Start Stop Automatik verursacht Fehlermeldungen und Geräusche.

Opel Insignia B

Servus 🙂

Eigentlich habe ich das Problem schon eine Ewigkeit aber kam nie dazu mich damit zu beschäftigen.

Und zwar verursacht bei mir mein Opel Insignia B (Grand Sport BJ 09/2017) Fehlermeldungen wenn es nachdem im Autostop ist und den Motor starten Fehlermeldungen. Nicht immer aber häufig. Vielleicht gefühlt beim jeden 10-15 anfahren. Am meisten kommt die Fehlermeldung "Scheinwerfe Höheneinstellung Fehler" Auch hatte ich mal aber das war währen der Fahrt eine Motordrosselung und lt. Pace Car gab es einen Fehler mit dem Gaspedalsensor.

Desweitern gab es in der letzten Zeit häufig komisch knall Geräusch wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe. Irgendwie als ob das Motor kurz ausging und wieder an.

All diese Probleme hatte ich wo bei mir der SSA lief.

Jetzt habe ich 3 Monate lang nonstop die SSA Automatik abgeschaltet und keine der oben genannten Probleme traten auf. Ich bin mir nicht sicher war da nicht stimmt und die Probleme verursacht.

Ich hatte wo ich mir das Auto gekauft hatte sowieso erstmal ein Problem mit der SSA. Und zwar hatte die am Anfang überhaupt nicht funktioniert. Zunächst wurde die Batteriesensor ausgetauscht. Trotzdem ging SSA immer noch nicht. Dann wurde ich zu einer Niederlassung nach München weitergeleitet die ebenfalls den Batteriesensor tauschten und ab da an ging plötzlich die SSA.

Ich bin kein Experte wie so eine SSA im Detail funktioniert und welche Komponenten da beteiligt sind aber kann es entweder eine einer fehlerhaften Batterie oder Sensor liegen ? Oder doch ein irgendwas anderem ?

LG

43 Antworten

Oder ausbauen und laden, denn wie wir von haseh gelernt haben: "Energiemanagement stellt sich nach einer gewissen Weile auf die neue Batterie wieder ein sie sollte aber die gleiche Leistung haben."
Die gleiche Leistung ist gegeben da selbe Batterie.

Zitat:

@haseh schrieb am 16. September 2022 um 15:53:06 Uhr:


Ach und übrigens das Auto hat mehr Batterie gesaugt als nachgeladen wurde. Deswegen ist sie jetzt kaputt.

Ja passiert bei zu vielen Kurzstrecken mit zu viel eingeschalteten Schnickschnack.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. September 2022 um 17:43:39 Uhr:


Oder ausbauen und laden, denn wie wir von haseh gelernt haben: "Energiemanagement stellt sich nach einer gewissen Weile auf die neue Batterie wieder ein sie sollte aber die gleiche Leistung haben."
Die gleiche Leistung ist gegeben da selbe Batterie.

Das ist alles richtig doch die Fehler die vorher da waren können erstmal wieder kommen. Wie lange das Batteriemanagement braucht um die Batterie richtig zu erkennen weiß ich allerdings auch nicht deswegen lasse ich sie immer dran.

Wenn ich im Winter eine Autobatterie zweimal laden muss, kommt die weg.
Reicht einmal laden bleibt sie drin.
Und ich lade wenn ich lade die ausgebaute Batterie im Keller. Schön gemütlich bis der Ladestrom nicht mehr sinkt, das kann bis zu 20 Stunden dauern.

Zitat:

@haseh schrieb am 16. Sept. 2022 um 15:53:06 Uhr:


Ach und übrigens das Auto hat mehr Batterie gesaugt als nachgeladen wurde. Deswegen ist sie jetzt kaputt.

Wo hat das Auto die Batterie denn hingesaugt und wie bekommt man die da wieder raus? 😛 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. September 2022 um 17:50:57 Uhr:


Wenn ich im Winter eine Autobatterie zweimal laden muss, kommt die weg.
Reicht einmal laden bleibt sie drin.
Und ich lade wenn ich lade die ausgebaute Batterie im Keller. Schön gemütlich bis der Ladestrom nicht mehr sinkt, das kann bis zu 20 Stunden dauern.

Bestimmt noch mit nem alten Ladegerät. Jeder kann machen was er will.

Könnt ihr mal Bitte zum TE seinen Problem zurückkehren.
Sein Problem wird nicht die Batterie sein,
Da Er ja S/S aktivieren kann,wenn Er will!

MfG

Wir wissen doch dad die Batterie (Auto) viele Fehler produziert wenn sie immer leerer wird

@rosi03677 doch, sein Problem ist zu 99% die Batterie

Batterie glaube ich nicht,
Da diese Fahrzeuge einen Batteriesensor haben,
der bei zu geringer Spannung
die Start/Stop Funktion gar nicht erst aktiviert !

Er hat ja mehrere Fehlermeldungen,
hat aber nur eine angegeben-
Zitat-
Am meisten kommt die Fehlermeldung "Scheinwerfe Höheneinstellung Fehler"

Die anderen Meldungen wären auch von Interesse,
Z.B. ECS Fehler, Fehler adaptive Fahrlicht...

Mein Gedanke dazu ist schon Fixiert und
Er hat ihn auch schon als Fehler mitgeteilt.
Das wäre mein Kanidat,wenn das mein Fahrzeug wäre!

MfG

Trotz Batterie Sensor ging mein S/S auch bei schwacher Batterie aus. Warum auch immer. Ist halt nicht alles so wie es sein soll.

Moin

Ich tippe auch auf die Batterie.
Hatte mal das gleiche Problem im Superb, sowie auch auf Motorrad. Ist die Spannung zu niedrig schaltet und waltet das Energiemanagement im System wild hin und her und produziert Fehler die mit voller Batterie nicht da wären. In beiden Fällen Batterie gewechselt und die Fehler waren weg.

Gruß
Hansi

Oder einfach mal den viereckigen Klotz laden bei Motorrad noch schlimmer

Laden ist sicher mal ein erster Versuch, dann aber mit einem für AGM geeigneten Ladegerät. Nur, der Winter steht bald vor der Türe und wenn man es sich leisten kann dass eines Morgens der Insi nicht startet, kann das ja probieren. Wer es sich nicht leisten kann/will und dann auch nicht über einen Booster verfügt wechselt in diesem Fall eine 5 jährige und mach aller Erfahrung fällige Batterie aus.

Zitat:

@haseh schrieb am 17. September 2022 um 06:15:00 Uhr:


Trotz Batterie Sensor ging mein S/S auch bei schwacher Batterie aus. Warum auch immer. Ist halt nicht alles so wie es sein soll.

War bei mir ähnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen