Start Stop Automatik Probleme?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallöchen,

ich hab den neuen 118d linited Sport edition und eine Frage bezügl. der Auto Start Stop Funktion.
Ich habe das Handbuch und die SUFU benutzt und nix gefunden.

Folgendes steht im Handbuch.
Der Motor wird nicht abgeschaltet zum Beispiel bei,
-noch nicht betriebswarmen Motor
-entladener batterie
-beschlag der frontscheibe und eingeschalteter Klima
-zu niedriger und zu hoher außentemperatur UND eingeschalteter Klima
-eingeschaltete Klima und gewünschte temp. noch nicht erreicht
-stopps nach rückwärtsfahrten
-nicht angelegtem gurt

Heute morgen hat meine Start Stop Automatik gar nicht funktioniert,
trotz ca 30km fahrt, Klima war aus, nix beschlagen, batterie voll, deaktivierungstaste nicht eingeaschlatet.

wie kann das sein?
kann es sein da die aussentemp. nur 2grad über null war?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

macht Euch doch nicht immer gleich in die Hose, wenn mal irgendwas nicht 100prozentig funktioniert. Das ist alles menschengemachte Technik - meistens ist nach dem nächsten Neustart des Autos wieder alles i. O..

Gruß
Rainer

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo BMW-Gemeinde,

ich fahre derzeit einen Audi TT und denke zum Frühjahr über die Anschaffung eines 135i nach. Meine Frage ist simpel: Hat der 135i Start-Stop?? Auf der BMW-Homepage steht nämlich, dass Teile des Efficient Dynamics, worunter das Start-Stop-System ja fällt, bei manchen Modellen nicht verfügbar ist.
Hoffe ihr könnt mir diese Frage beantworten.

Danke und Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von stop


kann es sein da die aussentemp. nur 2grad über null war?

Exakt. Steht so bei mir auch in der Anleitung (unter 3°) und genau so habe ich das am Samstag beobachten können. Sobald die 3° erreicht sind, bleibt der Motor an.

Handi

Werden hier Fragen von "NOCH-Nicht-BMWlern" nicht beantwortet?

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Werden hier Fragen von "NOCH-Nicht-BMWlern" nicht beantwortet?

Der 135er hat wie der 125i keine Start-Stopp Automatik.

Steht aber auch im Katalog drin:

"Auto Start Stop Funktion
BMW Vierzylinder-Motoren mit 6-Gang-Schalt -
getriebe stellen sich bei stehendem Fahrzeug,
wenn der Fahrer die Kupplung betätigt und
den Gang herausnimmt, automatisch ab – zum
Beispiel an einer roten Ampel oder im Stau.
Sobald die Kupplung betätigt wird, startet
der Motor wieder. Diese Maßnahme senkt
insbesondere im Stadtverkehr den Kraftstoffverbrauch
deutlich."

Ähnliche Themen

Ok danke!
Schade an sich!

Als ich meinen 3er gekauft habe, funktionierte die Geschichte bei der ersten größeren Ausfahrt fast eine Stunde lang nicht. Dann funktionierte die StartStop Automatik mit einem Male und seit dem ohne Probleme. Ich tippe auf einen zu niedrigen Ladestand der Batterie, da der Wagen vor dem Verkauf eine Zeit gestanden hatte. Bei den derzeitigen Verhältnissen mit viel Licht, laufendem Gebläse, vielleicht auch noch mit Sitzheizung kann ich mir schon vorstellen, daß die Batterie auch ohne daß das Auto lange gestanden hat unter das Schwellenniveau sinkt.
Ich hoffe nur, daß die Mechanik das auf Dauer zuverlässig mitmacht. Der Anlasser ist zumindest für diese Belastung ausgelegt:
http://www.bosch-presse.de/TBWebDB/de-DE/PressText.cfm?id=3042
http://www.hybrid-autos.info/BMW-1er-Start-Stop-2007.html

Zitat:

Heute morgen hat meine Start Stop Automatik gar nicht funktioniert,
trotz ca 30km fahrt, Klima war aus, nix beschlagen, batterie voll, deaktivierungstaste nicht eingeaschlatet.

wie kann das sein?
kann es sein da die aussentemp. nur 2grad über null war?

Das wird es wohl sein. Ich wollte heute auch, stolz wie Bolle, die tolle start-stop-automatik vorführen. Bei 1,0°C war aber nix. Und zwar auch nicht nach längerer Autobahnfahrt, ausgeschalteter Klimaanlage, etc. Ich hoffe, es liegt an der Temperatur und nicht an einem Massenausfall von Start-Stop Elektronik in neuen BMW 1ern 🙂

Gruß

HB

Zitat:

Original geschrieben von HeiligesBlechle



Zitat:

Heute morgen hat meine Start Stop Automatik gar nicht funktioniert,
trotz ca 30km fahrt, Klima war aus, nix beschlagen, batterie voll, deaktivierungstaste nicht eingeaschlatet.

wie kann das sein?
kann es sein da die aussentemp. nur 2grad über null war?

Das wird es wohl sein. Ich wollte heute auch, stolz wie Bolle, die tolle start-stop-automatik vorführen. Bei 1,0°C war aber nix. Und zwar auch nicht nach längerer Autobahnfahrt, ausgeschalteter Klimaanlage, etc. Ich hoffe, es liegt an der Temperatur und nicht an einem Massenausfall von Start-Stop Elektronik in neuen BMW 1ern 🙂

Gruß

HB

... Schaut doch endlich mal in eure BA!!!! Oder hier einfach mal die SuFu nutzen .... *Kopfschüttel*

Da steht nämlich genau drin, wann die SSA funktioniert und wann sie ausgeschaltet ist ...

Hättest du das nämlich gemacht .. dann würdest du wissen, dass die SSA unter +3°C nicht aktiviert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Hättest du das nämlich gemacht .. dann würdest du wissen, dass die SSA unter +3°C nicht aktiviert ist.

Wurde weiter oben auch schon geschrieben (nicht nur von mir). Aber das scheint ja keinen zu interessieren. Man fragt einfach nochmal und nochmal und nochmal, statt die Beiträge zu lesen, wenn man schon zu faul ist, die Bedienungsanleitung zu lesen. Das konnte man sich vielleicht vor 30 Jahren sparen, aber mit der heutigen Technik isses schon opportun. Und wenn man's nicht macht, dann gibt's ja immer noch diese netten Internet-Foren, wo man seine überflüssigen Fragen dann ablassen kann. Lauter Ignoranten <kopfschüttel>

Zitat:

Original geschrieben von dud112


Motor stellt nicht ab, wenn:

 

# Fahrer nicht angegurtet

# Fahrzeug schneller als 3 km/h

# Schaltgetriebe nicht in Stellung Neutral / Kupplung getreten

# Motor nicht beriebswarm

# Fahrzeug vor Stopp rückwärts gefahren

# Auto Start Stop ausgeschalten (Taster gedrückt)

# Außentemperatur <3Grad u bei aktivierter Klimaanlage >30Grad

# Batterieladezustand nicht ausreichend

 

Motor stellt manchmal nicht ab, wenn:

# Klimaanlage in Abkühlphase (deutlich erwärmter Innenraum)

# Beginnender Beschlag der Frontscheibe bei Klimaautomatik

# Lenkbewegungen bei Fahrzeugstillstand

# Stop and Go Verkehr (Fahrzeug seit vorherigen Stopp mit weniger als 5km/h gefahren)

# Spülvorgang des Aktivkohlefilters (Benzinmotoren)

 

Motor startet selbsttätig, wenn:

# Aufheizen des Innenraumbei eingeschalteter Klimaanlage

# Beginnender Beschlag der Frontscheibe bei Klimaautomatik

# Fahrzeug rollt an (Geschw >5km/h)

# Niedriger Bremsdruck durch mehrfaches Betätigen der Bremse

# Batterieladezustand durch lange Motorstoppphase zu gering

 

Motor startet nach Stopp nicht wieder, wenn:

# Fahrergurt während der Stoppphase geöffnet

 

 

Ich hoffe, jetzt ist alles klar...

Hallo,

auch ich habe das Problem, dass die SSA unseres 118i nicht zuverlässig funktioniert, der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehler "Spülvorgang des Aktivkohlefilters" gefunden, er sagte das sei normal. Wie oft passiert denn dieser Spülvorgang und wie lange dauert dieser Spülvorgang? Bei uns ist es so, dass der Wagen 2-3 mal an der Ampel ausgeht und dann nicht mehr, außer man drückt den mauellen An-Aus-Knopf 2 mal, danach funktioniert alles wieder. Ist das wirklich normal?

Hallo,

macht Euch doch nicht immer gleich in die Hose, wenn mal irgendwas nicht 100prozentig funktioniert. Das ist alles menschengemachte Technik - meistens ist nach dem nächsten Neustart des Autos wieder alles i. O..

Gruß
Rainer

Ich hab das Problem seit gestern auch :-(

e88 Bj 12/09 mit 40.000 km. Heute hatten wir teilweise 12 grad und es ging nicht.

Ich bin heute ca 60km gefahren. Also dass die Batterie zu schwach ist glaub ich auch nicht. Erst recht weil er ja sonst ohne probleme anspringt und sonst im Check auch nichts sagt.

Ratlos :-(

Wie weiter oben schon angeführt, wann die SSA funktioniert und wann nicht ist für den Fahrer nicht immer ersichtlich, erstrecht wenn es draußen kälter wird. Bei mir funktioniert sie auch schonmal nach Autobahnfahrten nicht oder nachdem ich die Batterie geladen habe. Letztendlich geht sie aber doch irgendwann wieder. Dieses Verhalten hat mein BMW schon seit 6 Jahren. Fahrt einfach und macht Euch darüber keine Gedanken. Für mich ist das Ding in Ordnung solange der Motor immer zuverlässig anspringt

Gut erklärt. Ganz genau so verhält es sich bei mir auch.

Guter Tipp.
Vergiss die Start Stopp Funktion einfach. BMW hat hier leider Müll-Programmiert. So viele Ausnahmeregelungen.

Spätestens wenn dein Auto mal die ersten 4 Jahre hinter sich hat wird es die Batterie nicht mehr schaffen.

Mein 1er funktionierte nach Kauf noch ein paar Monate (Er war 3 Jahre beim Kauf, ein Leasing Rückläufer), danach nicht mehr.

Und jetzt kommts.... trotz Gebrauchtwagen-Garantie keine Lösung. Nur eine neue Batterie würde das Problem beheben. Und nda haben sie sich geweigert.

BMW hat das so geschickt gemacht, dass die Start Stopp Funktion zumindest so lange funktioniert bis die normale Garantie abgelaufen ist.

Gruß
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen