1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Start Stop Automatik Probleme?

Start Stop Automatik Probleme?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallöchen,
ich hab den neuen 118d linited Sport edition und eine Frage bezügl. der Auto Start Stop Funktion.
Ich habe das Handbuch und die SUFU benutzt und nix gefunden.
Folgendes steht im Handbuch.
Der Motor wird nicht abgeschaltet zum Beispiel bei,
-noch nicht betriebswarmen Motor
-entladener batterie
-beschlag der frontscheibe und eingeschalteter Klima
-zu niedriger und zu hoher außentemperatur UND eingeschalteter Klima
-eingeschaltete Klima und gewünschte temp. noch nicht erreicht
-stopps nach rückwärtsfahrten
-nicht angelegtem gurt
Heute morgen hat meine Start Stop Automatik gar nicht funktioniert,
trotz ca 30km fahrt, Klima war aus, nix beschlagen, batterie voll, deaktivierungstaste nicht eingeaschlatet.
wie kann das sein?
kann es sein da die aussentemp. nur 2grad über null war?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
macht Euch doch nicht immer gleich in die Hose, wenn mal irgendwas nicht 100prozentig funktioniert. Das ist alles menschengemachte Technik - meistens ist nach dem nächsten Neustart des Autos wieder alles i. O..
Gruß
Rainer

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Solange der Wagen sonst normal startet und keine Auffälligkeiten zeigt würde ich normal weiterfahren. Ein paar hundert Euro auszugeben nur damit die SSA wieder funktioniert kann man immernoch machen, wenn die Batterie ausfällt

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Solange der Wagen sonst normal startet und keine Auffälligkeiten zeigt würde ich normal weiterfahren. Ein paar hundert Euro auszugeben nur damit die SSA wieder funktioniert kann man immernoch machen, wenn die Batterie ausfällt

Andere machen sich viele Gedanken und geben Geld dafür aus, diese Funktion loszuwerden...

http://www.motor-talk.de/.../...atik-dauerhaft-lahmlegen-t3429390.html

Trotzdem ist was kaputt bzw. etwas nicht i.O. wenn sie trotz aller erfüllter Vorgaben nicht geht.

Man muß aber nicht auf Teufel komm raus alles richten lassen. Wo tut es denn weh, wenn die SSA nicht geht, daß Auto aber sonst fehlerfrei läuft und startet. Ich würde dafür keinen Cent ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Krusa



Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Solange der Wagen sonst normal startet und keine Auffälligkeiten zeigt würde ich normal weiterfahren. Ein paar hundert Euro auszugeben nur damit die SSA wieder funktioniert kann man immernoch machen, wenn die Batterie ausfällt

Andere machen sich viele Gedanken und geben Geld dafür aus, diese Funktion loszuwerden...
http://www.motor-talk.de/.../...atik-dauerhaft-lahmlegen-t3429390.html

Für 10 Euro kann den Schalter, mit denen man die Start-Stop-Auto deaktivieren kann, so progrmmieren das er die letze Einstellung beibehält auch wenn man die Zündung ein und wieder ausschaltet.

Allerdings nur bei einem Codierer.

Ich finde die Start-Stop-Auto gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen