Start-Stop Automatik ?
Hallo zusammen,
wie immer eine doofe Frage.
Hat der E93 Bj. 02/2011, 325i mit Automatikgetriebe die Start-Stop Automatik?
Wenn ja, wie funktioniert das?
Vielen Dank und Gruß, Andy
Beste Antwort im Thema
hy zusammen,
auch wenn ich nicht dem allgem. Tenor folge - aber in meinen augen kann das mit der SSA keine sinnvolle Sache sein.
der anlasser(teilweise) wie auch der Zahnkranz der schwungscheibe auf welche er eingreift, ist ein mechanisches bauteil - welches sich egal wie man es sieht über die häufigkeit der Nutzung abnutzt.
abnutzung kostet zu irgendeinem Zeitpunkt Geld und ich bezweifle schwer, ob sich die zum Zeitpunkt XY eintretenden Reparaturkosten, bis dahin über die kraftstoffersparnis amortisiert haben ?
bei längeren pausen habe ich kein Problem mein Auto selber ab und anzustellen.
weiter sollte man nicht unterschätzen, daß sich bei jedem start der Öldruck, wie auch die gleitreibung, für alle Bauteile neu aufbauen muß.
ganz global vertrete ich provokativ sogar die meineung, daß wir mit unserem momentanen permanent steigenden ökowahn und der Abmagerung unserer Autos so ganz langsam mehr kaputt als heile machen 😕
eigentlich warte ich nur noch auf den Moment, an welchem wir das kondenswasser des auspuffs auffangen und nach durchlauf einer miniaturfilteranlage, dem Fahrer wieder als Erfrischungsgetränk zur verfügung stellen ......... auch ist es mir unverständlich, warum die restwärme am ende der Auspuffanlage nicht in einen großen latentwärmespeicher im kofferaum fliest - diesen könnten wir nach heimfahrt am Feierabend doch glatt mit in die Wohnung nehmen und an den heizkreislauf andoggen ....... mensch - wenn man so richtig überlegt - da ist noch richtig potential zum reglementieren vorhanden 😁
62 Antworten
Also ich kann mit der SSA nicht allzu viel anfangen und schalte sie in der Stadt meist aus. Mich nervt das, auch wenn vielleicht 0,05 Literchen gespart würden.
War übrigens auch einer der Gründe, warum ich das Doppel-Din-Navi wieder ausgebaut und auf das originale Radio Professional umgerüstet habe. Aber das nur am Rande... 😉
Über den Startkomfort kann ich aber nix Negatives sagen, da schüttelt und rüttelt sich nix (zumindest bei meinem 4-Zylinder Benziner). Startet ganz normal wie von Hand auch, dem Eindruck nach sogar ein wenig schneller ohne Verzögerung.
Ich wollte es noch schreiben ... unser Benziner 4Zylinder (Golf) startet und stoppt fast unmerklich. Da käme man nie auf die Idee die SSA genervt zu deaktivieren. Vielleicht ist das doch ein Dieselproblem.
im benziner wirds wohl ruhiger sein.. aber im e90 4zylinder diesel fand ich das ding schlimm... im f10 mit 8gang und diesel gehts fast unmerklich, nervt aber trotzdem, wenn man r6 benziner ohne ssa gewohnt ist.
für mich ist das nichts.. nutze aber auch kein spritmonitor usw
soviel kann das eh nicht bringen und hat mehr einen psychologischen effekt, genauso wie die normverbräuche nach eu.