Start Stop Automatik

Ford Focus Mk3

Hallo liebe Gemeinde...

ich bin seit letzten Freitag stolzer Besitzer eines MK 3 Facelift Titanium.... 1,0 EcoBoost 125PS

folgendes Problem:

Wenn ich anhalte geht er in Stop Modus, Start Stop Symbol leuchtet Grün auf, nach 15sek jedoch wird es Orange und es kommt der Fehler Automatik Start Stop manueller Neustart erforderlich.

Das jedesmal.!! Ford weiß keinen Rat laut auftretenden Fehler und angeschlossenem Diagnosegerät wird der Fehler nicht registriert und erscheint auch nicht im Fehlerspeicher! Die Batterie wurde voll geladen, wenn start Stop nicht möglich ist ist das Symbol auch grau hinterlegt und durchgestrichen.

Das witzige... bei den Einstellungen im Informationsdisplay unter Fahrzeugeinstellungen ist ein Aktivierungshaken Motorabschaltung... dieser Punkt steht in keinem Handbuch und meine Frau hat das Baugleiche Fahrzeug jedoch 4 Monate älter und dort ist dieses Feld auch nicht. Sogar der Meister vom FFH kennt dieses nicht.....

Wenn ich den Haken aktiviert oder deaktiviert hab funktioniert Start Stop auch nur bis zu den besagten 15sek....

Habt ihr auch diese Probleme???

20150822-131008
20150817-092501
56 Antworten

Geile Argumentation in dem Land: Die höherwertige Ausstattungslinie hat das, also muss das mein Kübel auch haben ^^ Dann klag ich die 32PS vom ST ein... der hat die auch schon ( :

neueste Info vom FFH..

es ist nun ein bekanntes Problem bei Ford und man arbeitet an einem Softwareupdate... iss doch makaber sowas... wie lang soll das dauern? Gibts möglichkeiten einer Entschädigung? Habt ihr erfahrung mit sowas wenn ein Fehler seit der Ausliefeung bereits Werksmäßig vorligt?

Zum Thema Entschädigung, also ich habe einen 100€ Gutschein bekommen wegen der Reifengeschichte (205er statt 215er).

MfG

Zitat:

@fire-wr schrieb am 21. September 2015 um 22:07:19 Uhr:


neueste Info vom FFH..

es ist nun ein bekanntes Problem bei Ford und man arbeitet an einem Softwareupdate... iss doch makaber sowas... wie lang soll das dauern? Gibts möglichkeiten einer Entschädigung? Habt ihr erfahrung mit sowas wenn ein Fehler seit der Ausliefeung bereits Werksmäßig vorligt?

Ein Problem muss erst als solches bekannt/erkannt werden.

Da reicht es nicht, wenn sich einer meldet.

Es muss auch geklärt werden, ob der Fahrer vielleicht zu "dämlich" ist, mit dem Fahrzeug und der enthaltenen Technik umzugehen.

Die Updates selber müssen auch getestet werden, ob sie mit den anderen Komponenten des Fahrzeugs zusammen spielen und kein weiteres Problem verursachen.

Das braucht alles seine Zeit und ist nicht an einem Wochenende erledigt.

Und nicht aufregen wenn die Amis klagen.
Der deutsche ist nicht viel besser.
Bei dessen Klagen lache ich mich manchmal auch kaputt.

Ähnliche Themen

Auf so ein update warte ich schon seit 2011 🙂

Zitat:

@dreamstreet07 schrieb am 22. September 2015 um 11:10:01 Uhr:


Auf so ein update warte ich schon seit 2011 🙂

Hast du überhaupt schon mal Updates einspielen lassen ??

Regelmäßiger Kundendienst incl. verfügbare Updates.
Eigentlich habe ich mich an das nichtfunktionierende System im Laufe der Jahre gewöhnt aber manchmal geht er dann sporadisch aus und mann ist im ersten Augenblick verwirrt. 🙂

Zitat:

@dreamstreet07 schrieb am 22. September 2015 um 11:37:49 Uhr:


Regelmäßiger Kundendienst incl. verfügbare Updates.

Normalerweise werden Updates nicht einfach so -bei Inspektion oder dergleichen- eingespielt.

Das geschieht nur auf Verlangen, Rechnung und außerhalb jeglicher Garantie von Ford, des Kunden.

Es sei denn, ein Update wird von Ford als zwingend notwendig eingestuft.

Das ist aber äußerst selten der Fall.

Wenn dein Auto von 2011 ist, sollten Updates für mindestens 6 Module vorliegen.
In deinem Fall dann auch eingespielt. (Regelmäßiger Kundendienst incl. verfügbare Updates)

Das iss nen neuwagen...bj 2015....den hab ich jetzt grad mal nen monat und das Problem bestand von Anfang an und der Händler hat es auch so gesehen

Gibt es denn ein Update, um Start/stop zu verbessern?

(verstehe nicht, warum Updates nicht automatisch eingespielt werden.)

Zitat:

@Nasenhaar schrieb am 28. September 2015 um 22:11:59 Uhr:


Gibt es denn ein Update, um Start/stop zu verbessern?

(verstehe nicht, warum Updates nicht automatisch eingespielt werden.)

Nein und bitte einfach

bitte hier lesen

.

Dort habe ich es schon mal geschrieben.

also Laut Ford Köln ist es ein bekanntes Problem und man arbeitet derzeit an einer Softwarelösung.... es müssen wohl mehrere Fahrzeuge betroffen sein...

meine vermutung... es hat was mit der Automatischen Motorabschaltung zu tun..

Deine Antwort
Ähnliche Themen