Start-Stop: Automatisch wieder an?!
Hallo zusammen,
Heute hatten wir endlich mal das Vergnügen für einen ganzen Tag einen Q3 auszuprobieren und ich muss sagen: Die Begeisterung ist geblieben. 🙂
In der Stadt hatte ich jedoch zweimal folgendes Phänomen beim 140 PS Diesel ohne quattro: An einer gerade rot werdenden Ampel geht planmäßig beim Auskuppeln der Motor aus. Da ich die Ampel kenne und weiß, dass es dort lange dauert, aktiviere ich die Parkbremse und nehme die Füße weg. Und dann geht - schätzungsweise nach 30 Sekunden - der Motor wieder an! Im FIS taucht dann das durchgestrichene Start-Stop-Automatik-Symbol auf. Was für einen Sinn hat das?!
Danke und Grüße
der jetzt noch größere Kuh3Freund
Beste Antwort im Thema
das bedeutet, dass es das Auto für nötig hält den Motor laufen zu lassen, damit die Batterie nicht zu sehr beansprucht wird 😉
Bei mir hält er keine 30s durch, dafür geht er aber 50m später wieder aus. wenn ich stehen bleiben muss und die Funktion nicht deaktiviere.
Vorsprung durch Technik 😁 😁 😁
43 Antworten
in Bezug auf die Start- Stop Automatik:
mir ist aufgefallen, dass während der Regenerierungsphase des DPF die Start Stop Automatik auch deaktiviert ist!
Zitat:
Original geschrieben von djmm
...mir ist aufgefallen, dass während der Regenerierungsphase des DPF die Start Stop Automatik auch deaktiviert ist!
Das ist richtig.
Ich gehe jetzt sogar soweit zu behaupten 😉 , dass ein unerwartes Anspringen des Motors beim Diesel bei aktivierter SSA u.U. auch die Einleitung einer DPF Regeneration sein könnte (?) und dann müsste er z.B. beim nächsten Ampelstop trotz SSA auch nicht mehr ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Das ist richtig.Zitat:
Original geschrieben von djmm
...mir ist aufgefallen, dass während der Regenerierungsphase des DPF die Start Stop Automatik auch deaktiviert ist!Ich gehe jetzt sogar soweit zu behaupten 😉 , dass ein unerwartes Anspringen des Motors beim Diesel bei aktivierter SSA u.U. auch die Einleitung einer DPF Regeneration sein könnte (?) und dann müsste er z.B. beim nächsten Ampelstop trotz SSA auch nicht mehr ausgehen.
Die Regenerationsphase wird aber, wenn ich mich richtig entsinne, per Symbol in den Armaturen angezeigt, das müßte also auffallen.
Zitat:
Original geschrieben von feddok
Die Regenerationsphase wird aber, wenn ich mich richtig entsinne, per Symbol in den Armaturen angezeigt, das müßte also auffallen.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Das ist richtig.Ich gehe jetzt sogar soweit zu behaupten 😉 , dass ein unerwartes Anspringen des Motors beim Diesel bei aktivierter SSA u.U. auch die Einleitung einer DPF Regeneration sein könnte (?) und dann müsste er z.B. beim nächsten Ampelstop trotz SSA auch nicht mehr ausgehen.
Ist mir bei 11.000 km noch nicht aufgefallen, wo und wie soll das Symbol aufleuchten?
Ähnliche Themen
Nein, ein Symbol für die aktive Regenerationsphase gibt es nicht.
Es gibt nur ein Warn-/Fehlersymbol für den Fall, dass der DPF verstopft ist bzw. die Regeneration nicht funktioniert hat oder auf einen Fehler gelaufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Nein, ein Symbol für die aktive Regenerationsphase gibt es nicht.Es gibt nur ein Warn-/Fehlersymbol für den Fall, dass der DPF verstopft ist bzw. die Regeneration nicht funktioniert hat oder auf einen Fehler gelaufen ist.
Kann so sein, habe die BA nicht vorliegen. Konnte mich aber an ein bestimmtes Symbol, den DPF betreffend, erinnern - siehe hier:
http://www.audi.de/.../web_131_562_8u0_00.pdfZitat:
Original geschrieben von feddok
Kann so sein, habe die BA nicht vorliegen. Konnte mich aber an ein bestimmtes Symbol, den DPF betreffend, erinnern - siehe hier: http://www.audi.de/.../web_131_562_8u0_00.pdfZitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Nein, ein Symbol für die aktive Regenerationsphase gibt es nicht.Es gibt nur ein Warn-/Fehlersymbol für den Fall, dass der DPF verstopft ist bzw. die Regeneration nicht funktioniert hat oder auf einen Fehler gelaufen ist.
Ja, in der Übersichtsdarstellung am Ende gibt es das Warnsymbol (in gelb), welches ich meinte. Diese Warnung erfolgt nur im Falle eines vorliegenden Fehlers im DPF System. Während einer regulären, aktiven Reg.-Phase leuchtet das Symbol nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
...diese Warnung erfolgt nur im Falle eines vorliegenden Fehlers im DPF System. Während einer regulären, aktiven Reg.-Phase leuchtet das Symbol nicht.
Die regulären Reinigungen erfolgen im Grunde unbemerkt. Besagtes Symbol leuchtet aber nach einigen abgebrochenen regulären Reinigungen des DPF, wenn eine "Zwangsregenerierung" durchgeführt wird. Das dann die SSA autom. abgestellt wird erscheint logisch und das leuchtende Symbol soll auffordern, eine längere Strecke zu fahren, um den Reinigungszyklus abzuschließen.
Interessante Beitraege, vielen Dank.
Mich wundert aber, dass ein anderes Problem mit der SSA noch gar nicht angesprochen wurde:
Wenn ich an der Ampel halte, geht der Motor nach einiger Zeit aus.
Nach ein paar Sekunden springt der Motor von alleine wieder an (Gruende hierfür wie oben besprochen - kann ich nachvollziehen). ALLERDINGS springt in diesem Fall mein Getriebe in die "P" Position, anstelle in "D" zu bleiben (Automatikgetriebe). Das ist EXTREM nervig, weil ich dann zum losfahren, bei grün, nicht nur einfach den Fuß von der Bremse nehmen und los fahren kann, sondern jedesmal manuell das Getriebe wieder in "D" umstellen muss.
Ich habe diesbezüglich schon einmal beim Haendler nachgefragt, als Antwort aber gehört, dass das aus Sicherheitsgruenden so sein muss.
Hat jemand von Euch den gleichen Spass?
Zitat:
Original geschrieben von TheBeetleMan
..Wenn ich an der Ampel halte, geht der Motor nach einiger Zeit aus.
Nach ein paar Sekunden springt der Motor von alleine wieder an (Gruende hierfür wie oben besprochen - kann ich nachvollziehen). ALLERDINGS springt in diesem Fall mein Getriebe in die "P" Position, anstelle in "D" zu bleiben (Automatikgetriebe). Das ist EXTREM nervig, weil ich dann zum losfahren, bei grün, nicht nur einfach den Fuß von der Bremse nehmen und los fahren kann, sondern jedesmal manuell das Getriebe wieder in "D" umstellen muss..
.
Verstehe ich das richtig, das Getriebe, also die Anzeige im FIS, springt mit dem Motorstart der SSA in Stufe "P" obwohl der Wählhebel noch auf "D" steht (?) und der Fuß immer noch auf der Bremse? Ungewöhnlich, das war bei mir noch nie und scheint mir auch nicht in Ordnung zu sein. Sieht nach einer Fehlfunktion aus. 😕
Welches Baujahr/ Zulassungsmonat ?
Bei meinem bleibt auch der eingelegte Gang drin.
Ich kann das Beschriebene auch NICHT bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von MeTRiX
Ich kann das Beschriebene auch NICHT bestätigen.
Genauso sehe ich das auch.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von TheBeetleMan
Interessante Beitraege, vielen Dank.Mich wundert aber, dass ein anderes Problem mit der SSA noch gar nicht angesprochen wurde:
Wenn ich an der Ampel halte, geht der Motor nach einiger Zeit aus.
Nach ein paar Sekunden springt der Motor von alleine wieder an (Gruende hierfür wie oben besprochen - kann ich nachvollziehen). ALLERDINGS springt in diesem Fall mein Getriebe in die "P" Position, anstelle in "D" zu bleiben (Automatikgetriebe). Das ist EXTREM nervig, weil ich dann zum losfahren, bei grün, nicht nur einfach den Fuß von der Bremse nehmen und los fahren kann, sondern jedesmal manuell das Getriebe wieder in "D" umstellen muss.
Ich habe diesbezüglich schon einmal beim Haendler nachgefragt, als Antwort aber gehört, dass das aus Sicherheitsgruenden so sein muss.
Hat jemand von Euch den gleichen Spass?
Das ist eindeutig eine Fehlfunktion. Wenn dies nach deinem Händler normal sein sollte, würde die ganze SSA überhaupt keinen Sinn machen. Und schon die Vorstellung dass der Schaltknauf im "D" steht aber effektiv der "P" eingelegt wäre ist unmöglich. Oder springt der Wählhebel von selbst dort hin😕🙂🙄