Start/Stop Automatik startet selbstständig Motor und schaltet dabei Automatikgetriebe von D auf P
Hallo, meiner 2011er X 3 stoppt den Motor ganz normal an der Ampel und startet nach einigen Sekunden wieder, ohne dass ich die Bremse gelöst hätte. Dabei schaltet die 8-Gang-Automatik von D auf P. Nervig!
Kennt jemand das Porblem und vor allem: eine Lösung?!
Beste Antwort im Thema
mensch darum geht es doch gar nich! Könnt ihr lesen?
Es gibt natürlich MSA Verhinderer aber es geht um selbstständiges Einlegen von P und das ist alles andere als i.O.!!!!
das hat auch nichts mit Autohold zu tun...
lass das einfach mal checken und geb nix auf den Senf!
Du hast vollkommen recht, das Auto darf nich in P schalten!
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
@pete100 schrieb am 12. Januar 2015 um 17:45:06 Uhr:
Das hat mit Auto-Hold nix zu tun. ...
Glaube aber, bei Vor-LCI-Modellen hängt dies schon mit dem Auto-H zusammen. Bei meinem (2012) muss ich
bei jedem Motorstartdie Start-Stop-Automatik mit der Auto-H-Taste auf dem Tunnel aktivieren, d.h. mit dem Abstellen des Motors geht sie wieder in den "Aus"-Modus.
Gruss peppino1
Verstehe ich nicht ... das man Auto Hold nach dem Motor Start neu aktivieren muss ist klar. Aber das hat keinen Einfluss auf die SSA. Die ist nach jedem Motorstart, der über die Zündung erfolgt, aktiviert ( wenn alles original ist).
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 13. Januar 2015 um 17:25:01 Uhr:
Verstehe ich nicht ... das man Auto Hold nach dem Motor Start neu aktivieren muss ist klar. Aber das hat keinen Einfluss auf die SSA. Die ist nach jedem Motorstart, der über die Zündung erfolgt, aktiviert ( wenn alles original ist).
Warum ignorierst Du die Frage des Jahrgangs? - Ist ja Hauptargument in meinem Post.
Gruss peppino1
Meiner ist ebenfalls Vor LCI , ich dachte man sieht das in meiner Sig. Und verhält sich eben nicht so wie du es beschreibst sondern wie ich es beschreibe.
Ich war wegen dem gleichen Problem (startet an der Ampel selbstständig und geht beim Halten auch nicht immer aus) beim Freundlichen. Die Aussage war: das ist ganz normal. Der Motor tut das, was für ihn am besten ist und das ist wohl recht komplex (Temperatur, Batteriespannung,...) verschaltet. Erst wenn die Start-Sop Automatik 2 Wochen gar nicht mehr geht, sollte man sich Sorgen machen und mal die Batterie überprüfen lassen.
Aber keine Ahnung ob das stimmt, schließlich hab ich noch Garantie, da ist immer alles bestens ;-)
Die Aussage des Freundlichen ist richtig
Außentemperatur, Innentemperatur, Motortemperatur, Batteriespannung hängen zusammen
Das ist kein Problem des Wagens, sondern in meinen Augen ein Versäumnis von BMW dies in der Betriebsanleitung zu dokumentieren
mensch darum geht es doch gar nich! Könnt ihr lesen?
Es gibt natürlich MSA Verhinderer aber es geht um selbstständiges Einlegen von P und das ist alles andere als i.O.!!!!
das hat auch nichts mit Autohold zu tun...
lass das einfach mal checken und geb nix auf den Senf!
Du hast vollkommen recht, das Auto darf nich in P schalten!
... das ist nichts normal, D muß weiter eingelegt sein!
Beste Grüße,
Werner
Hab das gleiche Problem! Bitte um Hilfe es nervt tierisch wenn bei jedem dritten mal stehenbleiben mann wieder den drive einlegen muss
Habe dieses Phänomen ebenfalls Auto Hold und sporadisch bei Start/Stopp springt er an und schaltet von D auf P.
Meine aber nur wenn er leicht bergauf oder bergab steht evtl um sich zu schonen?
X3 35 d Modell Ende 2015
Auto hold ist bei mir nie aktiv wozu auch mann steht ja sowieso auf der Bremse. Bei mir kommts auch auf der geraden Straße vor.
Eben deshalb AH das man auch von der Bremse runter kann, finde ich bei Ampeln und Stau wesentlich angenehmer.
Ok ich bleibe 2-3mal am tag irgendwo stehen wohn am land und da eigentlich nur 2 sec um zu kucken und schon springt er in P.
Wüsste nicht warum ich von der bremse runter sollte bei meinem fahrprofil.
Fakt ist das es ein fehler am Fahrzeug ist nur welcher es ist das muss ich noch rausbekommen.
Hallo zusammen,
da mein Vater zurzeit das gleiche Problem hat (Start/Stop an Ampel, Automatik springt selbstständig auf P) hoffe ich, dass ihr mir sagen könnt, woran das liegt bzw. wie bei euch das Problem behoben wurde...?
Grüße