
@OSon schrieb am 6. November 2021 um 21:03:21 Uhr:
Macht doch nicht immer so ein Theater daraus.
Man kann doch einfach die Info liefern.
Und im VAG Autohaus direkt stehen die Chancen eher mies.Hier die Codierung für das Start-Stop
nach Motorstart deaktivieren- Stg 09 Zentralelektrik (Bordnetz) -> in Zugriffsberechtigung den Login
"20113"eingeben ->
-› Anpassung 10 -> Kanal 34 lesen -> weiter unten:
APK = Anpassungskanala) Vom Wert im APK 34 den Wert "4" subtrahieren (setzt Bit 2 auf "O"😉 = SSA per
default nach jedem Zündung AN auf "AUS"
d.h. asl default solle da Wert 20 sein, also 20-4 = 16, d.h. Wert auf 16 einstellen
ODERb) (Geht nicht überall)
Zum Wert im APK 34 den Wert "32" addieren (setzt Bit 5 auf "1"😉 = SSA mit Memory-
Funktion
UND/ODERc) (Geht nicht überall)
Zum Wert im APK 34 den Wert "64" addieren (setzt Bit 6 auf "1"😉 = SSA mit
invertierter Anzeige.
Du hast die 20 vergessen.
Da beim 4G der Ausgangswert im APK 34 „,20" ist, geht eigentlich nur „16" SSA
komplett aus, 52 SSA mit Memory-Funktion und „116" SSA mit Memory-Funktion und
invertierter Anzeige.
96 addieren oder 4 abziehen. Wo hat er da die 20 vergessen?
Ich meinte auf die schnelle, er würde 96 eintragen wollen. Und um wieder langes Geschreibe zu vermeiden hab ich die Zahlen gleich mit hin geschrieben.
Sammelt nicht immer Beiträge. Bringt Lösungen oder haltet einfach die Finger still. Selbst der letzte Post hätte bleiben können.
Mit ein Grund warum ich hier selten noch schreibe. Erst nur halb gar und zum Schluss noch berichtigen.
Schönen Abend.
Angezeigte original Wert + 96 oder eben - 4
Gruß Alex